1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround PC konfigurieren - Hilfe benötigt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Maikell, Jan 26, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maikell

    Maikell Byte

    Hallo!

    Ich möchte einen neuen PC zusammenstellen. Ich habe mich dabei mal stark an der Beispielkonfiguration "Allround für ~ 510 €" orientiert.
    Übrigens Vielen Dank für Eure tolle Hilfe! Ihr macht es jedem, der die aktuellen Hardwareentwicklungen nicht verfolgt, sehr viel leichter!

    Was die Konfiguration angeht habe ich noch ein Paar fragen, und ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.

    - Ich hätte gerne 16 statt 8GB Ram. Ist es nun besser / schneller / günstiger das genannte Ram-Kit 2 mal zu kaufen, oder gibt es für 16GB Ram bessere Lösungen?
    - Ich würde bei den Festplatten gerne einen RAID 1 konfigurieren (ein RAID-Controller ist auf dem Mainboard vorhanden). 2 X Seagate Desktop HDD 2TB für die Daten. Zusätzlich zum Raid 1 hätte ich gerne eine SSD für das System und die installierten Programme. Ist das so ohne weiteres Möglich zu realisieren? Spielt da das Mainboard bzw das Betriebssystem (Win 10) mit?


    AMD FX Series 8320E
    http://www.mindfactory.de/product_in...OX_972843.html

    EKL Ben Nevis Tower Kühler
    http://www.mindfactory.de/product_in...er_992035.html

    Gigabyte GA-970A-DS3P AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX
    http://www.mindfactory.de/product_in...il_854009.html

    8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    http://www.mindfactory.de/product_in...it_794504.html

    400 Watt Fortron Aurum Gold S Non-Modular 80+ Gold
    http://www.mindfactory.de/product_in...ld_904314.html

    BitFenix Shinobi Deutschland mit Sichtfenster
    http://www.mindfactory.de/product_in...sc_769355.html - See more at: http://www.pcwelt.de/forum/newthread.php?do=postthread&f=33#sthash.W08cHZj7.dpuf

    1024MB PowerColor Radeon R5 230 Passiv PCIe 3.0
    http://www.mindfactory.de/product_i...230-Passiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1017603.html


    Viele Grüße
    Michael
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das mit den Laufwerke geht mit dem AM3+ Mainboards gut.
    Wenn du direkt 16GB einbaust, dann als 2x8GB Kit, weil dann noch Platz zum Aufstocken ist und wenn der RAM später mal verkauft wird, ist er attraktiver, da immer mehr Leute direkt 16GB haben wollen. 8GB RAM ist bereits seit 5 Jahren Standard.

    Windows 10 ist kein Problem.
     
  4. Maikell

    Maikell Byte

    Vielen Dank!
    Ja mit dem RAID bin ich mir sicher. Es ist der PC von einem kleinen Gewerbe. Da es kein NAS im Netzwerk gibt, werden alle wichtigen Daten auf dem PC gespeichert. Natürlich werden regelmäßig Backups gemacht, aber ein RAID 1 bietet einfach zusätzlichen Schutz.

    Der letzte PC, (den ich vor 8 Jahren! mit Eurer Hilfe konfiguriert habe ;) ) hatte auch ein Raid 1. Es ist nie was passiert, aber man fühlt sich einfach sicherer! ;) Klar, für meinen Spiele-PC würde ich sowas nicht machen. Da reichen regelmäßige Backups, aber in diesem Fall bestehe ich einfach darauf.

    Danke nochmals für Eure Hilfe! Eventuell melde ich mich nochmals, falls ich doch noch etwas ändern möchte.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, vor allem, wenn das Netzteil hochgeht ... .
     
  6. Maikell

    Maikell Byte

    Ok ich bin fast fertig mit der Konfiguration...

    • AMD FX Series 8320E 8x 3.20GHz
    • EKL Ben Nevis Tower Kühler
    • Gigabyte GA-970A-DS3P AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3
    • 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    • 400 Watt Fortron Aurum Gold S Non-Modular 80+ Gold
    • BitFenix Shinobi Deutschland mit Sichtfenster
    • 1024MB PowerColor Radeon R5 230 Passiv PCIe 3.0
    • 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5"
    • 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 64MB 3.5"
    • 240GB SanDisk Plus 2.5" (6.4cm)


    Einige Fragen habe ich aber noch. :)

    - Bei der Beispielkonfiguration gebt ihr als Alternative zum Netzteil das "350 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze" an. Dieses würde ich bevorzugen, wenn es geht. Reichen 350 Watt bei meiner Konfiguration aus?

    - Bei der Beispielkonfiguration gebt ihr noch ein anderes Mainboard an: ASUS M5A97 R2.0. Habe ich einen Vorteil wenn ich dieses (minimal teurere) Mainboard nehme?

    - Bei beiden Boards steht "Anschlüsse intern: 2x USB 3.0". Kann ich damit die USB 3.0 Anschlüsse an Front UND Rückseite des Gehäuses anschließen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    350 Watt reicher sicher aus. Allerdings gibt es erst ab 400 Watt Netzteile mit 90% Wirkungsgrad, wie das Fortron Aurum und so eins kann man sich auch gönnen, wenn ein PC lange läuft.

    Das ASUS M5A97 R2.0 ist noch besser als das Gigabyte GA-970A-DS3P.

    Die internen USB-Anschlüsse sind für Frontanschlüsse des Gehäuses gedacht
    Das Mainboard hat hinten auch noch USB 3.0.
    Sollten interne USB-Anschlüsse noch frei sein und man will sie auch nach hinten verfügbar machen, kann man das mit zusätzlichem Slotblech mit Anschlüssen machen.
    USB 2.0 http://geizhals.de/startech-usbplate4-slotblende-a1218324.html
    USB 3.0 http://geizhals.de/inter-tech-slotblende-88885314-a1292400.html
     
  8. Maikell

    Maikell Byte

    Vielen Dank! Werde dann doch das 400 Watt Netzteil nehmen.

    Eine Frage noch:

    Könnt ihr mir noch eine zum System passende bessere Grafikkarte empfehlen?
    Die in der Beispielkonfiguration gezeigte "Sapphire Radeon R7 250" ist bei Mindfactory leider nicht verfügbar. Sie darf so bis 120 € kosten und sollte nicht zu laut sein.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was benötigt so viel Grafikleistung? Oder soll professionelle Grafiksoftware unterstützt werden und welche?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Maikell

    Maikell Byte

    Vielen Dank! Ihr habt mir alle sehr geholfen!
    Ich werde berichten wenn das Teil zusammengschreibt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page