1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte AudioCDs digitalisieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Wuffimaus, Aug 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Liebe Leser,

    jahrelang war ich ertaubt und habe mich mit Musik nicht mehr beschäftigt und bin daher nicht mehr auf aktuellem Stand. Im Frühjahr dieses Jahres wurde ich operiert, nun kann ich wieder gut hören, besser als zuvor.
    Nun entsprechen meine MP3-Songs, welche ich damals mit 128 kb/s digitalisiert habe, nicht mehr meiner Erwartung. Ich glaube 128 kb/s ist doch zu schlecht und damals aus Festplatteplatz-Gründen klein gehalten.

    Aus diesem Grunde möchte ich meine AudioCDs (sind so um die 150 Original-CDs) neu digitalisieren in besserer Qualität, MP3 in höchster Qualität, ich denke dass müsste 384 kb/s und sollte ausreichend sein, oder? Ist MP3 heute noch überhaupt aktuell?

    Nun suche ich für WIN7/64Bit geeignete Freeware-Software, welche ich ruckzuck in guter Qualität in MP3 umwandeln kann und auch hinterher ruckzuck die Tags hinzufügen kann. Habt ihr für mich eine Empfehlung?

    Andere Frage: Wie sieht aktuell die rechtliche Lage aus, kopiergeschützte AudioCDs, welche ich teilweise ebenfalls privat besitze (müssten so um 5-10 CDs sein) in MP3 umzuwandeln? Ich verwende MP3 nur zum Hören im Auto. Es gibt ja so legale AudioGrapper, z.B. welches Chip auch anbietet! Was haltet ihr davon?

    Gruß
    Wuffi
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Teste mal CDex, ob es deinen Ansprüchen genügt.
     
    Last edited: Aug 14, 2012
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So was gibt es eigentlich nicht. Besagte CDs entsprechen nicht dem Standard für Audio CDs und sind formal betrachtet "mangelhaft". So ich mal in die Verlegenheit komme, spielen alle meine CD-Player solche Scheiben ab und dann geht's per Toslink-Kabel direkt digital in die Soundkarte. Ganz legal und ohne irgend etwas per Software zu umgehen.
     
  4. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Danke, jetzt wo du sagst, CDex habe ich früher verwendet, ist es überhaupt noch aktuell und mit Win7 kompatibel? Laut derer offizielle Website gibt es 1.70.4 in Beta-Version, allerdings seit 2009 nicht mehr getan.

    @kalweit:
    Ja, das nennt man Analogkopie, d.h. überspielen bzw. digitalisieren in Echtzeit! Ist zwar sehr lästig, aber bleibt mir wohl nicht anders übrig. Zum Glück habe ich nicht viele AudioCDs davon.

    Andere Frage: Mir ist es lästig, alle Titeln, Interpreten neu einzugeben, es soll ja Software geben, der sowas automatisch macht, welches?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In dem Fall ist nix analog. Das ist ja das Absurde an diesem Kopierschutz. ;) Aber man kann selbstverständlich den Umweg über ein analoges Signal gehen, wenn die digitalen Anschlüsse nicht vorhanden sind. Bei guter Technik ist das Ergebnis von einer digitalen Kopie nur messtechnisch zu unterscheiden.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also in nutze CDex unter Win7 mit Version 1.51 weiterhin, und ohne Probleme.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich verwende den Audiograbber in Verbindung mit Lame MP3-Codec nun seit gut 10 Jahren und es verrrichtet nach wie vor seinen Dienst.
    CD einlegen, Start drücken und wenige Minuten später habe ich einwandfrei getaggte und benannte MP3s vor mir liegen.
    Ich nutze variable Bitrate und hab den Qualitätsregeler auf Anschlag (also max. mögliche Datenrate, sofern nötig).

    Kopiergeschützte Audio-CDs (sog. Un-CDs) sind mir noch nicht untergekommen. Und wenn Du eh nur "alte" CDs hast, dürfte das auch bei Dir kaum der Fall sein.

    Die rechtliche Situation bei der Erstellung von Privat-Kopien für den eigenen Bedarf sehe ich ansonsten ungefähr so sinnvoll wie die Einhaltung der StVo auf meinem Privatgrundstück. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page