1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround PC bis 500Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by AlBustan, Feb 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AlBustan

    AlBustan Byte

    Da mein alter PC nicht mehr zu gebrauchen ist, muss demnächst ein neuer her.

    Ich brauche meinen PC hauptsächlich zum:
    Filme schauen
    Bilder bearbeiten mit Photoshop, Lightroom etc. meistens .Raw Dateien. (Grafikarte wichtig?)
    Im Internet surfen
    Ab und an mal ein Video leicht bearbeiten.


    Er sollte zukunftssicher (haltbar ) sein und flott arbeiten.
    Eine interne Festplatte sowie ein Betriebssystem wird nicht benötigt.

    Ordentlich Power, ausreichend Arbeitsspeicher, schön leise und natürlich kein übelster Stromfresser.

    Ach und kosten natürlich so wenig wie möglich

    Die Beispielzusammenstellungen habe ich mir bereits angesehen.

    Viele Grüße



    Meine Zusammenstellung ist:

    Allround für ~ 530 €

    AMD FX-8320

    EKL Alpenföhn Brocken ECO

    Gigabyte GA-970A-DS3P

    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600

    Sapphire R7 250/1GB GDDR5

    Cooler Master N400

    be quiet! System Power 7 400W (12mm-Gehäuseschrauben nicht im Lieferumfang)

    DVD Laufwerke, Gehäuselüfter und Festplatte kann ich von meinem alten PC verwenden.
     
    Last edited: Feb 25, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird keine schnelle Grafikkarte benötigt. Eine dedizierte ist ausreichend. 8GB RAM und eine CPU mit 4 Threads reichen.

    Das ist mein Vorschlag:

    1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x HIS Radeon R7 240 iCooler Boost Clock, 2GB DDR3 128bit, VGA, DVI, HDMI (H240F2G)
    1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
    1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

    Summe aller Bestpreise: 430,19 Euro

    optional:
    1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
    1 x Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel schwarz 0.45m gewinkelt mit Arretierung (NXS6G45)

    Der Stromverbrauch wird schätzungsweise zwischen 40 und 150 Watt liegen und es kann auch auf eine viel stärkere CPU aufgerüstet werden und noch mehr RAM, ohne den alten ersetzen zu müssen.
     
  3. AlBustan

    AlBustan Byte

    Ok danke, aber was spricht gegen meine Auswahl oben? Wäre bei 480?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Meines Erachtens nix - Energiebedarf unter Last ist höher, aber dafür ist der PC dann auch schneller. Dies gilt insbesondere Für RAW-Bearbeitung etc.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Trotzdem ist der Stromverbrauch bei den anderen Sachen höher, zum Beispiel beim Filme gucken und einen grundsätzlich um 10 Watt höheren Verbrauch bei Leerlauf hat man auch noch.
    Wenn der Stromverbrauch wichtig ist, würde ich mal über einen Xeon E3-1231 v3 nachdenken.
    Der ist noch mal um 15% schneller als der FX-8320. Den FX-8320 kann man zwar übertakten, aber denn nimmt der Stromverbrauch noch enorm zu.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja schon, aber wegen 10W ... ne Glühbirne gegen LED ausgetauscht und schon hat mans wieder drinnen. Wenn der TO ambitioniert mit Adobe arbeitet, helfen 8 Threads schon weiter und 100 € Aufpreis zu Intel - das dauert, bis man die über die Stromrechnung drin hat.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Übelster Stromfresser ist der FX nicht gerade, wenn man ihn nicht übertaktet.
    Ich werde mich nicht dagegen sträuben, wenn mal ein AMD-CPU gewählt wird. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page