1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten PC günstig aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lukimolo, Nov 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Hey Leute,

    ich überlege meinen schon in die Jahre bekommenden PC (2011) ein bisschen preisgünstig aufzurüsten.

    Ziel der Aufrüstung:
    Priorität 1: Schnelleres angenehmeres Arbeiten mit Standardanwendungen wie Office, Surfen und ähnlichem.
    Priorität 2: Bessere Spielperformance beim gelegentlichem spielen von Dota 2, Civilization 5, Battlefield 3, Anno 2070, Rome 2 Total War.

    Meine aktuellen Komponenten sind:
    CPU AMD Athlon II X4 630
    GPU ATI Radeon HD 5770
    Mainboard ASUS M4A785TD-V EVO
    RAM 2x 2GB DDR 3 Kingston 9905403-176.A00LF
    HDD Samsung HD 103SJ ATA (1TB)
    Netzteil LC600H-12 V2.31
    OS Windows 10 64 Bit (upgrade von Windows 7 64 Bit)
    Monitor AOC e2236Vwa (Auflösung 1920 x 1080)
    Tower Kann ich nicht genau sagen. Glaube ist ein Midi Tower

    Budget max 200€
    Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich mit 200€ nicht weit komme.


    Aktuell habe ich zwei Ideenwege:

    VARIANTE 1 (die wahrscheinlich Sinnvollere)

    ## Kauf einer SSD, da im Task Manager der Datenträger besonders beim Systemstart fast immer zu 100% ausgelastet ist und dies auf für einen längeren Zeitraum anhält. Leider dauert (glaube ich) auch deswegen das Starten von Programmen recht lange, obwohl nicht viele Prozesse laufen, und auch die Autostarts sind nur sehr wenige. Mit der neuen SSD würde ich selbstverständlich eine Neuinstallation von Windows 10 durchführen, damit das OS auch auf der SSD läuft. Ich dachte so an diese Festplatte:


    ## 4GB weiteren DDR 3 RAM, den es in meinem Shop des Vertrauens zu kaufen gibt. Sooooo große Unterschiede gibt es hier doch nicht oder? Solange es DDR 3 ist, sollte das ja klappen.


    VARIANTE 2

    ## Kauf der oben genannten SSD.

    ## Kauf einer Grafikkarte für ca. 100€

    Fragen zu diesen Varianten
    1. Läuft die SSD überhaupt mit meinem Mainboard? Ich glaube das hat SATA 3, aber bin mir nicht ganz sicher, ob das die volle Übertragungsgeschwindigkeit von der SSD nutzen kann.
    2. Kann man von einer SSD wirklich so eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit erwarten?
    3. Kann man von dem RAM-Upgrade bei Variante 1 eine Erhöhung der Leistung erwarten? Ich habe das Gefühl, dass dieser auch ab und zu sehr ausgelastet ist.
    4. Würde das Grafikkartenupgrade bei Variante 2 überhaupt etwas nützen oder bremst der CPU das System sowieso aus?
    5. Unterstütz meine aktuelle Grafikkarte (ATI HD 5770) größere Auflösungen als 1920x1080, falls ich mir einen größeren Bildschirm mit höherer Auflösung holen sollte in „ferner“ Zukunft? Zumindest lese ich das aus dieser Beschreibung:

    Heißt das, dass mit DVI 25060x1600 möglich sind oder wie muss man das verstehen? Finde das ein wenig verwirrend...

    Insgesamt soll mich das System durch das Studium tragen (weitere 3 bis 4 Jahre), und wenn ich dann Geld verdiene, durch eine größere Anschaffung abgelöst werden. Ich habe nur Sorgen, dass ich mir von diesen beiden Upgrades zu viel erhoffe und nachher enttäuscht bin 150-200€ umsonst investiert zu haben.

