1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround PC, 591,78€ --> eure Kritik

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SpecialForces, Jan 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    würde mich sehr freuen, wenn ihr nen bisschen konstruktive Kritik an meinem neuen Wunsch-PC äußert.

    [​IMG]

    Habe kein allzu großes Budget, wie man sieht und deshalb bspw. am Arbeitsspeicher gespart (werde ich dann später aufrüsten)
    Das Mainboard ist eher nen Exot, aber ich habe bis jetzt noch nichts schlechtes drüber gehört.
    Besonders stolz bin ich aufs Gehäuse, das mit dem Riesen-Lüfter echt super kühlt und somit Übertaktungspotenzial bereitstellt... (Test: http://www.caseumbau.de/?page=test584/test584)
    Meine Daten hab ich sowieso alle aufer externen HDD, deshalb die geringe Kapazität der internen.

    Haut ma raus, was ihr davon haltet :bitte:
     
  2. schui

    schui Byte

  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Mainboard & Netzteil würde ich ähnlich machen wie mein Vorredner, das Jersey NT unter keinen Umständen kaufen.

    Wenn du über eine spätere Übertaktung nachdenkst solltest du zu einem Gehäuse mit einem guten Airflow greifen. Hier wäre das NZXT Lexa S zu empfehlen. Das Aerocool bietet sich da nicht unbedingt an.

    Da die P55 Boards meist aktuell sind, kann man sich hier sehr gut an der Memory Support List, des jeweiligen Boards, zu Gunsten der Speicherwahl orientieren, damit man an dieser Stelle Inkompatibilität ausschließen kann.
     
  4. Vielen Dank für eure Hinweise, werde zumindest das Netzteil nochmal gründlich überdenken... was den RAM angeht so werde ich wohl ebenfalls etwas besseres nehmen.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Netzteil wurde schon geklärt.http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27970&agid=240
    Gehäuse auch aber da würde ich sagen nimm den Antec 300
    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=23029&agid=631
    der ist Preis/Leistungsmässig am besten,um was der billiger ist nimmst dir sowas http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28325&agid=669 .
    Bei der Festplatte empfehle ich diese F3 http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28151&agid=689
    Beim Ram hast du einen 2GB Riegel gewählt verzichtest du auf dualchannel? Auf die 23 Euro wirds doch nicht ankommen
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=29674&agid=1192
    Board würde ich das nehmen (aber nur weils von der Platzaufteilung her besser ist als das uATX UD2) http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27747&agid=1305
    Und nur Teile bestellen die sofort verfügbar sind.
    Mit diesen Teilen +CPU+Grakka+Laufwerk von deiner Liste bist bei 627 Euro das geht doch noch.
     
    Last edited: Jan 7, 2010
  6. Danke für eure Bemühungen und Hinweise.
    Hier noch m al ein kleines Update, leider ist meine preisliche Schmerzgrenze jetzt erreicht. Schauts euch mal an :bitte: :

    [​IMG]
    :bet:
     
  7. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

  8. Thx für die schnelle Antwort.
    Du bist der erste der mir von dem Mainboard abrät und der Tower hatte nen ziemlich guten Test: http://www.caseumbau.de/index.php?page=test584/test584 --> werd mich trotzdem nochmal umsehen, da es ja recht teuer ist und tatsächlich bei voller Spannung recht laut werden kann...
     
  9. Nur der Vollständigkeit zuliebe: habe mich unter Heulkrämpfen von dem ursprünglichen Aerocool Gehäuse getrennt, um mir jetzt einen einigermaßen vernünftigen CPU Cooler leisten zu können

    [​IMG]

    Na was sagen die Experten?
     
  10. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die separate Wärmeleitpaste kannst du dir sparen, Unterschied vlt ~2-3°C. Ich habe auch nicht direkt vom ASrock abgeraten, das kann man schon nehmen, wenn man möchte. Ich halte eine Gigabyte Platine einfach für die bessere Wahl, da dieser Hersteller mit Asus und Msi wohl das Feld anführt. Des weiteren ist es energiesparender und hat keine beschnittene ATX Größe womit eine stabile Befestigung gewährleistet ist, denn beim ASrock ist der letzte Abstandshalter ca. 6cm vom Rand entfernt, was zb ein Durchbiegen der Platine beim RAM einsetzten verursacht :rolleyes:
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich bin kein Freund von mATX Boards, dies empfehle ich auch nur weil es bei Tests teilweise besser abgeschnitten hat als der große Bruder und zudem recht günstig ist.

