1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte, ursprünglich mal leise, Kiste preiswert aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ruehbezahl, Jan 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Hi,

    habe mir einen leisen PC zusammengestellt im April 2009. (endlich weg von AMD)

    Nun sitzt ich nach Umzug im Wohnzimmer und finde, er könnte leiser sein.
    Auch die SSD, die ich von meinem Sohn geerbt habe, brachte keinen umwerfenden Leistungsschub.
    Nun überlegte ich mir, was aufzurüsten, aber da das Budget knapp ist, und ich zwar PC-Welt seit 1990 abonniert habe, aber trotzdem keine Ahnung habe, möchte ich hier mal fragen.

    Ich mach alles an dem PC, was man so macht. Viel Office, AION zocken, Musik hören, Bilder bearbeiten, wenig Filme schneiden, und wenn dann nur mit HD-ready Kamera Kodak Z61 (mehr geht auch net bei der Kiste)

    Mein aktuelles Gehäuse möchte ich behalten, es hat 2 langsam laufende Gehäuselüfter, die nahezu unhörbar sind.
    Ebenso das DVD-Laufwerk, und die Wechselrahmen für die 3,5 Zoll Festplatten.

    Netzteil=
    LC Power LC6600 Netzteil 600W V2.3 schwarz 5A
    http://www.amazon.de/LC-Power-LC6600GP-Netzteil-V2-3/dp/B001D4PEQW
    Motherboard=
    Modell : GigaByte EP43-DS3L
    http://www.amazon.de/Gigabyte-EP43-DS3L-Mainboard-Socket775-FSB1600/dp/B001AUMB88

    Arbeitsspeicher 4 GB=
    Speichermodul : TakeMS TMS1GB264D082805AP 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-14 3-20-6-3)
    Speichermodul : TakeMS TMS1GB264D082805AP 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-14 3-20-6-3)
    Speichermodul : TakeMS TMS2GB264D082805AP 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-14 3-20-6-3)
    http://www.idealo.de/preisvergleich...-pc2-6400-cl5-tms1gb264d082-805ev-takems.html

    Grafikkarrte entspricht:
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9600 GT (8CU 64SP SM4.0 1.5GHz, 512MB DDR3 1.8GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)
    http://www.ebay.de/itm/XFX-Nvidia-Geforce-9600GT-650M-512MB-GDDR3-/291355272777
    mit den Anschlüssen 1x VGA, 1x DVI, auf passiv-Kühlung umgebaut

    Monitor=
    Monitor : ACR V223W
    (1680x1050, 22.0")=DVI-Anschluss
    Monitor : ViewSonic VA902
    (1600x1200, 19.1")=VGA-Anschluss

    Festplatten (SSD von Sohn geerbt)
    SanDisk SSD U100 128GB (128GB, SATA300/600, 1.8", SSD) : 119GB (C:)
    http://www.amazon.de/SanDisk-SD6SF1M-256G-1022-256GB-interne-schwarz/dp/B00CIDIS1K
    WDC WD5000AACS-00G8B1 (500.1GB, SATA300, 3.5", 5400rpm, 16MB Cache) : 466GB (F:)
    http://www.ebay.com/itm/Western-Dig...T2MGB-500gb-Sata-3-5-Hard-Drive-/360534816541
    Seagate ST2000DL004 HD204UI (2TB, USB3/SATA300, 3.5", 5400rpm, 32MB Cache) : 2TB (H:)

    Prozessor=
    Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ Nre0GHz (2C 3GHz, 6MB L2)
    http://www.pcwelt.de/produkte/CPU-Bestseller-auf-dem-Pruefstand-Intel-Core-2-Duo-E8400-343416.html

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7601 (Service Pack 1)
    Kompatibel mit Plattform : x64

    Windows Leistungsindex
    Aktuelles System : 5.9
    war auch vor Einbau der SSD auf 5.9, schwächstes Glied nach wie vor = Festplatte

    Bin gespannt auf Eure Antworten:)

    Hab dann noch einen Laptop Thinkpad T61 15,4 Zoll mit 4 GB und 500 GB-Festplatte und ein ASUS Eeepc 1001N steht auch noch rum, alles nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU macht aber keinen Krach? Sonst müsstest du auch von Intel weg. :ironie:

    CPU-Kühler (Lüfter), Grafikkartenlüfter und Netzteillüfter können verschlissen sein und machen dann Krach. Aber auch eine Festplatte kann eine Ursache sein, wenn sie das Gehäuse zum vibrieren bringt. Du musst also mal genau hinhören, was am lautesten ist.
     
  3. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Grafikkarte kannste sicher ausschließen, die hat keinen Lüfter -> auf Passivkühlung umgebaut.
    Ich hatte irgendwann mal eine andere Festplatte in dem Wechselrahmen und mit Linux experimentiert, bevor der release-canditate von W7 auf den Markt kam.
    Unter Linux war der PC deutlich lauter. ich hab dann mit dem Finger mal die ganzen Lüfter gebremst um zu guggen wie sich das Geräusch verändert. Bei dem Lüfter der Grafikkarte kam ich so unglücklich dran, dass es 'zing' gemacht hat und eine Zacke des Ventilatorflügels unten in dem Tower lag, danach war die GraKa sehr laut und lief unwuchtig, darum auf Passiv umgebaut. Die damals laute Festplatte hängt seither in einem externen Gehäuse und steht im Wandregal daneben, weil die solche Vibrationen hat, dass ich sie auch nicht auf dem Tisch stehen lassen kann.

    Vor dem Umzug hatte ich ein Arbeitszimmer, nun sitzt ich im Wohnzimmer und zocke, während der Rest der Familie im selben Raum TV guggt.
    Mein aktueller Tipp geht auf das Netzteil, das zwar schon einen 12 cm Lüfter hat aber auch schon fast 6 Jahre alt ist wie der ganze Rest.

    Der Krach ist ein Lüftergeräusch. mein Tinitus (59 Jahre alt) blendet viele Geräusche aus, aber das höre leider ich ganz deutlich, wenn ich an der Tastatur sitze. Der Tower steht unter dem Schreibtisch. aber wenn ich selbst darunter krieche, die Seitenwand aufschraube, und ein Ohr reinhänge gelingt es mir nicht, eine laute Geräuschquelle zu orten.

    Auch einen der 4 cm 5V Lüfter des Wechselrahmens habe ich schon ausgebaut, weil er zu laut wurde, und die 1,8 Zoll SSD in einem 2,5 Zoll Adapter im 3,5 Zoll Wechselrahmen benötigt eigentlich keinen Lüfter. und die 500 GB Western Platte ohne Lüfter is nun 5 Grad wärmer als vorher aber 34 °C unter Vollast reicht glaub ich auch noch gut aus.

    Du meinst also, wenn ich das Netzteil erneuere kann ich wieder ein paar Jahre lang einen guten leisen PC haben?
    Mehr Geld auszugeben ist Blödsinn?
    Ich brauche also kein anderes Motherboard / CPU / RAM?
    Dann wird das ja richtig günstig.
    Was kannste mir denn für ein Netzteil empfehlen das da reinpasst und die richtigen Anschlüsse mitbringt?
    Danke erstmal
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das LC Power Netzteil kann man ungeprüft austauschen. Das ist nicht nur alt, das ist auch von minderer Qualität.
    Da kannst du ein be quiet E10-400W nehmen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page