1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte IDE-Platte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Profi58, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hallo,
    ich habe aus zwei uralten Win-98-Rechnern, die beruflich genutzt wurden und jetzt verschrottet werden sollen, die Festplatten ausgebaut. Diese wollte ich mit einem IDE-USB-Adapter an meinem XP-Netbook noch einmal auslesen und dann löschen.

    Nach dem Anschließen von Festplatte und Adapter beginnt der Motor der Festplatte zu laufen. Die USB-Bridge wird vom Netbook erkannt, aber nicht die Festplatte. Verfahre ich mit einer "neueren" Festplatte (die in einem XP-Rechner gesteckt hat) so, gibt es keine Probleme.

    Eine der Uralt-Festplatten ist eine Seagate ST313640A, 13,6 GB, Firmware 3.02. Die Platte dürfte mit FAT32 formatiert sein.

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße
    Profi58
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Jumper richtig stecken.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AFAIK auf CS (Cable Select).
     
  4. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Dürfte eigentlich nicht das Problem sein. Die Platte ist auf Master gejumpert. Bei anderen (jüngeren) Platten funktioniert das.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das ist falsch. Die Platte muss als "Single" gejumpert werden, oder "CableSelect".
     
  7. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Naja, hier steht bei Jumper 1: "Master or Single Drive". Also wäre das mal nicht falsch. Jumper 2 ist mit "Enable Cable Select" bezeichnet. Das werde ich morgen mal ausprobieren und dann hier berichten.

    Edit: Ich habe gerade noch mal nachgeschaut: Die neuere 200-GB-Maxtor-Platte (DiamondMax Plus 9 von 2003), die ich heute erfolgreich am Adapter hatte, ist auch auf Master gejumpert. Kann es sein, daß das Platten-BIOS bei neueren Platten anders reagiert als bei den alten Platten?
     
    Last edited: May 4, 2011
  8. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Außer Spesen nichts gewesen :mad:.

    Ich habe die Seagate-Platte auf Cable-Select gejumpert und erneut an den Adapter angeschlossen. Die Platte gab einige merkwürdige Geräusche von sich, die für einen mechanischen Schaden sprechen, ansonsten tat sich nichts. Ob nun die Festplatte insgesamt defekt ist (dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren) oder ob sie nicht erkannt wird, läßt sich nicht feststellen. Ich will sie aber auch nicht erst in einen anderen Rechner einbauen und intern anschließen. Das Löschen vor der Verschrottung muß eben ein großer Hammer erledigen :D.

    Die alte Maxtorplatte (Modell 71260AT) hat beim Jumpern laut Etikett nur die Einstellungen Master/Single oder Slave. CS wird nicht angeboten.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page