1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alt Gerät aufrüsten....

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nernol, Mar 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nernol

    Nernol Byte

    Hallo. Ich will mich mehr um die hiesige Technik kümmern fange aber lieber klein an um nicht sündhaftteure Geräte zu schrotten.

    Habe mir als Projekt meinen alten PC ausgesucht und will da mal an der "Leistungsschraube" drehen.

    Momentan hat der nen 2.4 ghz Chip drauf. Da in dem Task-Maneger dieser als erstes ausgelastet ist habe ich mir gedacht ich nehm mir den als erstes vor. Frage daher mal hier an wie ich heruasfinden kann welchen Chip ich raufsetzten kann. Also auch welcher Sokkel und so weiter wo ich das nachlesen kann.

    Danke für jeden Beitrag.
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Dass die CPU als erstes ausgelastet ist, hat nichts zu heißen. Wie sieht's denn mit der Speicherauslastung aus?

    Um herauszufinden, welche CPU passt, wären Mainboard-Daten schon wichtig. Momentan wissen wir ja noch nichtmal, ob Du ne Intel- oder AMD-CPU hast ;)

    Am besten mal SIW oder CPU-Z herunterladen und die angezeigten Informationen hier posten. Der Rest Deiner Hardware wäre auch noch wichtig (auch Netzteil mit seinen Amperewerten). Vielleicht lohnt eine Aufrüstung bei Deinem Kasten ja gar nicht mehr ;)
     
  3. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hallo.

    Mit Sisoft Sandra light kannst du schon sehr viel herausfinden. Angefangen vom Motherboard über CPU Grafikkarte RAM etc pp.

    Aber wenn du wirklich ganz von vorn anfängst, lies doch erstmal ein Buch. Dort wird auch genau erklärt auf was man achten muß und welche Zusammenhänge es gibt. ISBN 3815827361 "PC aufrüsten & reparieren" von Databecker kann ich dir empfehlen. Dort findest auch z.B. eine Liste der Beepcodes wenn mal was schiefgelaufen ist ;)
     
  4. Nernol

    Nernol Byte

    Zum ersten Beitrag. es giht mir nicht darum ob sich das lohnt daher vielen dank für Beitrag Nr. 2^^
    Hab mich bissl duch Sandra geklickt macht spaß und das Büchlein wird vieleicht auch eine Lektüre für mich sein.
     
  5. Nernol

    Nernol Byte

    So hab dann entlich auch mal wieder die Zeit gefunden die Daten zusammen zu tragen ;-)
    Benutztes Program SPU-Z

    Also
    Mainboard
    ASUSTek
    P4T533 REV 1.xx
    Chipset Intel i850E
    Southbridge Intel 8281BA (ich2)
    SPCIO Ausus ASB100

    Bios
    Brand Award Software, Inc.
    Versiion ASUS P4T533 ACPI BIOS Revision 1005

    Processor ist ein Intel Pentium 4
    Cod Name und Brand ID tun hier glaube ich nicht viel zusache und Package denke mal auch nicht oder?
    2.400Ghz um genau zu sein.
    Family F Model 2 Stepping 7 Recision C1

    Clocks ( Core#0)
    Core Speed 2405,3Mhz
    Multilier x18.0
    Bus Speed 133.6 Mhz
    Rated FSB 534.6 Mhz
    (über erklärung was das im einzelnen bedeutet währe ich sehr dankbar^^)

    Cache
    L1 Data 8Kbytes
    L1 Trace 12 Kuops
    Level 2 512Kbytes

    Cache
    L1 D-Cache
    Size 8kb
    Descriptior 4-way set associative, 64-byte line size

    Reace Cahe
    Size 12 Kuops
    Descriptior 8way set associative

    L2 Cache
    Size 512kb
    Descritior 8way set associative, 64-byte line size

    Memory
    General
    Type: RDRAM Channels#: Dual
    Size: 512 MB
    Timings
    DRAM Frequency 534.6mhz
    FSB:DRAM 1:1
    Total CAS# (tRDRAM): 12clocks
    Row To Colum (tRCD) 9clocks
    Je Slot 256 MB RDRAM

    freue mich pber Tips. PS mit Sandra Lite konnte ich bissl was sehen aber leider keine Tips zur leistugnssteigerung bekommen. has Programm hat einfach nichts ausgeworfen...

    Vielen Dank schonmal im vorraus für die Hilfe.
     