    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28274&agid=1302

    Die von dir gewählte Graka ist derzeit leider nicht verfügbar, darauf bei HWV unbedingt achten, dass du nur verfügbare Teile bestellst.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Board hab es eh schon verlinkt kann man das sicher nehmen, gilt als sehr solide http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27747&agid=1305
    Meine Erfahrung bei Asrockboards ist halt (rate auch nicht wehement davon ab) das sie von der Grundeinstellung des Bios nicht so einfach sind,das heisst was beim Gigabyte zb.automatisch erkannt wird und läuft muss man beim Asrock erst im Bios finden und einstellen.
    Deine letzte Zusammenstellung ist schon ok,bis auf den ausgewählten CPU-Kühler da kannst den Standart boxed Kühler auch nehmen.
    Ausserdem gefählt mir die Samsung F1 nicht.
    Schau mal gerade zusammengestellt:


    Summe: 638,16 €
    Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil
    sofort lieferbar 46,22 €
    BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
    sofort lieferbar 49,54 €
    MSI P55-CD53, Intel P55, ATX, DDR3
    sofort lieferbar 90,69 €
    Intel Core i5-750 Tray 8192Kb, LGA1156
    sofort lieferbar 165,43 €
    Coolermaster Hyper 212 Plus, alle Sockel
    sofort lieferbar 22,44 €
    4GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL9
    sofort lieferbar 73,32 €
    WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB
    sofort lieferbar 36,11 €
    LG GH22NS50 bare schwarz
    sofort lieferbar 21,42 €
    Powercolor HD5770 1024MB Play! Retail
    sofort lieferbar 132,99 €

    Sogar um 2 Euro billiger wie deine Zusammenstellung mit einer HD 5770 (DX11) Karte die sofort verfügbar ist.
    Mit einer Samsung F3 500GB würde das ganze 644 Euro kosten.
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  13. Thomasmk

    Thomasmk Kbyte

    Das Asrock Board würde ich sogar nehmen.
    Es ist immerhin Testsieger in der PCGH. Der Nachteil ist, dass es im IDLE ca. 5W und unter Last ca. 10W mehr als ein Gigabyte oder Asus braucht. Von der Ausstattung ist das Board top
     
  14. Danke für deine Mühe Hinti, der Nachteil ist, dass ich der vorgeschlagene RAM zu Komplikationen führen könnte, wenn ich die Spannung nich selbstständig ändere, da die CPU 1,65 Volt benötigt... und der RAM ist nicht als kompatibel gelistet und hat eine geringere Spannung...

    Vielen Dank auch an alle anderen für eure Hilfe...
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Soviel ich weiss (wenns falsch ist bitte korrigieren) sind Sockel 1156 P55 Boards von Werk her auf DDR3 1333 abgestimmt. Es steht doch auf den Herstellerseiten dabei 1600 OC.
    Und bis jetzt hab ich noch nichts gehört das der nicht kompatibel sein soll http://geizhals.at/deutschland/a456508.html
    Und in der Supportliste von Asrock steht er auch als kompatibel
    2GB G.SKILL F3-10666CL9D-4GBPK DS V
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  16. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    1,5V also low voltage RAM sollte keine Probleme machen, erst recht nicht, wenn, wie hinti1 sagt, die Memory Support List grünes Licht gibt. Die CPU brauch sicher keine 1,65V und die Spannung für die RAM Bänke wird über SPD ausgelesen.
     
  17. okay, sieht aus als hätte ich da Mist erzählt ... hatte iwo mal gelesen, dass Intel bis zu 1,65 V vorschreibt, aber gut danke für eure Antworten, jetzt wirds doch nochmal etwas günstiger :)
     
  18. So, wollte mir nochmal erlauben, eine etwas verbesserte Version des PCs reinzustellen.
    Ist alles okay soweit?

    [​IMG]
    :bet::bet::bet:

    Ach ja, bisschen blöd, dass die Graka vorläufig nicht verfügbar ist, aber ick will die eben unbedingt haben, weil sie ca. 3-10%, in manchen Test sogar bis zu 17% besser ist als die HD5770... kann nur hoffen, dass sie die noch bekommen...
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Du scheinst da etwas zu verwechseln. Die HD5850 mag etwas langsamer sein als die HD4870, die HD5770 hingegen ist keinesfalls langsamer, meist liefert sie sogar die besseren Ergebnisse und ist dazu noch DirectX11-fähig. Rund 30% geringere Leistungsaufnahme und damit verbundene reduzierte Abwärme bzw. Lautstärke sprechen ebenfalls für die HD5770.

    Wenn du "Tests" erwähnst sind dazugehörige Links immer recht aufschlussreich ;)

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_grafikkarten_2009/18/#abschnitt_performancerating

    Bezüglich des Kühlers habe ich leider keinen Tipp, da die VaporX sehr teuer ist und das Referenzdesign bei HWV ausverkauft ist.
    Ich würde zunächst die günstigste Karte nehmen und bei Bedarf Kühler umbauen oder die Karte umtauschen.
    http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=30107&agid=1004
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jan 9, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page