1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allgemeine Fragen zu DVB-T

Discussion in 'TV & Video' started by Der_Arbeiter, Jun 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe den Wunsch im Schlafzimmer fernsehen zu wollen. ;)

    Nun stellt sich mir die Frage wie man das am besten realisieren könnte ... ohne viel Kabel zu ziehen. Erster Einfall -> DVB-T. Mit einem LCD-Monitor und einem Mini-PC sollte das doch zu realisieren sein?! Oder gibt es Alternativen auf dem Gebiet ("All-In-One"-Produkte)? Kenne mich auf dem Gebiet leider nicht aus...

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße,

    Frank
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Wieso keinen TV mit DVB-T? ist sicher günstiger als Monitor, PC, Betriebssystem etc...

    Aber es weiß keiner von uns, welcher Anschluss in deinem Zimmer ist oder nebenan oder wo du halt darauf zugreifen könntest......

    Falls du ein Kabelsignal hast, würde ich sicher eines verlegen (geht schnell) ansonsten- falls du einen guten DVB-T Empfang hast...siehe oben
     
  3. Im Wohnzimmer hätte ich einen Kabelanschluss ... "Problem" ist nur, dass das Schlafzimmer genau auf der anderen Seite der Wohnung ist und somit einige Türen und Räume mit Kabel zu überbrücken wären. Und da bin ich mir nicht sicher ob sich der Aufwand lohnt. Gäbe es denn bei der Kabellänge Bestimmungen die nicht überschritten werden dürfen/sollten, was die Signalstärke betrifft?
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Dir die Programme via DVB-T reichen, würde ich es erstmal damit probieren. Der Fernseher sollte allerdings schon einen DVB-C Tuner mit drin haben, falls Du doch irgendwann auf Kabel umschwenken willst.
    Bis ca. 26" kosten die Fernseher eh nicht viel mehr als ein Monitor, darüber sind sie oft sogar billiger. oder hast Du einen dafür passenden Monitor (mit HDMI-Anschluß) schon da? Dann wäre ja nur noch ein Receiver nötig.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich würd erstmal Folgendes probieren , falls Du DVB-T probieren willst:

    Erstmal hier schauen , wie Du DVB-T empfangen könntest :
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html

    (ev. ist der Aufwand schon größer als die Kabelverlegerei)

    Wenn Du dort DVB-T mit Zimmerantenne empfangen könntest , würd ich in nen Mediamarkt oder so gehen , mir nen USB DVB-T Stick für nen PC kaufen, diesen an den PC Anschließen und mit nem langen Antennenkabel (einfach in den Flur legen) die Antenne im Schlafzimmer ausprobieren.
    Dann siehst Du sicher ob es überhaupt gehen würde.
    Wenn's nicht geht , einfach wieder zurückbringen.
    Wenn's geht , kannst Du es auch mit der Begründung das es nicht geht zurückbringen , oder zur Sicherheit behalten , falls dein Kabelempfang mal gestört ist.

    Wenn alles geht , und du es mit DVB-T im Schlafzimmer machen möchtest , empfehl ich dir z.B. nen Samsung TV mit DVB-T , und DVB-C Tuner . Die haben auch nen USB Anschluß mit eingebautem Multimediaplayer , der so ziemlich alle Videoformate von einem USB Stick oder Festplatte wiedergeben kann.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page