1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten PC aufrüsten oder neuen PC kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ElGaucho2002, Sep 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe mir gestern Witcher 3 gekauft und musste dann feststellen, dass es auf meinem PC nicht mehr läuft.
    Nun wüsste ich ganz gern, ob es sich lohnt den alten PC noch einmal aufzurüsten oder doch sinnvoll ist, mal einen neuen PC zu kaufen.

    Mein alter Rechner ist vom Dezember 2009. Hier die Daten, soweit wie ich sie rausbekommen habe:
    Mainboard: Gigabyte P55-UD3 Sockel 1156
    Prozessor: i5 750@2,67GHZ (4 CPUs)
    RAM: 4096 MB RAM
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 5800Series
    Festplatte: 1GB
    Gehäuse: CoolerMaster CM690
    Netzteil: Enermax MODU 82+ (kann leider nicht sehen wieviel Watt - wahrscheinlich 425 Watt)
    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 65 Bit

    Eurer Kaufempfehlung folgend würde ich zu folgendem neune System neigen:

    Prozessor: Intel Core i5-4460
    Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler
    Speicher: Crucial Ballistix Sport Kit 16GB DDDR3-1600 (Oder sind 8 ausreichend auch für die Zukunft?)
    Mainboard: Gigabyte GA-H97-HD3 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    Grafikkarte: Gigabyte GTX970 G1 oder MSI Geforce GTX970 4G (Gibt es hier einen Unterschied?)
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 2TB
    DVD-Laufwerk:LiteOn iHAS124
    Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0
    Netzteil: 530 Watt bequiet! Pure Power L8 CM Modular 80+

    Jetzt sind meine Fragen: Lohnt sich noch ein Aufrüsten des alten PCs noch und wenn nein, ist die Zusammenstellung des neuen PCs so passend?

    Danke schon mal!!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für The Witcher 3 wird noch ein i7-870 reichen, der in dem Sockel 1156 Mainboard noch läuft. Das Enermax MODU 82+ 425W wird auch bei einer GTX970 noch reichen.
    Damit könnte man günstig aufrüsten.
     
  3. Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort - spitzen Forum hier:spitze:

    Momentan tendiere ich zu einem neuen Rechner. Das Aufrüsten kostet rund 500EUR, den i7-870 gibt es nur gebraucht bei ebay für rd. 100EUR ohne Garantie. Habe noch mal alte Forenbeiträge gelesen und würde auf folgende Aufstellung kommen . Bestellen würde ich bei Mindfactory, Übertakten ist nicht vorgesehen:

    Prozessor Intel Core i7 4790 4x 3.60GHz So.1150 BOX 301,83
    Kühler Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler 43,66
    Mainboard Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail 91,50
    Arbeitsspeicher 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit 75,37
    Grafikkarte 4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 348,76
    Festplatte 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 44,03
    SSD 250GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250MX200SSD1) 88,75
    Laufwerk LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk 11,51
    Gehäuse BitFenix Shinobi Core USB3.0 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz 56,51
    Netzteil 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold 79,85
    1141,77

    Passt die Aufstellung so gut zusammen?
    Die Gigabyte GTX 970 ist besser als die MSI 4G, oder?
    Das ist das Bit-Fenix-Gehäuse mit dem 2. Gehäuselüfter?
    Könnte ich auch meinen 6 Jahren alten Coolermaster CM690 verwenden?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm einen Xeon E3-1231 v3. Der ist nicht langsamer als der i7, aber viel günstiger.
    RAM meinst du wohl 2x8GB?
    Das Shinobi ohne Sichtfenster hat nur einen Lüfter montiert. Da kannst du noch einen 120 mm Lüfter dazu bestellen.
    Das Coolermaster CM690 kann man aber auch gut weiter verwenden.
    Be den beiden GTX970 ist es egal welche.
     
  5. Dann wäre ich bei folgender Konfiguration:

    Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
    Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler
    Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    2 x 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    250GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250MX200SSD1)
    LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
    BitFenix Shinobi Core USB3.0 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
    Macht mit Versand 1100 EUR. Das würde passen.

    RAM: ja sind 2x8GB.

    Supi, habe den Shinobi mit Sichtfenster genommen. Der Coolermaster CM690III (1100€-ZUsammenstellung) ist etwas größer als der BitFenix Shinobi (750€-Zusammenstellung): Macht das einen Unterschied beim Zusammenbau mit diesen Komponenten? (Ist nämlich mein erster Eigenbau)

    Gibt es einen Unterschied zwischen dem Gigabyte Mainboard und dem ASRock Fatal1ty H97 Performance Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail?

    Im Vergleich zu den i7-4790(k), i5-4590 und i5-4690 stellt der Xeon E3-1231v3 den besten Kompromiss zwischen Preis/Leistung dar, oder? Bin da noch etwas unentschlossen.

    Funktionniert der i7-4790 auch mit dem H97-Mainboard?

    Danke!
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Shinobi Core darfst du nicht nehmen. Da sind keine Gehäuselüfter enthalten. Das Gehäuse hat genug Platz. Mehr brauchst du nicht.
    Beim Macho darauf acten, dass du die Rev. B bekommst.
    Das Gigabyte-Board ist bewährt. Ich würde das nehmen.
    Ja, der Xeon hat das beste P/L-Verhältnis. Der i7 würde auch laufen.
    Die Zusammenstellung passt.
     
  7. Danke für den Hinweis:
    Das wäre dann der hier: BitFenix Shinobi USB 3.0 Window Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen

    Der Coolermaster Hyper T4 gibt´s nicht mehr.
    welcher CPU-Kühler ist denn am besten zu empfehlen für die Zusammenstellung: Thermalright Macho Rev. B, Scythe Ashura oder doch der Alpenföhn Brocken ECO?

