1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-Sound

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by micbur, Jan 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo,

    ich habe mich gefragt, ob ich meine Soundkarte nicht auch unter Linux einrichten könnte. Allerdings ist das ein Notebook und bei IBM habe ich noch nicht gefunden, was für eine Soundkarte drin ist.

    Die Hardwareerkennung von Mandrake (9.1) hat mir zwar geschrieben, dass eine gewisse Soundkarte gefunden wurde und sogar konfiguriert sei, allerdings bekomme ich außer PC-Beep kein Tönchen aus dem Ding heraus, wenn ich irgendeine Datei über xmms abspielen will.

    Gibt es sowas wie VGA bei Grafik auch beim Sound, damit es wenigstens 'nur' funktioniert?
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    aida32.

    führ das mit wine aus.

    mfg
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Gib mal als Root in der Konsole den Befehl

    lspci -v

    ein. Der erzählt dir was du alles im Schlepptop hast. Schaue dann mal nach, ob du etwas passendes dazu in den Kernelmodulen findest.

    Vorher aber mal mit

    lsmod

    nachschauen, welche Module alle geladen wurden!
    Ich hatte mal ein Sony Vaio, wo erst der Sound auch nicht wollte, weil es kein Modul für den Soundchip gab. Da habe ich dann einfach mal alle Module mit

    modprobe -v Modulname

    durchprobiert, die so ähnlich klangen - und siehe da, eines ging dann.

    Alsa ist auch eine Möglichkeit, ein passendes Modul zu finden. Konfiguriert wird das dann mit alsaconfig.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    In mdk92 werden eine menge neue soundkarten/chips unterstüzt. schau dir das mal an. alternativ kannst du versuchen, ob das ding mit oss funktioniert.
    Ohne zu wiessen, was in dem notebook steckt lässt sich das aber nicht genau sagen...

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page