1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten Pentium III übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Nichtwissender, Mar 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich möchte diesen Prozessor (siehe Überschrift) übertakten.
    original: 10.5x66=700Mhz
    Ich kann ihn im BIOS übertakten, aber nur den FSB.
    Ich kann zwar auch den Multiplikator hochstellen, da das schon im BIOs drin ist, aber wenn ich dann die änderungen überneheme, dann übernimmt er nur den neuen FSB und der Multiplikator wird zwar im BIOS anders angezeigt, aber in der praxis nicht angewendet.
    Was kann man da tun, dass er den Multiplikator auch hochsetzt.

    So bekomm ich den Prozessor nur von 700 auf ca. 880Mhz, obwohl von den Gegebenheiten ein Takt von über 1Ghz möglich ist.

    Ich hoffe, ihr könnt mir wieder helfen.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    - wenn das Teil einen FSB von 66 MHz hat, ist es ein Celeron
    - egal ob PIII oder Celeron ist der Multi auf jeden Fall fix

    wie weit kommst Du denn, wenn Du über den FSB übertaktest?

    denk dran, dass bei 75, 83 etc. MHz AGP und PCI mit übertaktet werden!

    btw: auf welchem Board tobt das Teil?
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    nomen est omen!

    Wieso soll der denn auf 1000 MHz laufen können? Steht das irgendwo auf der CPU? :ironie:

    Der Multiplikator ist gesperrt, den kannst Du nicht ändern, egal was Du im BIOS einstellst.
    PIII mit 66 FSB gibt es nicht, ein Celeron mit 700 MHz wird nicht ohne weiteres 1050 MHz abkönnen, das eine GHz war damals ein ganz übler Stolperstein für echte PIIIs. Geh einfach davon aus: egal ob 700 oder 1000 MHz, das Ding ist zu langsam für die Gegenwart und wenn Du nur surfen willst reichen auch 700 MHz.

    Hast Du überhaupt Speicher für PC100 oder schneller? sonst kannst du das gleich vergessen. PC66 Speicher lässt sich eben nicht stabil übertakten.

    Grundsatz beim übertakten: man braucht Top-Produkte um eine CPU höher zu takten, sowohl beim Speicher als auch beim Mainboard. Ein ausgelutschter Alt-PC ist die falsche Basis.
     
  4. Es ist ein celeron Prozessor.
    Kannman den Multiplikator net irgendwie freischalten?

    Es soll net den Rechner von Heute ersetzen, ich wollte nur jemandem zeigen, dass man aus prozessoren mehr herauskitzeln kann, als die Firmen das ''zugeben''.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page