1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

allgemeine frage(n) zur sicherheit

Discussion in 'Sicherheit' started by fang-face, Jun 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fang-face

    fang-face Byte

    Hallo.
    Ich habe kein aktuelles Problem, aber eine allgemeine Frage.
    Wieso soll/ kann man nicht mehrere Antiviren-Programme laufen lassen?

    Ich habe hier im Forum etliches gelesen, auch in wikipedia, aber immer nur gefunden, DASS sich mehrere Virenscanner behindern. "2 AV-Programme sehen mehr als 1" scheint zu naiv zu sein. Ich wüsste gern mal, wieso.

    Und warum ist das bei Firewalls nicht so? Hier (und anderswo) hab ich erfahren, dass PFWs bei Kennern eher unbeliebt/ unnötig sind, und einige Sicherheitsaspekte erfahren, die ich noch nicht kannte (seeehr interessant die texte von Gandalf, simon etc, danke, der lange war mir aber noch(!) zu lang).

    Ich habe eine Fritzbox 7050 als Router (wlan aus) mit der zugehörigen Firewall "protect" (in Zeitschriftentests vermisse ich immer Vergleiche davon mit Zonealarm etc) und die XP-Firewall, Antivir von der PCWelt-CD neulich und Avast (benutzte ich vorher, schalte ich jetzt immer aus, habs aber noch nicht deinstalliert). XP SP2 (SP3 soll mit AMD-Prozessoren Probleme verursachen, las ich hier), Firefox, Thunderbird, gelegentlich Seamonkey.

    Gruß.
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Mehrere AntiVirus-Programme gleichzeitig auf einem PC zu benutzen würde den PC zu Probleme wie "Konfilkte" zwischen den AntiVirus-Programmen, BlueScreen oder Absturz ... bringen.

    PFW sind nicht unbeliebt, sie sind sinnfrei und erhöhen das Risiko...
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Konkret geht es hier um die Wächtermodule der AV-Programme. Du kannst natürlich beliebig viele AV-Programme installieren, z.B. um Datenträger mit mehreren Programmen zu scannen.

    Aber man sollte nie zwei aktive Wächter laufen lassen. Der Wächter-Teil eines AV-Programms klinkt sich in alle Dateizugriffe auf dem System ein. Willst du z.B. ein Word-Dokument öffnen, dann greift zuerst der Wächter auf das Dokument zu und prüft es. Erst wenn die Datei sauber ist "darf" Word darauf zugreifen. Wenn du nun zwei Wächter hast dann wollen die beide zuerst auf die Datei zugreifen, denn für jeden Wächter ist der andere ja auch nur ein Programm dass die Datei öffnen will, aber die Wächter sollen die Datei unbedingt zuerst öffnen (mal laienhaft ausgedrückt). Es kommt also zum gleichzeitigen Zugriff, die Wächter blockieren sich gegenseitig. Dies führt im einfachsten Fall zu Fehlermeldungen, im schlimmsten Fall zum Absturz des Systems.

    Wer sagt dass es da nicht so ist? Mehrere Firewalls nebeneinander können sich auch gegenseitig blockieren.
     
  4. arno6

    arno6 Kbyte

    Das glaube ich aber nur, wenn unterstellt wird, dass ein Router vorhanden ist. Bei Internet über (DSL-)Modem ist eine PFW IMHO nicht sinnfrei.

    Aber das "Niedermachen" von bestimmten Sicherheitskonzepten scheint hier und anderswo recht verbreitet zu sein. Z.B. habe ich nie verstanden, warum der TeaTimer von Spybot S&D unnötig sein soll. Ich weiß nämlich ganz gern Bescheid, wenn sich ein Prog in den Autostart einklinkt.
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    >>Das glaube ich aber nur, wenn unterstellt wird, dass ein Router vorhanden ist.

    kann man nicht immer einen Router zwischenschalten? und du hast das Prinzip nicht verstanden


    >>Aber das "Niedermachen" von bestimmten Sicherheitskonzepten scheint hier und anderswo recht verbreitet zu sein

    nöö... Unsicherheitskonzepte geben mir wenigstens hier etwas an Arbeit^^



    >> Z.B. habe ich nie verstanden, warum der TeaTimer von Spybot S&D unnötig sein soll.

    da viele User damit nicht umgehen können...
     
  6. arno6

    arno6 Kbyte

    Das glaube ich nicht. Ich bin seit 1994 ohne Router und mit PFW unterwegs und hatte noch nie Ärger mit Spyware, Viren o.ä.

    Das mag sein, aber da kann ja der TeaTimer nichts dafür.
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    Das mag sein, aber da kann ja der TeaTimer nichts dafür

    hat ja nie jemand was behauptet oder?

    also ich bin ohnehin nur mit AV und Router und hab ein sauberes System.. da brauch ich ncihtmal Spybot anwerfen;)
     
  8. fang-face

    fang-face Byte

    Ah, pima Antwort. Kapiert. Jeder will der erste sein und dem anderen ein Bein stellen. Danke.

    Ohjeh, ich wollte aber keinen neuen Krieg "pro gegen contra PFW" eröffnen... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page