    Deshalb frage ich euch :-)

    Besten Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe

    Viele Grüße
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Ja.
    2. Ja.
    3. Ja, lohnt. Gleiche Marke wieder kaufen in 2x2 GB.
    4. Die Grafikkarte passt eigentlich gut zur CPU. Die Grafikkarte unterstützt höhere Auflösungen als 1920x1080.

    Wenn du dann noch Geld hast, eine Investition in ein gutes Netzteil lohnt immer. Das LC-Power ist ein absoluter Billigheimer. Wenn es mal abraucht, kann es den gesamten PC mit ins Grab nehmen.

    be quiet! System Power 7 400W
    SSD Crucial MX200 250 oder 500 GB
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Link zur SSD war falsch, wobei die MX200 auch geht:
    Crucial BX100
    Die ist etwas günstiger ;)
     
  4. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort!

    Dann werde ich wohl die Tage mir eine SSD und RAM und vllt ein neues Netzteil zulegen. Bin mal gespannt wie viel Leistung das so mit sich bringen wird. ;-)

    Bezüglich des Netzteils bin ich gerade ein wenig überrascht. Wäre ja echt der Hammer, dass das System abbraucht wegen dem kleinen Teil… Da hast du wohl recht, da kann man besser 50€ mehr investieren bevor das System mal Schrott gehen sollte. Hatte ich bis eben gar nicht aufen Schirm.

    Hätte dann 3 weitere Fragen zum neuen Sachverhalt:
    6. Das „be quiet!“ hat 400W. Sehe ich das richtig? Ist das nicht ein bisschen wenig? Mein jetziges hat ja 600W. Oder sind 600W bisschen Overkill?
    7. Noch mal wegen der Grafikkarte: Macht da ein Upgrade in Höhe von 100€ wirklich überhaupt keinen Sinn? Was bedeutet es, dass die CPU zur Graka gut passt? Heißt das, dass eine schnellere Graka von der CPU „ausgebremst“ wird?
    8. Wenn RAM und SSD verbaut sind, was ist dann der „neue Flaschenhals“? Der CPU? Bin ein wenig neugierig. O:-)

    Noch mal besten Dank für die bisherige Hilfe!

    Viele Grüße
     
  5. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Noch ergänzend zu 7.
    Das upgrade der graka bezieht sich halt auf mein zweites ziel: bessere spielperformance

    Würde da eine neue 100€ Graka etwas reißen können? Spiele wie Battlefield 3 oder ROme total war 2 sind einfach richtig cool, aber mein system stößt da einfach an seine grenzen und kann die ganze grafikpracht nicht darstellen.
    Oder ist es totaler quatsch da noch so groß in das system zu investieren, da zum beispiel dann auch der cpu besser sein müsste?
     
    Last edited: Nov 2, 2015
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Bequiet hat 400WATT. Das LC hat 600"W" (wofür das W steht, weiß nur der Hersteller, jedenfalls nicht für Watt, mehr als 300W werden da nicht gefahrlos rauskommen).
    Damit es deutlich besser als mit der aktuellen Karte wird, dürften ein wenig mehr als nur 100€ nötig sein.
    Der Flaschenhals hängt vom Spiel ab. CPU oder GPU.
     
  7. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Danke für deine Antwort.

    Ziemlich mies vom Hersteller des Netzteils...naja..

    Dann hat sich das mit der Graka erstmal erledigt... Wäre auch zu schön gewesen... :-D
    ..aber wenigstens sind all meine Fragen beantwortet und ich kann dann jetzt die Teile kaufen und einbauen.

    Wenn mir noch was einfällt, dann komme ich noch mal auf das forum zurück.

    Echt krass wie schnell die antworten kamen! Respekt! :)
     
  8. Lukimolo

    Lukimolo Byte

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also theoretisch sollte jeder 1333MHz CL9 passen. Selbst wenn Du die gleiche Bezeichnung noch mal irgendwo findest, kann es trotzdem sein, dass Kingston inzwischen den Chipllieferanten gewechselt hat oder der Lieferant auf eine andere Technologie umgestellt hat etc.
    Womit hast Du die Bezeichnung des vorhandenen RAM ausgelesen? Eine derartige Benamsung kommt mir bei Kingston sehr ungewöhnlich vor.
     
