1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ALPS MD2010 SCSI an PC Problem ?!?!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Fanta-Mango, Apr 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen
    Ich hoffe hier wuselt ein Spezialist rum der mir helfen kann :)
    Also, folgendes Vorhaben: ALPS SCSI Drucker an einem PC zum rattern bekommen ;) Diesen Drucker gibt es auch Baugleich mit parallel-Port, daher kommen auch die Treiber. Leider wurde der Verkauf und schon der Support für diese Drucker eingestellt. Die Parallel-Port version gibt es auch Baugleich von Citizen, der Printiva 600C.
    Ich habe leider nur ein Handbuch der Parallel-Port Version. Deshalb habe ich keine Ahnung bezügl. der DIP Schalter Konfiguration neben dem Druckeranschluss des Druckers.

    Folgende Systeme/komponente sind vorhanden:
    -Drucker ALPS MD2010 SCSI (2 Centronics 50 Anschlüsse) (neben einem 4 Dipschalter on/off) Treiber für 95-98-XP-MAC OS 7 oder höher
    -SCSI-Karte Adaptec AHA-2940AU PCI extener HD50 Anschluss (Treiber für alle Win Systeme incl. Mac/OS-2/Novell/etc.)
    -SCSI Kabel (50HD -> Centronics 50)
    -SCSI-parallel-Adapter Adaptec MiniSCSI EPP APA-358 (Treiber nur für NT - 98 hat integr. Treiber)
    -Terminator passiv (Centronics 50)
    -5 PC's vorhanden 3xWinXP 1xVista der letzte ist ein P3 auf dem ich wahlweise 95-98 oder win2000 installieren kann, Windows NT 3.5 etc. leider nicht vorhanden. Also reichlich an Testobjekten.

    Ich habe schon etliche Varianten durch, aber leider keine die den gewünschten Erfolg gebracht hat.

    Variante 1
    Pentium 3 - 128MB ram - SCSI-Karte->Drucker - WIN98

    Nach dem booten in das SCSI Bios(Default) wird der Drucker nicht erkannt. Erst wenn ich "SCSI Parity Checking" disable wird das Gerät als ALPS PSTSM32/T32 mit der ID 06 gefunden. Der Controller hat ID 07.
    SCSI-Karte in Win98 inst. Nach dem Neustart wird ein neues Gerät gefunden "ALPS PSTSM32/T32". Treiber inst. Neustart.
    In den Druckereigenschaften wird der Anschluss LPT1 angezeigt. In der Dropdownliste ist kein SCSI Anschluss vorhanden.
    Und bei einem Druckversuch geht ein Fenster von dem ALPS Treiber auf, auf dem man stopp, pause, vor, zurück drücken kann und eine Status Zeile wird angezeigt. Ein 2tes Fenster zeigt die Meldung "Drucker-Port MD_LPT inst." und nur ein "OK" Button, beim drücken schliessen sich alle Fenster.
    Bei dem Treiber den ich habe ist eine monitor.exe dabei, wenn ich diese ausführe kann ich den MD_LPT-Port inst.
    Danach kann ich in den Druckereigenschaften den Anschlusstyp auf den neuen einstellen. Beim nächsten Druckversuch wird in der Statuszeile I/O Device error angezeigt und der Drucker bleibt still.

    Eigentlich auch klar, da der Drucker ja am SCSI-Port hängt und nicht an dem LPT.

    Das Bedeutet doch das der Treiber den Drucker auf dem LPT-Port sucht, oder sehe ich das falsch ?
    In den Druckereigenschaften kann man einen neuen Anschlusstyp hinzufügen und dann einen neuen Anschluss wählen, ist es möglich da den SCSI Controller anzugeben ?
    Er will dann eine drucker inf in der wohl die Daten für den Anschluss sind. Eine genau für diesen Drucker wird es wohl nicht geben, aber vielleicht eine für einen SCSI Anschluss generell...


    Variante 2
    gleiche System ohne SCSI, nur mit dem MiniSCSI EPP Adapter.
    EPP im System-BIOS für den parallel-Port aktiviert

    Im Prinzip das gleiche Resultat, nur das keine Fehlermeldung "MD_LPT inst." kommt.

    Variante 3-4
    AMD64 3200 - 1GB ram - WinXP
    Ähnliche Resultate wie mit dem P3 mit SCSI-Karte oder Adapter.
    Nur das diesmal der Drucker im Geräte-Manager unter 1394/... Geräte auftaucht. Es kommt auch kein I/O Device error sondern nur eine Zeitüberschreitung Meldung

    Bin ratlos... :aua:

    Es kann natürlich immernoch an den DIP-Schaltern am Drucker liegen, ich habe nicht alle Möglichkeiten ausprobiert, aber bei den meisten wird der Drucker dann nicht mehr vom SCSI Controller bzw. Adapter erkannt.

    Ich hoffe das ich mein Problem verständlich beschrieben habe und nur wenige Grammatikfehler vorhanden sind.
    Ich würde mich über jeden Geistesblitz freuen.:jump:

    Gruß
    Fanta
     
  2. Hmmmm...
    OK, hier die Kurzfassung:

    Wie kann ich in den Druckereigenschaften den Anschluss auf SCSI umstellen ???

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page