1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allgeneine Dual Core Frage

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by harrypotter1234, Apr 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. harrypotter1234

    harrypotter1234 Halbes Megabyte

    hallo, mein nachbar(schulkammerad und freund) möchte sich einen neuen Pc kaufen

    Toll soweit(wird langsam bei nem A XP200+ auch zeit)

    Aber es muss ungedingt Dual Core sein ! das ist doch unsinn weil er dafür sogar sein Keyboard verkaufen müsste :aua:

    Ich habe ihm gesagt das er sich lieber anständigen single core holen soll weil ja die dual core cpus genau so schnell put sind wie die single core auch(ich sag nur multicore)

    So, jetz die frage: Lohnt es sich jetzt als normalverbraucher( mal ne Lan Party odern spiel im inet gamen und sonnst surfen und so) einen Dual core zu kaufen?:confused:

    Und ist ein 3GHz Dual core(intel) beispielsweise schneller als ein P4 3GHZ(intel)?
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Bei Intel kann man allgemein sagen ja, bei AMD nein! Solange es bei den von dir als "normal! deklarierten Anwendungen bleibt.
     
  3. harrypotter1234

    harrypotter1234 Halbes Megabyte

    ja es bleibt bei denen


    aber so ein P4 mit 3,8GHz wär auch was schönes:rolleyes:
     
  4. mb76

    mb76 Byte

    Hallo harrypotter1234,

    allgemein betrachtet: JA! Das System profitiert davon, sofern es sich um ein Betriebsystem handelt, welches mind. 1 CPU unterstützt, also nicht Windows 98/ME oder darunter.

    Simples Beispiel:

    Jeder, der Windows 2K/XP installiert hat nutzt entsprechend den bekannten Gefahren einen Virenscanner, aber zumindest eine Firewall. Abhängig von deren Programierung passiert nun sehr grob umschrieben z.B. bei einem Virenscanner folgendes: Der Virenscanner belegt die eine, jedes weitere Programm die andere CPU (Core).
    Das Verspricht im Grunde subjektiv eine Leistungssteigerung, jedoch sollte man beachten, dass der Virenscanner eine Datei erst dann zur Verarbeitung freigibt, wenn diese Fehlerfrei ist. Also wird somit die Rechenleistung der einzelnen auf die Abhängigkeiten beider Cores verteilt.
    Das heißt - theoretisch bedeutet ein Dual-Core System mehr Leistung, solange man dies auf ein Programm bezieht. Für Home-Anwendungen wird dies erst ab Quad- oder höher -Core interessant.
    Auf dem Servermarkt ist diese Diskussion dank solider Solaris-Betriebssysteme längst kein Thema mehr, und Linux knabbert erfolgreich an diesem Potenzial.

    Gruß
    mb76
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page