1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten Rechner upgraden?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lol98lol98, Nov 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lol98lol98

    lol98lol98 Byte

    Moin Leute,

    ich habe zuhause einen Rechner stehen, der 2007 von einem Computer-Fritz zamgestellt wurde. Ich "zock" aktuell mit einem recht günstigem Notebook aber es soll jetzt was kraftvolleres her.

    Ich dachte mir folgendes.
    Gehäuse, Festplatte, Laufwerk, RAM und Netzteil vom alten zu übernehmen und Mainboard, CPU, GPU und den RAM zu upgraden (2GB vom alten + 4GB neu kaufen).

    In das Gehäuse passt ein ATX Board einwandfrei rein (is grad auch eins drin), die Platte mit 500GB reicht mir vorerst auch aus. Das Laufwerk sowieso, RAM sind 2GB (1330MHz glaub) verbaut und das Netzteil hat ein 24Pin ATX Connector was also auch verwendbar ist, hat übrigens 550Watt ist von Rasurbo und schluckt 30A.

    Neues soll dann folgendes rein:

    Mainboard: Asus H97-Plus
    CPU: Intel i5-4460
    GPU: Sapphire R9 280 Dual-X OC
    RAM: 4GB (MHz entsprechend dem alten)

    Was haltet ihr davon?

    Ich würde mit dem PC dann (Full)HD Videos bearbeiten, Musik produzieren und GANZ wichtig, GTA 5 sollte ordentlich drauf laufen können.
     
    Last edited: Nov 30, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    RAM kann keiner übernommen werden, weil 2007 noch kein DDR3-RAM verbaut wurde. Solcher wird bei einem neuen Mainboard gebraucht.
    Es können auch nur Laufwerke mit SATA-Schnittstelle übernommen werden. Die alte Festplatte ist aber nicht so gut. Die wird langsam sein und den PC bremsen, vor allem beim PC-Start, Laden und Kopieren von Daten. Da kommt dann keine Freude auf. Eine SSD kann man als Systemlaufwerk nehmen und die alte Festplatte als Datenspeicher.
    Mainboard, CPU und Grafikkarte passen gut zusammen.
    RAM: http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
    Ein 7 Jahre altes Netzteil ist keine gute Basis für eine Grafikkarte, die zusätzlichen Strom über 6-Pin und 8-Pin PCIe-Stecker braucht.
    Da sollte ein neues eingeplant werden. Zusätzliche Gehäuselüfter, sind auch wichtig, wenn es noch keine gibt.
    Das muss auch für Full ATX-Mainboard geeignet sein. Ansonsten muss es eins im mATX-Format sein. Das hat maximal 4 Steckplätze für Erweiterungskarten.
    Eventuell kaufst du aber gleich ein neues Gehäuse, das auch vorne USB 3.0 Ports hat.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das alte Netzteil kannst du vergessen. Es bringt nicht die Leistung, die darauf abgedruckt ist. Kaufe dir ein EVGA 530B, wenn es günstig sein muss. Ansonsten riskierst du teure Hardware, da das Billigteil vermutlich keine Schutzschaltungen hat.

    6 GB RAM sind noch okay. Voraussetzung ist, dass 2 GB DDR3- und nicht DDR2-RAM vorhanden sind. Sieht mir vom Datum aber sehr nach DDR2 aus.


    Links zum Thema Billignetzteile:

    News von PC Games Hardware zu einer Kamagne von Corsair
    Video zu defekt gehenden Billignetzteilen - produziert von Corsair

    Woran erkennt man bereits auf dem Papier ein schlechtes Netzteil?
    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seit Sommer 2007 gibt es DDR3-RAM, aber er war bei Einführung ca. doppelt so teuer wie DDR2-RAM.
     
  5. lol98lol98

    lol98lol98 Byte

    Laut deoroller kann ich im Prinzip nur mein Laufwerk behalten? Ouch, damit hab ich nicht gerechnet.

    Ich möchte halt möglichst günstig mein Stuff kaufen weil jetzt bald auch der Führerschein ansteht. Ich weiß bei Computerhardware ist zu billig oft qualitativ minderwertig aber ich will halt auch keine 500€ - 600€ verbraten ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Mainboard?
     
  7. lol98lol98

    lol98lol98 Byte

    Aktuell verbaut in dem Rechner is das Asus P5PL2-e
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst das Gehäuse behalten. Solltest aber dann auch schauen, ob die Belüftung ausreicht. 2 Lüfter sollten mindestens vorhanden sein. Ansonsten: Hitzestau. Die Grafikkarte lebt bei sowas gerne mal ab. HDD lebt kürzer.
    RAM komplett neu
    Laufwerke nur SATA-Schnittstelle. Festplatte vermutlich ja, DVD-Brenner evtl. nein (kostet nur gut 10 €)
    Netzteil wie gesagt tauschen - würde auch ohne Aufrüsten lohnen, da Schrott.

    Günstige Gehäuse:
    Cooler Master N300
    Alternativ: Sharkoon VS4-W mit Sichtfenster oder Enermax Ostrog.Q
    +
    Enermax T.B.Silence
    Alternativ: Scythe Glide Stream sofern nur 1 Lüfter im Lieferumfang
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Asus P5PL2-E Mainboard ist mit Intel 945 Chipsatz nicht mehr für Quadcore CPUs geeignet, auch wenn sie in den Sockel passen.
    Hätte es einen Intel 965 Chipsatz, wäre das noch möglich.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Weg muss das eh. Das ist ja nicht die Frage :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page