1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten CPU-Kühler 50x50cm durch größeren Lüfter leiser machen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gayson, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gayson

    Gayson Kbyte

    Hallo!
    Auf meiner alten 400Mhz-CPU sitzt ein 50x50 cm Lüfter. Da der ziemlich laut ist, wollt ich ihn gegen einen leiseren Lüfter von Papst eintauschen. Ich habe mal gehört, dass sich die größeren Lüfter langsamer drehen (müssen), und dadurch auch leiser sind. Gibt es eine Möglichkeit, einen größeren Lüfter (z.B. durch einen Adapter) auf meinen alten Kühler aufzusetzen?
    Vielen Dank!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sockel oder Slot? Bei Sockel wäre die Möglichkeit eines neuen Kühlers gegeben. Is dann nich teurer wie/als ein Pabst-Lüfter.

    Es gibt Adapter 60->80. Von 50ern hab ich noch nix gesehen. Bastelstunde einlegen?

    Gibs n Bild von dem Teil?
     
  3. Gayson

    Gayson Kbyte

    Ein Bild hab ich leider nicht, habe nur sowas ähnliches bei ebay rausgesucht:
    http://cgi.ebay.de/Mainboard-Intel-...yZ115484QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    So ähnlich sieht das Mainboard aus, hilft das dir? Was ist der Unterschied zwischen Sockel und Slot?

    Und: Das Problem bei einem 60x60cm Lüfter wäre ja, dass er nicht anbringbar wäre - könnte man den Lüfter denn nicht auf dem Kühlerkörper statt ranzuschrauben festkleben? Oder meinst du, es könnte Kühler mit 60x60cm Lüftern dafür geben?
    Würde sich überhaupt ein größerer Lüfter lautstärkemäßig lohnen?

    Danke soweit!!
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is ein Sockel 370-Board. Da passen alle Kühler vom Sockel A/462 drauf. Die mit den 3 Nasen-Halterungen. Manchmal steht da auch nur 370. Dann meistens mit 1 Nasen-Halterung. Oder auch 3.
    Beim Onlineversandhändler gibs die ab 6-9€. Im Laden etwas mehr.

    Kumpel/ine hat bestimmt noch was altes rumliegen.
    Dächte sogar mal was gelesen zu haben von passiv Kühlung eines 466 Celeron. Gute Gehäuselüftung vorrausgesetzt.



    War ich das nich selber, midde Shuttle ME62?????
     
  5. Gayson

    Gayson Kbyte

    Danke für den Hinweis, ich habe auch noch 2 Sockel A/462-Kühler zu Hause, hast Recht, müssten passen.
    Das Problem ist nur: Der aktuelle Kühler scheint auf der CPU festgeklebt zu sein ?! Habe die Halterungen gelöst, ging nicht abzuziehen. Dann habe ich den Hebel der CPU gelöst, und dann den Kühler samt CPU rausgezogen, die CPU lässt sich durch leichtes Ziehen nicht lösen :(. Gibt es eine Möglichkeit, den Kühlkörper von der CPU zu lösen?
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Such mal hier inne Forum nach "Zahnseide", bzw Kühler CPU entfernen.
    Das war schon n paarmal da.

    Auf jeden Fall nicht mit Gewalt oder mechanischen Hilfsmitteln. Jedenfalls keine aus Metall.
     
  7. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Kleine Korrektur, nicht 50 oder 60 cm, sondern Millimeter, oder 5 bzw. 6cm.

    Das nur am Rande ;)

    MfG
     
  8. Gayson

    Gayson Kbyte

    Okay, habe es jetzt folgendermaßen geschafft, den CPU-Kühler zu lösen: CPU+Kühler für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank (eingepackt in eine Mülltüte wegen dem Wasser), danach vorsichtig den Kühler abzuziehen versucht. Hat problemlos geklappt.
    Habe nun die CPU wieder eingebaut, zusammen mit einem Arctic Copper Silent 2 Kühler. Da der mir noch zu laut ist, würde ich nun noch einen leiseren Lüfter (92x92mm ;)) raufsetzen. Es müsste ja eigentlich der Lüfter mit den niedrigsten Umdrehungen reichen, oder?
    Der leiseste von Papst müsste der hier sein:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a159722.html
    Meint ihr, ich könnte den kaufen, und dann einfach aufsetzen, oder habe ich noch etwas nicht bedacht?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hoffentlich hast du die Reste des Wärmeleitpads ordentlich entfernt und frische Wärmeleitpaste verwendet. Die CPU könnte dir das recht schnell übel nehmen.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    92er passen doch ohne Bastelarbeiten da garnicht drauf?

    Pabst is zu teuer.
    Empfehlung Arctic-Cooling Pro TC. Regelt sich selbst.
    (Fu** Versandkosten bei Einzelbestellungen)
    Hatte ich mal auffe 800er Duron. Fast lautlos.
    Tausch die Lüfter aus.,
    Dann wäre noch die Möglichkeit eines Lüfteradapters 80mm auf 120mm. Könnte aber zu Platzproblemen midde NT kommen. Da hört man dann garnix mehr. Vonne CPU-Kühler/Lüfter.
     
  11. Gayson

    Gayson Kbyte

    Der "neue" Kühler ist für 92-er Lüfter...
    Macht es Probleme, einen 80-er Lüfter auf einen 92-Kühler zu schrauben? Würde was gegen raufkleben sprechen?
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    AC Copper Silent 2 mit 92er Lüfter?????
    Oder welchen meinst Du?

    Kleben is nich zu empfehlen. Schrauben?? Da geht dann nur eine Schraube, ohne basteln.
     
  13. Gayson

    Gayson Kbyte

    Ich glaub, ich muss mich vermessen haben. Ja, ich habe den AC Copper Silent 2.
    Ich hatte mich ein wenug irritieren lassen, weil die Kantenlängen 85x82mm sind - aber das ist ja nur so, weil der Lüfter nicht geschraubt ist, sondern an den Seiten übersteht:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a56549.html
    Also müsste ja dein vorgeschlagener Lüfter rauspassen, oder?
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der Geizhals-Link is doch leise? Warum da n anderer Lüfter drauf? Den bekommst Du auch nich so einfach fest. Der Originale is ja geclipst(?).
    Lass den einfach so.
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Du kannst auch einfach ein paar längere Schrauben "durchjagen" und zwischen die äusseren Kühlrippen drehen. Solange sich die Rippen nur ein wenig spreizen und Du nicht mit roher Gewalt dran gehst, passiert auch nix.
    Ein paar Tropfen Sekundenkleber (der gute aus dem Modellbauladen) halten auch wunderbar. Bei Bedarf lässt sich der Lüfter auch wieder relativ leicht abhebeln und Kleberreste mit einem Cutter entfernen.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde zur Beruhigung des Lüfters eine einfache Lüftersteuerung empfehlen, z.B. Zalman FanMate2
    Oder einfach die Stromversorgung auf 5 oder 7V umbauen.
    Ich hab auch in einem Rechner so einen Arctic im Einsatz und bei 5V ist der nicht mehr zu hören und kühlt einen 800er Athlon trotzdem auf 30°C (Leerlauf) bis max. 40°C (Vollast)

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page