  10. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Habe das mit CPU-Z versucht auszulesen. Kann auch sein, dass ich das falsche Feld als Modellbzeichnung genommen habe. (Siehe Screenshots) $1.PNG $2.PNG
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du solche nicht bekommst .. es laufen auch andere. Ist ja Marken-RAM.

    Zu Billignetzteilen:
    News von PC Games Hardware zu einer Kamagne von Corsair
    Video zu defekt gehenden Billignetzteilen - produziert von Corsair

    Woran erkennt man bereits auf dem Papier ein schlechtes Netzteil?
    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

     
  12. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Danke für die Antwort. :-)

    Dann ist das mit dem RAM ja doch recht einfach.

    Bezüglich des Netzteils. Bin ja doch ein wenig nervös was das betrifft. Mein aktuelles ist auch immer echt laut gewesen. Besonders unter Last. Das sagen ja sogar die Artikel so voraus. Dann kommt auf jedenfall ein neues Netzteil in meinen PC. Wenn das alte durchbrennt durchbrennt, dann habe ich nichts gewonnen. Dann lieber ein besseres Netzteil. :-)
    Hoffentlich bekomme ich das mit dem Einbau hin. Ram ist ja einfach. Ssd glaube ich auch. Aber beim Netzteil...naja. Mal schauen. :-D
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das Netzteil oben oder unten im Gehäuse? Wenn es oben ist, muss der Lüfter aus Prinzip mehr arbeiten, weil zusätzliche Abwärme von unten ins Netzteil strömt.
     
  14. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Es befindet sich oben im Gehäuse. Ist das jetzt eher schlecht? Das kann ja nirgendswo sonst eingebaut werden. Dann macht ein besseres Netzteil ja generell noch mehr Sinn, um die zusätzliche Abwärme abzuführen...

    Andere Sache: Brauche ich für die SSD noch so einen Einbaurahmen und zusätzliche Kabel, wenn ich meine alte HDD als Datenlaufwerk für Musik und co behalten möchte? Sowas zum Beispiel hier:
    http://www.amazon.de/Einbaurahmen-Festplatten-Wechselrahmen-Halterung-Schrauben/dp/B0041E7AKOhttp://www.amazon.de/Einbaurahmen-Festplatten-Wechselrahmen-Halterung-Schrauben/dp/B0041E7AKO/ref=pd_bxgy_147_img_2?ie=UTF8&refRID=1CAGVPKYW2V8F0MNK8N9
    Kann gerade nicht in meinem PC schauen und weiß auch nicht wie die Abmessungen sind. Wie gesagt: scheint ein "Standard" Midi Tower zu sein mit "normal" großen Plätzen für Laufwerke.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Gehäuse keinen Einbauplatz für 2,5" Laufwerke hat, wird ein extra Rahmen zur Befestigung benötigt.
    Ich kenne dein Gehäuse nicht. Du musst das selbst überprüfen. Oder mache mal Bilder vom Inneren des Gehäuses, was auch hilfreich wäre.

    Netzteil würde ich ein Enermax Triathlor ECO 450W vorschlagen für Gehäuseeinbau oben. Da das 550W in manchen Shops kaum teurer ist, kannst du das auch nehmen.
    http://geizhals.de/?cat=gehps&asuch...n&bl1_id=30&sort=p&xf=360_450~1248_550#xf_top
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine SSD kann notfalls auch irgendwo im Gehäuse nur halb festgeschraubt, angeklebt oder hingelegt werden. Denen ist das im Gegensatz zu einer HDD ziemlich wurscht.
     
