1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte Motherboard Treiber löschen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PCsheep, Nov 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCsheep

    PCsheep Byte

    Hallo

    ich habe mir ein neues Motherboard gekauft und wollte wissen ob ich die alten Treiber löschen muss?

    Das System soll ja dann angeblich schneller laufen ohne die alten Treiber. Müsste ich die Festplatte ganz Formatieren oder gäbe es andere Wege die alten Treiber zu löschen wenn es stimmt?

    Danke schon mal im vorraus für Antworten.
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hallo,
    zuerst einmal siehe hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/thread151044.html (Rechnerkonfiguration posten)

    Zum Zweiten ist nicht nur eine Treiberdeinstallation, sondern in der Regel ein neues Aufsetzen des Systems nötig.

    Gruß, kuhn73
     
  3. PCsheep

    PCsheep Byte

    Weis zwar nicht wieso du meine Rechnerkonfiguration brauchst geht ja nur um Treiber, aber hier ist sie.

    Board: ASRock K7VT6
    RAM: Infineon 2x512MB PC400
    Netzteil: LC-B400 ATX
    Voltage: 115V 230V
    Current: 10A 6A
    Frequncy: 60 50Hz
    DC +3.3V +5V +12V -5V -12V +5VSB BLK GRN GRY
    Output: 28A 40A 17A 0.3A 0.8A 2A COM PS-ON P.G.
    Grafikkarte: Readon 9600
    Festplatte: Samsung SP1604N 160GB
    Kühlung: Wasserkühlung
    Gehäuse: ELLE
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Du könntest versuchen, die Treiber zu deinstallieren. Je nach Mainboard (alt?<->neu) kommt Windows (je nach Windows...) damit klar und fragt nach dem Umbau einfach nach den neuen Treibern - meist aber trotzdem nicht mit optimaler Performance. Oder es zerlegt Dir Deine Windows-Installation und dann ist eh eine Neuinstallation nötig.
    Ich hatte heute früh Glück und beim Tausch eines SIS-Boards gegen eins mit Via-Chipsatz keine Probleme, mein olles Win98 zu booten. Neue Treiber drauf, fertig. Selbst die ISA-Karten liefen ohne Probleme und ohne neue Treiber. WinXP ist da aber wesentlich empfindlicher...

    Gruß, Andreas
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hallo,
    wenn das neue Mainboard, was du leider nicht genannt hat, mit anderem Chipsatz bestückt ist als das alte (VIA), würde ich Win XP schon neu installieren. Selbst wenn XP danach noch laufen sollte, dann, wie Magiceye04 schon erwähnt hat, nicht mit optimaler Performance.

    Gruß, kuhn73
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Win98 macht das klaglos mit; XP ist anspruchsvoller und verlangt schon beim Start nach korrekten Systemtreibern. Stößt es da z.B. auf falsche Chipsatztreiber, lädt es die routinemäßig und es kommt zu unvorhersehbaren und meist sporadisch auftretenden Fehlern, bis hin zum Totalabsturz.

    Ich kann dazu nur raten, möglichst alle Gerätetreiber zu Deinstallieren und dazu noch eine Imagesicherung von c: und allen wichtigen Daten zu machen. (ist immer ratsam :) )
    Die meisten Geräte werden sowieso beim ersten Windowsstart mit dem neuen Board neu eingerichtet.
    Ob XP beim ersten mal nach dem Boardwechsel wirklich klaglos hochfährt, ist nie sicher, weshalb mal sich auf ein Neuaufsetzen einstellen sollte und vorab die notwendige Software dazu bereithalten sollte, inkl. der Sicherung aller wichtigen Daten.

    Manche machen aber auch gar nichts und machen als erstes eine Reparaturinstallation vor dem ersten Windowsstart.

    Versuchen kann man es aber auf jeden Fall mal, ohne Neuinstallation hinzukommen. Eine Neuinstallation von XP ist aber ein sauberer Neuanfang und verhindert unvorhersehbare und damit unnötige Fehler und Reparaturversuche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page