1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Alten" Rechner aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by a k i', Dec 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. a k i'

    a k i' Kbyte

    Hey liebe Leute.
    Jetzt wo Weihnachten kurz vor der Tür steht und ich einige Euronen bekomme, habe ich über ein paar Änderungen an meinem Rechner nachgedacht.

    Mein System:

    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2200 MHz (11 x 200) 3500+
    Motherboard Name Asus A8NE-FM (3 PCI, 1 PCI-E x16, 2 DDR DIMM, Audio, LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4-4X, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (10/17/05)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte RADEON X700 SE Secondary (256 MB)

    Multimedia
    Soundkarte nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface

    Datenträger
    Festplatte ST3250823AS (250 GB, 7200 RPM, SATA)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RW GWA-4163B
    Optisches Laufwerk PHILIPS DROM6216
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Festplatte:
    250 GB Speicherplatz

    Peripheriegeräte
    Drucker Brother HL-2030 series

    Netzteil mit 350 W(Spannungswerte):
    +3,3V = 22.0 A
    +5,0V = 21.0 A
    12V1 = 10.0 A
    12V2 = 15.0 A

    Zubehör:
    - Zalman VGA Kühler für Grafikkarte
    ____________________________________

    Nun möchte ich an meinem Rechner ein paar Dinge verändern. Für meinen Zalman Lüfter habe ich auf meinem MoBo den letzten verfügbaren Stromanschluss belegt. Das gefällt mir überhaupt nicht, da ich in Zukunft auch meinen Rechner optisch aufwerten möchte.

    Nun habe ich mir überlegt ein neues MoBo und ein neues Netzteil zu kaufen. Der Preis dafür wird dann schätzungsweise bei 120€ liegen. Dazu würde ich dann gerne auf Intel umsteigen und mir einen Dual Core Prozessor besorgen.
    Der Rechner soll noch einige Jahre gut laufen, da er nächstes Jahr auch gleichzeitig als Fernseher benutzt werden soll (Widescreen, TV Karte usw. kommen).

    Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?
    Mainboard, Prozessor und Netzteil werden auf jeden fall fällig. Dann sollte eine neue Grafikkarte wohl auch Pflicht sein?!
    Mein Mainboard ist übrigens ein Mini ATX MoBo.
     
  2. a k i'

    a k i' Kbyte

    (Konnte den Beitrag nicht editieren)

    Habe noch 2x512MB RAM Bausteine.
    PC3200
    Da sollte sicher auch etwas Neues her.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Ich möchte meinen Rechner ja wirklich aufrüsten.
    d.h.: neues MoBo, GPU, RAM, CPU und Netzteil

    Der Rechner soll in Zukunft als TV und Arbeitsrechner dienen. Neuere Spiele wie CoD4, Fifa08 und weitere kommende sollten allerdings gut laufen.
    Nächstes Jahr soll ein HD Fernseher dazu kommen, die Grafikkarte sollte also schon eine vernünftige sein.
    Festplatte ist noch Tip Top.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Core 2 Duo E6750 / Core 2 Quad Q6600
    Gigabyte GA-P35-DS3
    8800GT 512MB
    Freezer 7 Pro
    2x1024MB DDR2-800 Aeneon oder MDT
    Corsair Hx520
    Western Digital Caviar SE16 500GB (WD5000AAKS)

    sowas?
     
  6. a k i'

    a k i' Kbyte

    Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    148,48 €

    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    81,03 €

    2x1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    29,74 €

    ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt
    80,54 €

    Summe: 339,79 €

    Problem:
    Ich möchte eigentlich bis 350€ ausgeben, wäre allerdings jetzt schon ohne Grafikkarte bei 340€. Nun gibt es bei hardwareversand.de momentan keine 8800 GT und ich finde diese ein bisschen teuer. Die GPU sollte ca 200€ kosten, neues MoBo(~60-70€), RAM(~30€) und Netzteil(~70€) wären mir dann noch wichtig.
    Ist es denn möglich (bzw. wäre es zu empfehlen) meinen jetzigen Prozessor beizubehalten und später umzurüsten auf Intel Dual Core?
    Wäre es also einfach möglich, dass man den AMD später austauscht durch einen Intel?

