1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround PC mit satten Leistungsreserven

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by papermaker, Aug 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. papermaker

    papermaker Byte

    Hallo
    Bevor ich mit meinem eigentlichen Anliegen beginne, möchte ich zuerst noch ein fettes DANKE loswerden! Vor 7-8 Jahren hatte ich hier zum ersten und bis dato letzten Mal nach Rat für eine PC Zusammenstellung gesucht. Mir wurde hier super geholfen und der Rechner war der Beste den ich je hatte (ich arbeite immer noch damit). Auch wenn er nun in die Jahre kommt, hatte er bisher immer noch genug Leistungsreserven gehabt, dass sogar die Arbeit mit Lightroom noch erträglich war.

    Deshalb möchte ich noch einmal allen Danken, die sich hier viele Mühe und Arbeit machen, um den weniger bewanderten wie mir zu helfen. Danke auch besonders an den Boss im Block!

    Jetzt nach knapp 8 Jahren ist es allerdings noch einmal an der Zeit, dass ich mir einen neuen Rechner, mit ausreichend Leistungsreserven für die nächsten Jahre, zusammenstelle.
    Ich hoffe, dass Ihr mir wieder gute Ratschläge geben könnt, damit ich die richtige Konfiguration finde:

    Anforderungen an den PC:
    - Ich möchte 2 Betriebssysteme parallel installieren
    - Flüssige Anwendung von Adobe Lightroom muss definitiv möglich sein
    - Einsatz von Adobe Photoshop CC im Abo ist geplant. (Bin aber nur Hobbyfotograf und kein High-end Anwender)
    - Leichte Videobearbeitung (Gopro)
    - Hin und wieder auch mal ein aktuelles Spiel (z.B. falls das neue Uncharted auf PC raus kommst)
    - Normale Office Anwendungen

    Diese Zusammenstellung habe ich mir angelehnt an die Beispielzusammenstellung vorgestellt:

    Intel Xeon E3-1231 v3

    Thermalright HR-02 Macho Rev. B (Ich hätte gerne einen leisen Lüfter. Bringt das was, oder schieße ich mit Spatzen auf Kanonen? Alternative=> EKL Alpenföhn Brocken ECO (aber nur 10€ Unterschied)

    Gigabyte GA-H97-D3H


    2x8GB => 16GB Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600 => Reicht das, oder sollte man evtl. schon mehr nehmen?


    Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5 => Ist das schon too much für seltenes zocken?


    2x256GB Crucial BX100 => Hatte vor 1 Platte mit Windows 10 und die andere mit Linux aufzusetzen. Macht das Sinn, oder reicht für Linux auch ne normale 500GB WD die ich noch hätte?
    Zusätzlich möchte ich noch vorhandene 1x 2TB Platte (Seagate barracuda) und 2x 1 TB Platten (WD Green) einbauen. Reicht auch das Netzteil für diese Konfiguration?

    Pioneer DVR-221


    BitFenix Shinobi USB 3.0


    be quiet! Straight Power E10 400W


    Zusätzlich bräuchte ich noch 1 Card Reader => Welcher ist empfehlenswert?

    3x Lüfter 120mm => Welche sind empfehlenswert? Oder sollte man dann schon eher den BitFenix Shadow mit 2 vorinstallierten Lüftern nehmen?

    So, jetzt seid ihr gefragt: Taugt die ganze Zusammenstellung etwas oder schieße ich übers Ziel hinaus? Gibt es noch Sparpotentiale oder Möglichkeiten einen zusätzlichen Leistungskick mit wenig Kosten zu generieren?

    Wie schaut es generell aus? => Ist Momentan ein guter Zeitpunkt zum kaufen, oder besteht Hoffnung das die Preise im Vorweihnachtsgeschäft noch fallen bzw. stehen neue bessere Komponenten kurz vor der Markteinführung?

    Zusätzlich wäre es noch toll, wenn jemand einen Monitor mit guter Farbwiedergabe und Preis/Leistungsverhältnis empfehlen kann.

    Ich freue mich auf Eure Antworten.

