1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alpenföhn Sella - Tower

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SaimDaBrain, Jan 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin!

    Mir wurde der Alpenföhn Sella für den Rechner empfohlen, den ich mir bald kaufen möchte. Der Kühler soll auf einen AMD FX-6300 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+. Wenn ich das richtig sehe, bläst der Sella die Lust nach oben. Eigentlich wollte ich mir diesen Tower bestellen:

    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28607&agid=631

    Macht das Sinn? Die Luft wird doch dann direkt ins Netzteil geblasen!? Oder sollte ich bei diesem Kühler lieber zu einem Tower mit Lüftungsgitter im Gehäusedeckel greifen?

    http://www.hardwareversand.de/Midi/70858/Xigmatek+Asgard+Pro+Midi-Tower+-+schwarz.article
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Nein, da die Klammern an der Seite der Heatpipes sind und nicht durch die Heatpipes unter den Lamellen durchführt, wie meistens.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=392556&garpg=3#content_start -> hier beim test vom Sella ist ein Bild von montiertem Kühler auf einem AMD-Board.
    Da es eigentlich keine Boards gibt, bei denen der Sockel um 90° gedreht ist, sollte das auch bei dir so sein.


    Ich würde trotzdem den Asgard Pro nehmen. Das Konzept mit dem NT am Boden und der Entlüftung oben/hinten ist sinnvoller und hat sich inzwischen weitstgehend durchgesetzt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Asgard Pro genommen wird, ist auch Platz für einen ausgewachsenen Tower Kühler mit 120mm Lüfter, mit dem der FX6300 noch besser übertaktet werden kann.
    Bei HWV ist der EKL Alpenföhn Groß Clockner rev. C verfügbar.
     
  4. Mal ne ganz blöde Frage: wenn ich nicht vorhabe, den Prozessor zu übertakten, kann ich dann nicht auch genauso gut den boxed Kühler nehmen?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ...und wenn Dich die Geräuschentwicklung bei Vollast nicht stört: Ja.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt sogar noch schlechtere Kühler für den FX6300 als der Boxed. ;)
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Wenn du tatsächlich mit dem Boxedkühler übertakten möchtest, darfst du die Spannung nicht erhöhen, sonst wirds ihm wirklich zu viel, auch bei max. Drehzahl.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page