    Zum jetzigen Mainboard:
    Ich benötige ein Mikro-ATX Board. Gibt es da gute oder sollte ich stattdessen besser auf ein normales ATX Board setzen und ein neues Gehäuse kaufen?
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Auf ein Board für Intelprozessoren passt kein AMD und umgekehrt auch nicht. Du musst dich schon entscheiden, Intel oder AMD.
     
  8. a k i'

    a k i' Kbyte

    Ok, dann weiß ich ja bescheid;)

    Prozessor:
    Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    148,48 €

    Mainboard:
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    81,03 €

    Grafikkarte:
    Welche könntet ihr da empfehlen? Ist die 8800 GT vom P/L die Beste?
    [ ~ 200€ ]

    CPU Kühler:
    Welchen könnt ihr empfehlen? Sollte optisch was hermachen
    (außer dem Freezer 7) [ ~30€ ]

    RAM:
    2x1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    29,74 €

    Netzteil:
    ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt
    80,54 €
    (Eventuell ein anderes von BeQuiet besser?)

    Direkt eine neue Festplatte? West Digital 250 GB
    Die alte hat noch SATA-I

    Gehäuse:
    Brauche ein sehr schlichtes Alu Gehäuse(für Casemodding geeignet) für das neue ATX Board dann noch.

    Summe: 339,79 €

    Das zieht mir ja bald die Socken aus. Aus dem "Aufrüsten" wird dann ja doch ein neuer Rechner. Naja ok :D
    Der alte Rechner wird dann erstmal nicht ausgebaut... kleiner Bastel PC. Vielleicht ein bissl OC(wenn das alte NT das möchte).
     
  9. a k i'

    a k i' Kbyte

    Club3D GeForce 8800 GT

    Preisspanne: 208,69 EUR - 362,11 EUR
    Hört sich doch gut an oder? Ich seh nur leider nicht bis zur welchen Auflösung man die Karte ausnutzen kann.
    Wollte mir nächstes Jahr einen HD Fernseher kaufen und die Grafik sollte schon was her machen.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die 8800GT ist im Moment nur schwer verfügbar. Nimm einfach das günstigste und verfügbare Modell. Ein besserer CPU-Kühler wäre der Scyhte Mugen.
    Gehäuse findest du bei caseking.de
     
  11. a k i'

    a k i' Kbyte

    Habe mir mal folgendes zusammengestellt:

    Gehäuse
    Aerocool I-Curve Schwarz ohne Netzteil

    Netzteil:
    ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt

    Mainboard:
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express

    Prozessor:
    Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

    Grafikkarte:
    XFX GeForce 8800GT 600M, 512MB DDR3, PCI-Express
    Gibt es da vielleicht eine gleich starke Alternative, die ähnlich Leistungsstark ist? Liefertermin ist unbekannt.

    RAM:
    2x1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

    Festplatte:
    Western Digital Caviar SE 250GB, 8MB WD2500JB


    Passt das so alles?
    Preis: 682,15 €

    Was mir sehr wichtig ist, dass der PC auch für die Zukunft gut aufrüstbar ist. Ich habe momentan eine Festplatte mit SATA-I Anschluss.
    Wäre es empfehlenswert das Geld für eine neue Platte lieber einzusparen und die "alte" weiter benutzen?

    Meine Festplatte:
    Seagate Barracuda 7200.8 SATA NCQ 250823

    Ich würde gerne noch ein paar Euros sparen. Eigentlich wollte ich ca 550€ ausgeben.

