1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte HDD bootet nicht auf neuem Motherboard

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sucherin, Jun 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sucherin

    Sucherin Byte

    Hallo zusammen

    Ich hoffe jm kann mir weiterhelfen.

    Habe seit kurzem einen neuen Komplett PC (Gehäuse, Motherboard, CPU, Soundkarte, Onboard Grafikkarte, SATA Festplatte, DDR3 Ram Speicher, DVD Laufwerk & die nötigen Lüfter), welcher auch soweit einwandfrei funktioniert.
    Habe mir lediglich im nachhinein noch eine bessere PCI Express Grafikkarte dazu gekauft.

    Nun zum Problem. Die alte IDE Festplatte vom vorherigen Rechner läuft nicht auf diesem Rechner :confused:

    Auf dem alten Rechner läuft sie ohne murren. Es ist mir auch möglich über die neue Festplatte auf die alte zuzugreifen sobald sie im neuen Rechner angeschlossen ist, nur von dieser direkt booten klappt nicht.

    Bei der Fehlerüberprüfung wurde nichts gefunden.

    Es wurde bereits versucht von Master, von Slave, als auch von CS zu booten, das einzigste was dann kommt ist blue Screen, auch im abgesicherten Modus kann ich sie nicht starten.

    Der Blick ins Handbuch des Motherboards hat leider nicht weitergeholfen.

    Es ist mir allmählich ein Rätsel, was ist da los? :nixwissen

    Gruß Sucherin
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Windows-Installation ist immer an das Mainboard gebunden, auf dem es installiert wurde, vor allem durch installierte Treiber.
    Mit etwas Glück kann es gelingen, eine solche Installation auf einem anderen Board zum Laufen zu bekommen. Es gibt aber auch viele Fälle, bei denen die Mainboard-Unterschiede so groß sind, dass es einfach nicht geht.

    Bei Komplett-Rechnern wird es ganz kompliziert, da die originale Installation sehr oft an das Bios gekoppelt ist.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wie wurde der Bootauftrag von der alten IDE-Platte eingestellt?
    Es gibt doch 2 Möglichkeiten:
    1. Die Einstellung im BIOS unter Boot. Hier wird die Reihenfolge der Laufwerke eingestellt und bleibt erhalten.
    2. Temporär nach Drücken einer F-Taste (F8?) nach dem BIOS-OK.-Piep erscheint noch im BIOS ein Verzeichnis der angeschlossenen Laufwerke. Das momentane Bootlaufwerk lässt sich auswählen.
    Wurde das IDE-Kabel mal gewechselt? Nur ein fehlerhafter Kontakt bewirkt seltsame Dinge.
    Gruß Eljot
     
  4. Sucherin

    Sucherin Byte

    Danke für die Antworten :)

    Ja, wurde alles gemacht, ändert leider nichts.

    Wie Hnas2 bereits meinte, denke ich auch es liegt einfach am System. Hatte vorher AMD, nun Pentium.

    Werde nun erstmal versuchen die Recover CD drüber zu jagen, ansonsten muss ich wohl alle Daten retten und komplett neues Betriebssystem draufspielen :(

    Gruß Sucherin
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da solltest du vorsichtig sein, das kann auch nach hinten losgehen.
     
  6. Sucherin

    Sucherin Byte

    Nabend

    Recover hats doch noch gekittet^^

    Die Dateien im Systemordner wurden ersetzt, hab natürlich vorher zur Sicherheit mit Acronis ne 1 zu 1 Kopie erstellt ;)

    Nun bootet er ordnungsgemäß von der alten HDD.

    Nächstes Problem folgt aber und zwar will BootUs nicht von zwei unterschiedlichen Festplatten booten.

    Die neuere Version solls zwar können, aber anscheinend klappts doch nur von einer HDD verschiedene Partionen zu booten :mad:

    Kennt jm ein gutes Programm, das dies bewerkstelligen kann?

    Nutze derzeit das externe Diskttenlaufwerk über USB zum booten oder versuche es jedenfalls, das Prog will ja net so wie ich will :rolleyes:

    Gruß Sucherin
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum verwendest du nicht den Windowseigenen Bootmanager?
     
  8. Sucherin

    Sucherin Byte

    Hallo

    Wie verwende ich den?

    Habe auf der neuen Festplatte Windows 7, auf der alten XP, aber der Bootmanager wird bei mir nicht automatisch eingerichtet wie es der Fall sein sollte :confused:

    Gruß Sucherin
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Frage Google mal nach "bcdedit"
     
  10. Sucherin

    Sucherin Byte

    Nabend

    Nutze nun den eingebauten Bootmanager vom Motherboard, der funktioniert wenigstens so wie er soll :)

    Der Windowsinterne erkennt das zweite Betriebssystem einfach nicht automatisch...

    Gruß Sucherin
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sollte er bei einer "System-Start-Reparatur" machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page