1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte Windows Festplatten "einhängen"

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mr.Mooo, May 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Mooo

    Mr.Mooo ROM

    Mir ist letztens meine Grafikkarte kaputt gegangen, zu der Zeit war Windows xp bei mir installiert. Nun hab ich die neue Grafikkarte eingebaut und am Anfang ging Windows noch, aber nach 2-3 Neustart des PC musste man ihn neu booten. Ich hab jetzt ne bootfähige CHIP Cd eingelegt und nun läuft Linux. Das Problem ist ich kann nicht auf meine alten Festplatten zugreifen.

    Wie kann ich meine Festplatten mounten oder einhängen?

    Oder wie kann ich mein altes Betriebssytem wiederherstellen?

    Ich hab Windows XP. Danke jetzt schon...
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Leider schreibst Du nicht, um welche Linuxdistribution es sich handelt. :(
    Bei Live-CDs werden Festplatten oftmals aus Sicherheitsgründen nicht automatisch eingehängt oder nur mit Lesezugriff.

    Ich meine, dass die Chip vor einiger Zeit auch Ubuntu dabei hatte. Falls ja, könnte diese Seite Dir weiterhelfen.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden

    Bei Grafikkartenwechsel hat es sich bewährt, bei Windows den einfachen VGA-Treiber zu aktivieren, den alten Grafikkartentreiber sauber zu deinstallieren und erst dann den neuen Grafikkartentreiber zu installieren.
    Kommst du in den abgesicherten Modus?
    In der Regel ist es einfacher, Windows darunter zu reparieren, als dies ausgerechnet von Linux aus zu versuchen. :nixwissen:

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Mr.Mooo

    Mr.Mooo ROM

    Ich hab auf der CD Knoppix.
    Und ich hab versucht die Festplatten sicher zu löschen allerdings hätte das 126 Stunden gedauert deswegen hab ich abgebrochen und jetzt erkennt keiner mehr die Festplatten.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Entscheidend ist, ob die Festplatten im BIOS erkannt werden. Wenn nicht, dann liegt ein Defekt der Festplatte vor.
    Da Knoppix Zugriff auf die Platte bekam, dürfte sie aber erkannt worden sein.

    > sicher zu löschen

    Dabei wird die gesamte Platte überschreiben, Sektor für Sektor. Wenn die Festplatte entsprechend groß ist, ist das ein sehr langwieriger Prozess, lohnt sich aber z.B. vor Verkauf einer Festplatte, um zu verhindern, dass private Daten wieder hergestellt werden können.

    Mir ist allerdings unklar, was Du erreichen willst.

    Umpartitionieren?
    Konsolenbefehl: qtparted

    Knoppix installieren?
    Konsolenbefehl: sudo knoppix-installer

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Mr.Mooo

    Mr.Mooo ROM

    Ich will sie dann partitionieren (oder so ^^)
    Wo kann ich den Befehl eingeben?
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Mr.Mooo:

    mit dem Partitionieren gehts am besten ( wie schon Rattiberta erwähnte ) mit qtparted

    wenn das auf der DVD drauf ist kannst das starten und dann die Festplatte partitionieren....

    Viel Spass!!!!!

    LG SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page