1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte CDs und DVDs gehören nicht in den Hausmüll

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by first2, Apr 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. first2

    first2 Kbyte

    Darum wäre es auch an der Zeit, dem Bürger das Aufstellen und das Befüllen der Wertstofftonnen angemessen zu vergüten.
    Geht doch nicht an, das wir Bürger die Wertstoffe einschließlich Mehrwertsteuer bezahlen, lagern , sortieren und dann zum Reibach weniger auch noch verschenken sollen.
     
  2. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Also ich werfe die immer in die gelbe Tonne. Das ist Plastik. Auf der Verpackung ist der grüne Punkt und die Scheibe selber ist ja auch nur eine Verpackung für die Daten.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sagen wir lieber: Verbundstoff. Eine CD ist ja nicht nur Plastik. ;)

    Ja schön, meine Daten will ich aber nicht auf dem Wertstoffhof wissen. Kann man auch geschedderte CDs dort abgeben? Sollte ja für die Wiederverwendung keine Rolle spielen.
     
  4. goofy333

    goofy333 Kbyte

    ...ja mit Verbundstoff kennen die sich aus. Verpackung ist auch größtenteils Verbundstoff. Ich gebe doch nicht noch Geld aus, um zum Recyclinghof zu fahren, um die Dinger abzuholen und die machen dann noch ein Geschäft damit. Auch haben die Recyclinghöfe nur ganz kurze Öffnungszeiten. Das Elektrorecycling wird z.B. bei uns durch Rumänden abgewickelt. Die Annahmestelle, eine Ecke auf einem Parkplatz bei einem großen Discounter, ist nur zweimal in der Woche für jeweils 1/2h geöffnet. Ansonsten stellen da alle ihre Geräte ab und sobald eins abgestellt ist, kommen sofort die Rumänen und schlachten die Dinger aus. Vor allem Kupfer ist interessant. Der Rest bleibt dann liegen und wird zu den beiden Öffnungszeiten abgeholt. Die Recyclinghöfe haben sich ganz aus dem Elektroschrottgeschaft zurückgezogen. Aber Hauptsache kein Feinstaub...:aua:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun Goofy, extra hinfahren lohnt auch nicht, das schadet der Umwelt eventuell mehr, als es bringt. Aber wenn man sowieso auf dem Weg ist, kann man die Dinger ja ruhig mitnehmen. Sinnvoll wären Annahmestellen im Geschäft, ähnlich wie bei den Batterien.

    Was das von Dir angesprochene Geschäftemachen betrifft. Warum darf nicht jemand ein Geschäft machen, er hat ja auch vorher investiert, hat die Arbeit und trägt das Risiko. Aber in Deutschlands Neidgesellschaft gönnt man dem anderen ja nicht das Schwarze unterm Fingernagel.

    Wichtig ist für mich nicht, ob jemand ein Geschäft mit meinem Abfall macht, wichtig ist mir, dass ich etwas für die Umwelt tue, eventuell Ressourcen schone und für die späteren Generationen etwas tue.

    Was meinst du, wie oft bei mir die Schrotthändler den Schrott abholen, dafür bekomme ich auch keinen Cent, ist auch in Ordnung. Man muss auch gönnen können.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach die Beschichtungsseite zerkratzen.

    Bei mir in der Nähe habe ich schon zahlreiche Läden gesehen, die die Scheiben sammeln.
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Also ich habe einen Recyclinghof quasi direkt vor der Haustür. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Man kann dort alles Erdenkliche abgeben. Bei einigen Sorten Müll muss man eine Gebühr zahlen, das meiste kann man aber kostenlos abgeben. CDs/DVDs kann ich immer auf den Sperrmüll-Haufen werden (habe nachgefragt). Die haben keine gesonderte Annahmestelle. Ich gehe davon aus, dass die wissen, wo es hinkommt.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nicht. Meine CDs sollte ich nämlich zum Elektronikschrott geben. Sperrmüll sind die wohl kaum, kommt schließlich von "sperrig".
     
  9. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Tja, ich werde beim nächsten Mal nochmal genauer fragen. Aber Elektroschrott klingt IMO auch nicht gerade richtig. ;) Und im Sperrmüll-Container kommt nicht nur sperriges rein. Sieht für mich so aus, als ob da alles reinkommt, was nicht gesondert entsorgt werden muss - außer Hausmüll, für den man aber auch bezahlen muss.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, CDs sind Leiterplatten nicht unähnlich - verschiedene Schichten aus Irgendwas. Und die werden beim Recycling halt wieder voneinander getrennt.
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hier ist's schön erklärt:

    Liegt dann wohl an der Metallbeschichtung, dass sie zu Elektroschrott gehören. Oder?
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    >Liegt dann wohl an der Metallbeschichtung...
    ...Konservendosen sind auch aus Metall und dazu der "Grüne Punkt"....
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Konservendosen haben aber kein Metallgemisch auf Polycorbonat...
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...davon gehe ich aus...;)
     
  15. Hummer

    Hummer Megabyte

  16. DETWE

    DETWE Byte

    Ich war bei uns am Wertstoffhof,man sagte mir:CD-DVD gehören in den Hausmüll
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was beweist, daß die Leute, die dort arbeiten mal dringend zur Nachschulung müssen :mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page