    Gibt´s keinen Unterschied zwischen der Gigabyte GTX 970 G1 und der MSI GeForce GTX 970 4G? Würde zu Gigabyte tendieren.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gehäuse: Ja, passt.
    Kühler: Die sind alle in Ordnung, wobei der Brocken Eco etwas günstiger, aber schwächer ist. Für den Xeon reicht aber auch er locker.
    Grafikkarte: Ich behaupte mal, dass du keinen Unterschied feststellen wirst.
     
  9. Dann bleibe ich bei der Gigabyte-Grafikkarte.
    Welchen Kühler würdest Du denn nehmen? Der Brocken Eco ist etwas schwächer, aber kleiner. Der Macho Rev. B ist schon deutlich größer....passen die beide locker in das Gehäuse?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. Ja, steht auch auf der Homepage von Bitfenix:

    Q: What is the maximum clearance for CPU coolers on Shinobi and Shinobi Window?
    Shinobi Window maximum CPU cooler height = 165mm
    Shinobi maximum CPU cooler height = 167mm

    Damit wäre das System wie folgt:

    Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
    Thermalright HR-02 Macho Rev.B (BW) Tower Kühler
    Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    2 x 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    250GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250MX200SSD1)
    LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
    BitFenix Shinobi USB 3.0 Window Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen
    550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold

    Sollte doch so jetzt passen?
    Kann ich Hardware (Drucker, Monitor, Tastatur und Maus) weiterverwenden?
    Kann ich das bestehende Windows 7 64bit auf dem neuen Rechner installieren oder brauche ich da ein neues?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sollte gut passen. Monitor, Tastatur und Maus, können problemlos weiter verwendet werden. Wenn der Drucker schon unter Windows 7 lief, hat er auch die notwendigen Treiber.
    Anschluss wird er wohl keinen Parallelport benötigen, sondern USB. Windows 7 kann auf dem neuen PC installiert und aktiviert werden, wenn der Lizenzschlüssel nur einmal in Gebrauch ist. Eine bereits bestehende Installation auf einem anderen PC muss dann entfernt oder mit einem anderen Lizenzschlüssel aktiviert sein.
     
  13. Hört sich gut an. Vielen Dank für die Hilfe.
    Habe noch nie einen Rechner zusammengebaut. Das letzte Mal habe ich den zusammenbauen lassen und dann mit der Post verschicken lassen - das war allerdings nicht so gut für den Kühler :heul:.
    Ist der Zusammenbau auch für einen Anfänger mit Anleitungen aus dem Internet gut machbar oder gibt es da Fallstricke?
    Braucht man so ein Erdungsarmband?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Erdungsarmband kann man nutzen, aber es schränkt dann die Bewegungsfreiheit ein. Man kann es auch am Bein fest machen. :ironie:
    Ich habe eins, aber das nutze ich nie. Man muss es an einem Gegenstand festmachen, der selbst geerdet ist. Dann kann man auch von Zeit zu Zeit an diesen fassen.
    Man lädt sich auf, wenn man auf einem Stuhl herum rutscht, sich an den Haaren kratzt und über Teppichboden läuft. Immer dann sollte man sich erden.
    Es gibt auch ESD-Handschuhe, aber damit kann man schlecht Schrauben setzen. Ich nutze ich für schlecht erreichbare Stellen (vor allem, wenn schon fast alles im Gehäuse ist) eine kleine isolierte Zange. Damit kann man Stecker gut in Buchsen und Pinreihen drücken, bei denen die Finger die Sicht nehmen.

    Anleitung: http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1956047/spiele_pc_zusammenbauen.html
     
  15. Supi, also sollte der Zusammenbau - wenn man nicht gänzlich unbegabt ist - eigentlich klappen?!
    Ist mit den Komponenten eigentlich alles enthalten, oder fehlen da eventuell noch Schrauben oder irgendetwas anderes?
    Aus dem Beitrag zur Insolvenz entnehme ich, dass Vorkasse nicht so gut ist, auch wenn man gegenüber paypal rund 20 EUR spart (wollte bei mindfactory bestellen)?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Dann wäre ich jetzt bei folgender Aufstellung:

    Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
    Thermalright HR-02 Macho Rev.B (BW) Tower Kühler
    Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    2 x 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    250GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250MX200SSD1)
    LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
    BitFenix Shinobi USB 3.0 Window Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen
    550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
    Nanoxia 45cm carbon Kabel für SATA 3.0

    Ich würde den alten Rechner weiterverwenden und würde noch Maus/Tastatur kaufen:
    Maus: Logitech RX 250 PS/2 & USB schwarz
    Tastatur: Logitech K120 OEM USB Deutsch schwarz

    Für den alten Rechner würde ich auch meinen alten Monitor (LG W2442PA) weiter verwenden
    und mir für den neuen Rechner den Monitor BenQ GL2450HM kaufen. Ist sinnvoll, oder?
    Dazu brauche ich dann wahrscheinlich ein HDMI-Kabel? Welches ist denn gut?

    Da ich den alten Rechner woanders hinstelle und dann WLAN nutzen würde, stellt sich die Frage,
    ob WLAN so einfach funktionniert (momentan nutze ich ein LAN-Kabel) oder ob ich noch was dafür brauche?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. Danke!
    Hast Du noch eine Empfehlung für ein Headset und eine Fernsehkarte (Empfang über Satellit)?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die DVBSky S952 hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page