1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Also wieder nur ein Kepler-Refresh

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kwyjibo0815, May 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der GK110 (bisher bei der GTX Titan verwendet) ist ja im prinzip nur ein Kepler-Refresh, wobei Kepler ja wiederum auch auf der Fermi-Architektur basiert, die mittlerweile schon 3 jahre alt ist.

    Wann bringt NVIDIA endlich wieder eien wirklöich neue Architektur raus?

    Enorme Leistungsteigerungen im Vergleich zur GTX Titan erwarte ich mir also nicht.

    Zu den Konsolen: ich denke, da wäre man als PC-Spieler auch ohne neue GPUs nicht "ins Hintertreffen" geraten, über die Hardware der xBox 720 weiß ich zu wenig, aber die CPU, die bei der PS4 verbaut wird mag zwar von einer neuen Generation sein, rein von der Performance her dürfte sie aber von dem was ich gelesen habe langsamer als die GTX 670 sein.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wieso eine neue Architektur? Der GK110 reicht doch noch für Spiele die es noch gar nicht gibt.
     
  3. Ja, schon, aber es ist ja so, dass wenn die GPUs schneller werden auch graphisch bessere Spiele entwickelt werden.

    Wenn die GPUs sich nicht weiterentwickeln, können auch die Spiele nicht aufwendiger werden.

    Außerdem könnte eventuell AMD davonziehen (ich kenne aber die Roadmap von AMD nicht) und mMn ist es besser, wenn es so bleibt wie jetzt, also dass es zwei Hersteller gibt, die in etwa gleich gut sind, weil gerade die Konkurrenz bewirkt ja, dass es brauchbare GPUs zu nicht allzu hohen Peisen gibt...
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die GPU`s werden sich schon weiter entwickeln und die Spiele aufwendiger werden. Da drüber muss man sich keine Sorgen machen.
    Ich denke eine neue Architektur wird es Ende 2014 Anfang 2015 geben.
    Ein dritter Hersteller wäre nicht schlecht damit die Preise fallen.
    Meiner Meinung nach sind die Grafikkartenpreise min. 30% zu hoch.
     
  5. Ja, ein dritter Hersteller wäre gut, ist momentan aber nicht in sicht (Intel ist ja auch gescheitert beim Versuch, mit Larrabee im High-End-Segment mitzuhalten).

    Aber die Situation ist deutlich besser als in den 1990ern bis Anfang der 2000er, als es jeweils einen Hersteller gab, der bei der Spieleperformance weit überlegen war und jeder GPU, mit der man neue Spiele mit hohen Settings spielen konnte sehr teuer war. Diese Herstelelr waren zuerst 3dfx und dann NVIDIA, dazwischen gabs nur eine kurze Phase wo beide ca. gleichauf waren (Voodoo 2/3 vs. Riva TNT/TNT2, mit der GeForce 256 konnte die Voodoo 3 nicht mehr mithalten und Voodoo 5 kam zu spät, 3dfx war da wohl schon im Konkursverfahren).

    Die Multi-GPU-Produkte und die GTX Titan sind natürlich sehr teuer, aber sowas kaufen ohnehin nur die Leute, die sehr viel Geld haben, ansonsten macht es keinen Sinn, etwas teureres als eine GeForce 670 zu kaufen, weil darüber sin die Preissteigerungen extem viel höher als die Peromancesteigerungen.
     
    Last edited: May 8, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page