  17. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Hallo Leute,

    ich habe die Teile alle soweit eingebaut. Ich werde wohl noch einen Gehäuselüfter mir zulegen, da auch das "beQuiet" gar nicht so quiet ist bei so hohen Temperaturen, die das Gehäuse umschließt. Aber Hardwaretechnisch bin ich soweit zufrieden. SSD wird erkannt, RAM auch, Netzteil läuft. :-)

    Nun zu meinem Problem, wovon ich nicht ausgegangen bin, dass es ein Problem wird:
    Windows 10 komplett neu und auf die SSD installieren mit einem externen Medium: CD oder USB

    Ich habe folgendes schon gemacht:
    1. Bootreihenfolge im Bios geändert
    2. ISO von MS mit dem „Media Creation Tool“ heruntergeladen
    3. Auf CD gebrannt mit dem Windows 10 integrierten Brenner und veruscht zu booten - erfolglos
    4. Auf eine andere CD gebrannt mit dem „CDBurnerXP“ und versucht zu booten – erfolglos
    5. Jede CD direkt gebootet mit dem Bootmenü was beim Drücken der F8-Taste erscheint – auch jeweils erfolglos. Ich habe das Gefühl, dass Mein CD Laufwerk spinnt, da es unter Windows auch das ein oder andere Mal nicht die CDs sofort erkannt hat
    6. Boot USB Stick (4 GB USB 2.0) erstellt mit dem „MediaCreationTOol“ und versucht zu booten – erfolglos
    7. Gleichen USB Stick mit dem Progoramm „Rufus“ und der Windows 10 CD Image erstellt und versucht zu booten - erfolglos
    8. Anderen USB Stick (4GB USB 2.) die Punkte 6. Und 7. Wiederholt - erfolglos
    9. Ersten USB Stick direkt gebootet mit dem Bootmenü, welches man beim drücken der F8 Taste erhält. – ERFOLGREICH! Windows fing tatsälich an sich zu installieren - Zu entpacken und co. Dann beim ersten Neustart während der Installation, die das Installationsprogramm selber durchführt scheint der den Stick nicht wiederzufinden und installiert nicht weiter, so dass das gleiche Ergebnis zu sehen ist, wie bei Punkt 6. bis 8. – erfolglos
    10. Gleiches noch mal wie bei Punkt 10. und auf Neustart gewartet und dann mit drücken der F8 Taste das Bootmenü manuell aufgerufen und den Stick ausgewählt. PC startet dann die Installation von vorne und macht nicht dort weiter, wo es aufgehört hat…. –erfolglos

    Habt ihr noch einen Tipp, wie ich es erreichen kann, dass das System den Stick automatisch erkennt und nicht dazu „gezwungen“ werden muss mithilfe des Bootmenüs, welches man beim drücken von F8 erhält?
    Ich habe die Vermutung, dass etwas im Bios falsch eingestellt ist. Habe schon vieles ausprobiert, aber nach mehreren Stunden ausprobieren und versuchen der Punkten 1-10 (es waren eigentlich noch mehr Versuche) weiß ich nicht mehr weiter und verzweifle…


    Nebeninformationen:

    Der USB Stick ist in einen USB Port vom Mainboard. Also nicht irgendwie über irgendein Verbindungsstück oder ähnliches angeschlossen.

    Ich frage mich, was diese "USB: Generic Storage Device" sein soll. Der USBL Flash Disk ist der Stick mit dem Windows System. Aber was soll das andere sein? Ich habe keinen weiteren USB Stick an meinen PC angeschlossen. Es werden eine Maus, eine Tastatur und zwei USB Sticks erkannt. Irgendwie seltsam.

    Könnt ihr mir helfen, ich verzweifle gerade echt daran, und habe schon soooooo viel Zeit darein gesteckt...:-/

    Viele Grüße
     
  18. Lukimolo

    Lukimolo Byte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der DVD-Brenner muss nicht kaputt sein. Es kann auch am Datenkabel liegen. Das mal austauschen.
    Als 1. Bootlaufwerk CD einstellen. Bei USB weden die USB-POrts nach Bootlaufwerken durchsucht. Das kann ein bootfähger USB-Stick sein.
     
  20. Lukimolo

    Lukimolo Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page