    GANZ WICHTIG
    Ist die aufgelistete Hardware auch geeignet für Fernsehen mit HD Quali?
    Was ist mit HDMI? Ich hab da nicht den größten Plan von. Mein Bruder hat mir nur gesagt, dass ich (wenn ich schon aufrüste) auf HDMI setzen sollte.
    Ist das nicht die Nachfolge von DVI?
     
  12. a k i'

    a k i' Kbyte

    Passt der Zalman VF900-CU (vorher für Radeon x700 SE) auf die GeForce 8800 GT? Ansonsten würde ich mir einen neuen Lüfter anschaffen. Der Rechner sollte möglichst leise sein.
    Wie sieht es aus mit dem CPU Kühler? Würde der "Scythe Mugen" ins Gehäuse passen?
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Der Kühler dürfte nicht passen, kannst du aber selbst nachlesen.
    http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=192&code=013
    http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=289&code=013
    HDMI ist die Schnittstelle für HDTV und andere Heimelektronik , es gibt auch schon PC-Monitore mit diesem Anschluss.
    http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
    Es gibt Adapter für DVI .
    Viele neue Grafikkarten haben diesen HDMI Anschluss oder einen Komponent-Video Anschluss.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video
    Für die Darstellung von HD-DVD ist auch noch ein HDCP-Chip nötig für den Kopierschutz . Den ist meist nur für den HDMI Anschluss vorhanden.
     
  14. a k i'

    a k i' Kbyte

    HDMI:
    Das heißt jetzt in Bezug auf meine Hardware? Kann ich die so lassen? Nächstes Jahr kommt ja dann ein neuer Fernseher mit HDMI Anschluss. Die Grafikkarte würde sich also auch über einen HDMI Anschluss anschließen lassen(mit Hilfe eines Adapters)?

    Sollte ich(wenn ich auf HDMI setze) die jetzige Grafikkarte nehmen oder doch besser eine Karte wählen mit HDMI Anschluss?
     
  15. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  16. a k i'

    a k i' Kbyte

    Also ist die XFX GeForce 8800 GT auf jedenfall empfehlenswert... bis 2580x.... auf 2 Monitoren unterstützt. Auch nicht schlecht ;)
    Wie sieht es denn aus mit dem Lüfter? Leicht zu entfernen für einen neuen? Ich vermute mal, dass der Standard Lüfter ziemlich laut sein wird. Von daher würde ich einen neuen GPU Lüfter installieren.

    Wie sieht das System denn sonst aus? Sollte man noch etwas verändern?
    Als GPU Lüfter würde wahrscheinlich ein Lüfter von Zalman dienen.
    Passt in das Gehäuse denn ein Scythe Mugen?
    Für Ratschläge bin ich dankbar ;)
     
  17. a k i'

    a k i' Kbyte

    Die Grafikkarte ist momentan nicht lieferbar.
    Wie sieht es stattdessen mit folgender Karte aus(auch eine 8800GT)

    Zotac 8800 GT 512MB PCIe (ZT-88TES3P-FSP)
    Ich fände es klasse, wenn ich die Karte auch für 30-40€ weniger bekommen würde. Gibt es ansonsten auch andere Alternativen?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du kannst ruhig eine günstige 8800GT nehmen. Die Karten sind weitesgehend baugleich. 260€ ist im Moment der übliche Marktpreis. Alternativ eine HD3870.
     
  19. a k i'

    a k i' Kbyte

    Was meint ihr denn? Vom Speichertakt ist die HD3870 ja stärker. Wohin würdet ihr bei meinem System eher tendieren?
    Die HD soll sehr leise sein und ist dazu noch günstiger. Nach den Bewertungen her zu urteilen ist die HD3870 vom P/L besser.

    Ansonsten alles in Ordnung? Der PC soll in Zukunft auch aufrüstbar sein. Das Corsair Netzteil mit seinen 520 Watt sollte dann doch in Ordnung sein.
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde sagen beide Karten stellen ein gutes Angebot dar. Entscheide nach persönlichen Vorlieben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page