  6. Nernol

    Nernol Byte

    aso Grafikkarte glatt vergessen:
    Nvidia Gforce4 Ti 4200 (AGP 2.00, PS1.3, VS1.1)
    Chipsatz NV25
    Revision A3

    Bus
    Typ AGP
    Version 2.00
    Aktuelle Datentransferrate 4x/4x
    Maximale Busbandbreite 264MB/s
    Sy<stem i2c Controller1
    Model nVidia GFX DDC1 i2c
    Geschwindigkeit 50khz

    aso und die Rams sind meist bei 320 MB also noch bissl platz.

    danke noch mal für eure anteilname^^
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    @Nernol: Wenn Du noch etwas hinzufügen willst, benutze bitte den [​IMG] Button, der die bis zu 60 Minuten nach dem posten zur Verfügung steht.

    Danke :)
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... fange aber lieber klein an um nicht s&#252;ndhaftteure Ger&#228;te zu schrotten.
    > ASUSTek P4T533 REV 1.xx - Chipset Intel i850E, 512 MB RDRAM

    ist ja schon fast ein Widerspruch! :D
    verkauf den Krempel, solange es f&#252;r das RDRAM-Zeug noch ordentlich Geld gibt - ist eh nix zum Rumspielen und &#220;bertakten und passende Teile (CPU, Ram) kaufen ist unverh&#228;ltnism&#228;&#223;ig teuer ...
     
    Last edited: Mar 9, 2009
  9. Nernol

    Nernol Byte

    Jane schon richtig. aber weiter bringt es mich nicht.....

    dennoch danke fur eure beiden Beiträge...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  11. Nernol

    Nernol Byte

    Aha und warum bist du der meinung... Ich häte dazu noch gedacht ich brauche auf alle fälle ne bessere Grafikkarte.... wenn es denn eini gibt die das Mainbord noch mitmacht...
     
  12. Nernol

    Nernol Byte

    Joa guter anfang. was währe denn noch so eure empfehlung. Schneller grafikkarte oder evtl. ne Zeite falls sowas mit dem Mainbord zu schaffen ist andere Ram-Riegel? wenn welche. wie gesagt ich bin am lernen interessiert^^
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    RD-RAM ist s&#252;ndhaft teurer Mist, da brauchst Du schon mal nicht weiter &#252;bers Aufr&#252;sten nachdenken.
    Spielen mit einem Pentium4 ist auch nicht wirklich sinnvoll, egal wie schnell.
    Und dann macht es auch keinen Sinn, dort noch eine schnellere Graka einzubauen.
    Der Rechner passt so wie er ist, optimal zusammen.

    Wenn Du nur lernen willst, bau das Teil auseinander und wieder zusammen. Wenn es noch funktioniert, war es erfolgreich.
     
  14. Nernol

    Nernol Byte

    Aha guter einwand.
    Interesse halber mal die frage warum würde es nicht ausreichen einfach noch was obendrauf zu setzten?
    Also schnellere CPU, Mehr RAM, Grafikkarte aufrüsten... liegt es nur am Mainbord oder woran?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, es liegt am Mainboard und den verwendeten Sackgassen-Technologien.
     
  16. Nernol

    Nernol Byte

    Sackgassen-Technologien???
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir fiel kein anderer Begriff f&#252;r eine Technologie ein, die nicht weiter entwickelt wurde und daher ausgestorben ist und f&#252;r die man wenn &#252;berhaupt nur noch zu exorbitant hohen Preisen Ersatz auf dem Gebrauchtmarkt bekommt. :cool:
     
  18. Eric51

    Eric51 Megabyte

  19. Nernol

    Nernol Byte

    In der Hoffnung, dass es noch jemanden gibt der sich alte Themen durchliest:

    Ganz zuanfang habe ich geschrieben das es mir vorallem ums lernen ging und jetzt habe ich mal zeit dafür damit weiter zu machen und stelle hier mal ganz leicht die Frage woran ich sicher erkennen kann welche Komponenten zu welchen Gerät (ob alt oder neu soll da keine rolle spielen) passen. Auf Seite 1 und 2 könnt ihr das mir bitte an dem dort dagestellten System erklären. Danke schonmal in vorraus. Also um etwas genauer zu werden woher weiß ich wie weit ich z.B. die CPU aufrüsten kann und vorallem woher weiß ich welcher Sockel dadrauf sitzt hab da leider noch nicht so den durchblick und hoffe hiermit bissl meinen Horizont zu erweitern.

    Schönen Tag noch und hoffe auf Antworten die mich schlauer machen^^
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche CPUs passen, weiß der Mainboardhersteller.
    Um Komponenten genauer zu identifizieren, hilft die Bildersuche von Google, einfach die Zahlen oder Buchstaben, die draufstehen, dort eintippen. Der Sockel selber hat seine Bezeichnung fast immer drauf stehen, ansonsten schau Dir Bilder aller Sockel an. usw.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page