    Vielen Dank
    Paper
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Freut mich zunächst, dass du mit dem alten Rechner sehr lange zufrieden warst und noch bist.
    16 GB RAM sind schon recht üppig. Damit kommst du gut hin. Den Macho kannst du auch auf jeden Fall nehmen.
    Als SSD würde ich eher zu einem Modell mit 500 GB greifen und dann entsprechend partitionieren. Größere SSDs schreiben schneller und können die Schreibzugriffe auch besser über den Speicher verteilen, sodass die SSD länger leben sollte als zwei kleinere Modelle. Bei langer Nutzungsdauer würde ich dir raten die Samsung 850 Pro mal anzusehen, da diese 10 Jahre Garantie hat. Sie ist teurer, aber irgendwo müssen die 10 Jahre auch herkommen.
    Beim Cardreader gibts wenig zu überlegen: Irgendein Markenmodell. 5,25 '' halte ich bei diesem Gehäuse für leichter realisierbar. Das Netzteil reicht. 3 Lüfter im Shinobi reichen auch. Du kannst einen hinten, einen oben / hinten und einen vorne installieren. Oben 140mm. Ob du ein Sichtfenster magst, bleibt dir überlassen. Die Modelle unterscheiden sich ansonsten nicht. Enermax hat gute und auch günstige Lüfter im Angebot, Scythe ist immer einen Blick wert. Premium käme von Noctua oder auch in Form der Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2, 800rpm (Enermax Enermax T.B.Silence, 900rpm / Enermax T.B.Silence, 750rpm). Das Netzteil reicht aus. Es sind ja nur 3 HDDs und eine SSD. Die Preise der CPU sinken nur bei einem günstigeren Dollar-Kurs. Intel senkt die Preise nicht.Bei der Grafikkarte sehe ich auch wenig Spielraum. Die Sapphire R9 380 Nitro ist eine gute Karte, die auch sehr leise ist. Ich vermag an der Stelle aber nicht deinen Gaming-Anspruch abzuschätzen. Und gesetzt dem Fall das du nur 1 Stunde im Monat spielst und dann sehr gute Qualität magst, brauchst du ja dennoch eine High-End-Karte.
    http://www.computerbase.de/2015-06/amd-radeon-r9-390x-390-380-r7-370-test/3/#abschnitt_leistung
     
  3. papermaker

    papermaker Byte

    Hi Boss,

    besten Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Ich glaube die 512GB Samsung ist fast schon gekauft, auch wenn das mit gut 80EUR mehr zu Buche schlägt. Aber Langlebigkeit und
    Schnelligkeit ist da meine oberste Präferenz.

    Das bringt mich dann aber auch schon zum nächsten großen Kostenfaktor => Grafikkarte => Ich brauche keine High-end Grafikkarte. Was mir wichtig ist, ist flüssiger Spielbetrieb bei "ansprechender Grafik". Ich erinnere mich, dass ich vor 7 Jahren Farcry in fast höchster Auflösung spielen konnte, was schon phenomenal war :-). Auf der PS3 ist da nie etwas ran gekommen. Im Prinzip reicht mir aber eine gute PS3 Grafik. (Kann man das so beschreiben?)

    Zum Netzteil müsste ich noch wissen, ob es auch problemlos ginge noch zwei zusätzliche Platten sprich 6 Platten, bei Bedarf anzuschließen. Ich hab da wirklich 0 Ahnung wie das dimensioniert sein muss, wenn dann noch ein Handy am USB hängt und sonstwas...da hab ich immer Bammel.

    Bei den Lüftern sollten die vorgeschlagenen Enermax T.B. Silence 900rpm absolut ausreichend sein...die Noiseblocker wären zwar Wünschenswert, aber vom budget bewege ich mich eh schon am oberen Limit.

    Bzgl. Monitor bin ich durch die Kaufberatung ein wenig verunsichert. Da steht ja das ich für UHD ein SLI/CF System bräuchte, verstehe ich das richtig, dass UHD ohne weitere Kosten dann für mich ausscheided?
    Bliebe dann noch WQHD und normal Full HD.
    Bei WQHD käme dann ja der iyama ProLite XB2779QS-B1, 27" in Frage und bei Full HD vermutlich der iiyama ProLite XB2783HSU-B1, 27" oder der ASUS VN279QLB
    Frage: Brauche ich überhaupt WQHD oder bereitet das sogar eher Probleme mit der gewählten Grafikkarte (da mehr Grafikleistung erforderlich ist).
    Wichtig ist mir hier: Möglichst gute Farbwiedergabe (wegen Fotografie) und wenn möglich flüssige und gute Grafik bei spielen.
    Bei einem Preisunterschied von über 200€ wäre ich hier aber evtl. zu Kompromissen bereit...Wobei WQHD vermutlich gerade bei der Bildbearbeitung seine stärken ausspielt oder?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gut, bei der Grafikkarte kannst du auch bei einer R9 270X bleiben, die derzeit für etwa 150 € abverkauft wird. Die Grafikkarte lässt sich ja leicht ersetzen. Das ist durchaus denkbar.

