1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alter CPU & GraKa vom Kumpel - Was wert?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kujulian, Nov 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kujulian

    kujulian Byte

    Hi,
    ich spiel momentan LoL und CS:GO. Sonst eigentlich nix. Habe allerdings nur einen 2011-2012er Laptop und habe bei CS:GO sehr mit Low-FPS zu kämpfen. Aus diesem Grund, suche ich eigentlich einen neuen PC. Dank Auto-Reperatur und -Versicherung und der Tatsache, dass ich ein Student bin, habe ich allerdings nicht wirklich Budget dafür und so schob ich den Neukauf auf mindestens Februar raus...

    Jetzt kauft sich ein Kumpel aber einen neuen PC bis Weihnachten nach und nach zusammen. Seine alten Teile könnte ich abkaufen. Nun wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet und wie ihr die Teile im Wert schätzt:

    CPU:
    Intel Core 2 Quad 8300 @2,5 ghz

    GraKa:
    Sapphire HD7770 GhZ edition

    - Er meinte, CS:GO läuft auf Ultra mit 90FPS (was mir genügen würde) - Battlefield 4 "packt er aber nicht"... Hat jemand mir einen Benchmark-Vergleich mit einer R9 270-290 oder so? Dann könnte ich dazu besser eine Relation herstellen.. Kann gar nicht einschätzen wie die Hardware einzuordnen ist..? Was kann er dafür noch verlangen? OVP/Garantie gibts nicht.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist google schon wieder kaputt:
    http://www.gamestar.de/hardware/gra...9-270/test/amd_radeon_r9_270,753,3030126.html,
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=r290+test,
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=benchmark+core+2+quad+q8300.


    Den Q8300 kann man mit 40-50 EUR einschätzen, die HD 7770 auch in dieser Höhe.

    Aber erwarte keine Wunder.
    Die alten PCs sind meist zugemüllt und langsam.

    Außerdem mußt Du auf's Netzteil achten.
    Die R9 270 braucht sehr viel mehr Strom, als einen HD 7770 (180W - 80W), falls Du sie einsetzt.
    Die ist aber schon sehr schnell für einen Q8300.
    Ob da die CPU nicht die Grafikkarte ausbremst ... ?

    Auch die Mainboard-Treiber CD ist wichtig.
    Man kann die Treiber zwar beim Hersteller zusammensuchen, wenn es ihn noch gibt, aber das ist mühsam und langwierig.

    Der PC wird schneller sein, als ein Notebook, aber das ist ein langer Tag Arbeit, mindestens.
     
  3. kujulian

    kujulian Byte

    Warum kaputt? Ich hab einfach keinen direkten Vergleich gefunden, obwohl es Seiten gibt, wo man individuell 2 GraKas gegenüberstellen kann... Diese hab ich gesucht und nicht gefunden. Auch deine Links von der 1. SERP von Google bringen mir da recht wenig. Genauso wie die R9 Benchmarks ohne vergleichend die Leistung der 7770 vergleichen zu können :(


    Immernoch in der Preisklasse? Ouh okay.

    Danke trotzdem für deine Infos

    Ps.: Ich hab keine R9, ich hab nur ein uralt PC / uralt Laptop... Mein Kumpel hat nur die R9 270 und ich hätte da einen Vergleich ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC reicht vollkommen aus für die einfachen Spiele. Der Q8300 ist zwar nicht so toll, aber noch ausreichend sparsam und er kann gut übertaktet werden. Die HD7770 ist auch gut und braucht wenig Strom. Den PC kann man noch ein paar Jahre benutzen. Dann würde ich gleich auf ein gutes Netzteil achten, das man auch noch gegen das vorhandene tauschen kann. 4GB RAM sollten auch vorhanden sein. Wenn es DDR3-RAM ist, ist es noch besser, weil man den auch noch weiter aufrüsten kann.
    Das hängt vom Mainboard ab. Wenn auf dem PC Packard Bell steht, würde ich aber nicht zugreifen. Ebenso bei einem Marken PC, bei dem die Größen nicht Standardisiert sind. Da kann man nicht so einfach Standardkomponenten einbauen.
    Bezahlen kann man noch 120-150€. Da hängt davon ab, ob man noch etwas dazu kaufen muss. Wenn da auch eine Windows 7 Lizenz dabei ist, ist die auch noch was wert.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  6. kujulian

    kujulian Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page