1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

alte Leier: Internetzugang im LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Noel, Jan 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Noel

    Noel Byte

    Hallo,

    Ich weiß, es gibt viele Fragen zu diesem Thema, aber die Problemstellung ist immer sehr individuell. Hier mal meine Situation:

    Habe neulich einen Switch besorgt, an dem hängt: Mein PC (XP Prof), Laptop meiner Mutter (XP Home) so wie das Kabelmodem (Internetzugang über Fernsehkabel).

    Ich kann ins Internet, und das will ich auch für den Laptop realisieren.

    Ich hab schon folgendes versucht: Netzwerkverbindungen -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> Erweitert -> Hier sollte sowas stehen wie "anderen benutzern im netzwerk gestatten die internetverbindung diesen computers zu verwenden ."
    Allerdings gibt es diese Option bei mir nicht! Muss ich dafür vllt irgend einen Dienst aktivieren o.ä.?

    Ich muss dazu sagen, dass die Verbindung zwischen meinem PC und dem Laptop bislang nur auf Plug and Play basiert: D.h. jeweils ein Patchkabel in eine Switch-Buchse, fertig! Anpingen, etc. funzt soweit. Irgendwelche spezielle Einstellungen bzgl Server und Client oder so habe ich nicht gemacht. Also falls sowas notwendig ist, bitte berücksichtigen^^

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre cool wenn meine Mutter auch ins Netz kann!

    liebe Grüße

    P.S.: Mein Internetzugang scheint eine Standverbindung zu sein, zumindest bekomme ich stets die gleiche IP-Adresse zugeweisen. ISP ist chello bzw UPC.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Switch ist für dein Vorhaben nicht geeignet, der dient zur Erweiterung eines vorhanden "privaten" Netzwerkes.
    Du benötigst auf jeden Fall einen Router. Beim Kauf darauf achten, dass er kein DSL-Modem enthält, also für Kabel-Breitband geeignet ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange noch kein Router vorhanden ist, kann man auf dem PC, der mit dem Kabelmodem verbunden ist, eine Internetverbindungsfreigabe (ICS) einrichten und damit über den Switch weiteren PCs den Onlinezugang zur Verfügung stellen. Der PC, auf dem die Internetverbindungsfreigabe eingerichtet ist, muss dann an sein, damit die anderen online gehen können. Er braucht dann auch noch eine 2. Netzwerkkarte.

    Das würde dann so aussehen:

    Kabelmodem ---- PC mit ICS ---- Switch --- weitere PCs.
     
  4. Noel

    Noel Byte

    Danke erstmal!

    Eine weitere Netzwerkkarte wäre auf die schnelle durchaus leistbar. Klappt das dann sicher? Da du von ICS redest bin ich halt skeptisch, weil eben bei mir die Einstellung "anderen benutzern im netzwerk gestatten die internetverbindung diesen computers zu verwenden ." überhaupt nicht aufscheint. Daher habe ich bedenken, ob eine weitere Netzwerkkarte das dann ändern wird. Erkennt XP dann automatisch die Lage und schaltet die Option dazu? Oder fehlt bei mir möglicherweise irgend ein wichtiger Dienst, der das überhaupt erst nicht zulässt?

    --- Exkurs-Möglichkeit ---
    Für alle, die gerne erklären und sich dazu berufen fühlen, einem Neuling auf dem Gebiet der Netzwerktechnik zu helfen: Was genau passiert denn "hinter dem Modem"? Ich hab mich jetzt zwar mit der Thematik LAN und TCP/IP auseinandergesetzt (interessehalber), aber ganz klar wie solche ISP ticken ist mir das noch nicht. Bin ich direkt an einen Router angeschlossen? Oder selbst nur an einen Switch? Ist mein PC dann innerhalb des Providers ein eigenes Ein-Mann-Netzwerk (da ein Router ja Netzwerke verbindet), oder bin ich dort in einem LAN? Falls LAN, besteht das aus meiner Häusergruppe oder so? Oder hat die geographische Anordnung damit rein gar nix zu tun?
    Wäre cool, wenn mir das jemand kurz erläutern könnte! (Falls es nicht zu kompliziert ist natürlich ;))
    ---

    liebe Grüße
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Internetverbindungsfreigabe gibt es schon sehr lange in Windows.
    Früher wurde sie öfter genutzt, als Router noch teuer und eher selten waren.
    Heutzutage haben die meisten einen Router, da viele Provider einen zu einem Neuvertrag "kostenlos" dazu geben.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Modem ist ein Gerät zur Signalwandlung, es wird in deinem Fall das "Antennensignal" in ein 100Mb/s-Netzwerksignal gewandelt. Damit wir dir ermöglicht, mit einer normalen Netzwerkkarte die Verbindung zum Netzwerk deines Providers herzustellen, üblicherweise für genau einen Computer.
    Ein Router ist ein Gerät, dass einem Minimalcomputer entspricht. Dieser stellt euf der einen Seite die Verbindung zum übergeordneten Netzwerk her und verwaltet auf der anderen Seite ein "privates" Netzwerk. Internetanforderungen aus dem "privaten" Netzwerk werden an das übergeordnete Netzwerk weitergeleitet und die genau dazu passenden Antworten an den anfordernden Computer zurückgegeben.
    Die Funktion des Routers kann auch von einem Computer wahrgenommen werden, mittels der ICS-Funktion. Dafür ist aber in diesem Computer auch ein Netzwerkadapter erforderlich, auf den ICS arbeiten kann. Das ist im Normalfall eine zweite Netzwerkkarte. Solange die nicht vorhanden ist, kann auch kein ICS eingerichtet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page