    Die Menge an Festplatten ist ja eigentlich nur beim Start des PCs kritisch, da sie beim Anlaufen die meiste Energie aufnehmen. Im Betrieb fällt das nicht weiter ins Gewicht. Ich würde das System nicht mit so vielen Platten wie möglich beim Start belasten. Das machst du vermutlich auch nicht, sondern die externen HDDs werden bei Bedarf gestartet.

    Du solltest für die Bildbearbeitung auf jeden Fall einen Monitor mit hoher Aufösung und IPS-Panel wählen. Zwar musst du in Spielen die Auflösung reduzieren, aber das wird man hier in Kauf nehmen müssen. Bildbearbeitung geht hier wohl vor.
    Schaue dir mal diese Testberichte an:
    http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-iiyama-xb2779qs-s1-teil10.html#Fazit
    http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-eizo-ev2436wfs-bk-teil12.html#Fazit
     
  5. papermaker

    papermaker Byte

    Sooooo, hab jetzt alles im Einkaufskorb liegen.....puhhh, doch a bissl mehr zusammen gekommen als ich geplant hatte :rolleyes:

    Hab mich bei der Grafikkarte nun doch für die R9 380 Nitro entschieden...auf die 80€ kommts dann auch nicht mehr an.

    Zudem bin ich beim Gehäuse noch einmal umgeschwenkt auf den Fractal Define R5 gedämmt + 2 zusätzliche Enermax Silent Lüfter 140mm......ich kann es nicht erklären, aber ich werde mit dem BitFenix Shinobi einfach nicht warm. Der sieht gut aus, aber wenn ich dann lese, dass ich die Dekorstreifen selber dranfriemeln muss dann hört sich das erstmal nicht "wertig" an...zudem sieht eine abgenutzte Softtouch Oberfläche auch nur furchtbar aus...Ist vielleicht alles quatsch, keine Ahnung aber der Fractal schaut halt auch für 40€ mehr einfach nur sau gut aus. :D Ich liebe das teil jetzt schon.

    Beim Monitor vertraue ich dann auf das IPS Panel

    Letzte Frage bevor ich bestelle: Beim Macho liegt doch Wärmeleitpaste dabei oder????


    Ansonsten vielen Dank Boss! Bei dem Budget hoffe ich, dass ich wieder mindestens 7 Jahre Ruhe hab lol
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dem Kühler liegt Wärmeleitpaste bei, die für die Erstmontage ausreicht.
     
  7. papermaker

    papermaker Byte

    Hi Zusammen,

    hab noch nachträglich zwei Fragen, die ich vergessen hatte:

    1.) Wie sieht es mit einer Lüftersteuerung aus? Ist das ganze sinnvoll oder eher unnötig, bzw. Luxus? Welche Steuerung würdet Ihr für meine Zusammenstellung empfehlen?

    2.) Bräuchte evtl. auch noch eine WLAN Karte. Hab zwar vor den PC überwiegend per LAN zu betreiben, aber könnte sein, dass ich hin und wieder auf WLAN zurückgreifen müsste...Was wäre hier die richtige Karte?

    => Passt das dann auch noch alles mit dem Netzteil?

    Viele Grüße
    Paper
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Edit: Ja, das Netzteil passt dann natürlich immer noch..
     
  10. papermaker

    papermaker Byte

    Danke Boss :-)

    hab ich völlig übersehen, dass der Fractal die Steuerung bereits hat :topmodel:
     
  11. papermaker

    papermaker Byte

    Hallo Zusammen

    ich glaube ich werde langsam nervig, aber ich muss einfach nochmal nachfragen.

    Baue gerade meinen PC zusammen und bin nun bei der Grafikkarte angekommen. Auf der Verpackung der Nitro R9 380 steht, dass ein 500W Netzteil mit 2x 75 W 6- Pin PCI Express Verbindungen empfohlen wird.

    Sicher, dass das 400W Netzteil vollkommen ausreicht und ich nichts beschädige?

    Gruß
    Ein verunsicherter Paper
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das be quiet E10 reicht aus, denn es kann fast 400 Watt bei 12 Volt leisten. Für eine R9 390 reicht es nicht mehr. Da müsste es schon eins mit 500 Watt sein.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Grafikkartenhersteller sichern sich immer gern übertrieben ab.
    Die müssen auch einkalkulieren, dass die Leute ein "500W" Noname-Netzteil haben, was real vielleicht nur 300W abgibt.
    Die 400W des hochwertigen BeQuiet! passen.
     
  14. papermaker

    papermaker Byte

    Okay :-) Danke deoroller und magiceye04!!!

    Ihr rettet mir echt gerade den Tag und viele Nerven!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page