1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alter Pentium Prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by janfl, Jan 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. janfl

    janfl Byte

    Ich habe noch einen alten PC mit Penium 100 MHZ Prozessor und möchte den nun für meinen Bruder noch etwas aufrüsten. Nun mein Problem:
    Ich dachte immer, es sei ein Sockel 5 Prozessor. Habe aber jetzt einiges gelesen und bin mir da nicht mehr so sicher. Was würde passieren, wenn ich einen Sockel 7 einbaue und es doch ein Sockel 5 sein müsste. Ist dann alles hinüber oder passiert da nichts weiter (ausser evtl. dass nichts mehr geht).

    Bin dankbar für jeden Hinweis.
     
  2. janfl

    janfl Byte

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich glaube, ich hab das Problem nun gelöst.

    Es muss wohl doch ein Sockel 5 sein. Auf einer Mail von Siemens steht, dass ich mit dem aktuellsten Bios einen 200 MHZ Overdrive mit MMX draufsetzen kann.
    Was ich nun gelesen habe, sind die Overdrive-Prozessoren nämlich Sockel 5. In meinem Handbuch stand zwar auch nichts von MMX, aber da steht sowieso nicht sehr viel drin.

    Vielen Dank allen.
    MFG
    Jana
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Sicher ?? Sockel5 CPUs gab es nur bis 90Mhz, Sockel7 aber schon ab 75MHz Außerdem haben Sockel5 CPUs 320 Pins, Sockel7 aber 321
     
  4. janfl

    janfl Byte

    Ich habe ein Siemens D912-Board. Speicher habe ich natürlich schon längst aufgerüstet.
    Mich verwirrte nur, als ich gelesen hatte, das die Sockel 5 Prozessoren nur bis 100 MHZ laufen und kein MMX haben. Gemäss Info in meiner Mainboard-Beschreibung kann ich aber bis 200 MHZ und MMX aufrüsten.
     
  5. lisse

    lisse ROM

    Hallo !

    Die Aussahe von Karl ist so nicht ganz richtig bzw. sehr mißverständlich !

    Grundsätzlich sind So5 und So7-CPU}s erst einmal pin-kompatibel, deshalb kann man in ein So5-Board auch den (So7-)Prozessor mit 100 Mhz einbauen ( und häufig auch richtig takten). Je nach Board und Jumpermöglichkeiten kann man auch nämlich die So5-CPU in ein So7-Board einbauen. Da die CPU-Spannung bei diesen CPU sowieso immer gleich ist, kann nicht allzuviel passieren: entweder die Board/CPU-Kombination funzt, oder es passiert gar nichts ! Was für ein Board hast Du denn ?

    MfG
    Lisse
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf dem Sockel selbst müßte doch auch ein Schriftzug prangen: Sockel5 oder 7.
    Und AMDs K6 kannst Du bei Sockel7 ebensogut nehmen, wie Pentium. Damals waren das noch fast 1:1-Kopien.
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Laut dem Manual das man hier bekommt kann Dein Board deffinitiv kein MMX (es ist nix zu finden was auf MMX-CPUs hinweist).
    http://www.fsc-pc.de/support/softwarepool_drv.asp?BIOSsb=(26)

    Über obigen Link bekommste sogar ein neueres Bios.

    Einen 200er Pentium kannste eventuell günstig über einen der beiden Kleinanzeigenmärkte bekommen:
    http://www.computerflohmarkt.de/
    http://www.computer-kleinanzeigen.de/

    Oder Du schaust, wie von einem der Vorschreiber empfohlen, bei ebay rein und ersteigerst Dir einen 166er oder 200er Pentium!
    Achte aber expliziet darauf das es kein MMX Prozessor ist!

    Hab mal ein paar eBay-Auktionen rausgesucht:

    Pentium166 - im Moment bei 6.- €
    http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1324139405
    Endet heute 22:54 Uhr

    Pentium166 - im Moment bei 5.- €
    http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1324511388
    Noch bis 22.01.

    Pentium200 & Lüfter - im Moment bei 20,49 €
    http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1324525958
    Noch bis 22.01.

    Gruß .. dieschi

    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 21.01.2002 | 13:58 geändert.]
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Für Upgrades Sockel 7:

    http://users.erols.com/chare/cpu_sock.htm#socket7

    Das Board muss natürlich den entsprechenden Multiplikator für die CPU haben sowie die richtige Spannung liefern. Bist Du übrigens sicher, dass Dein Board MMX-CPUs unterstützt?

    Gruss,

    Karl
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Jana, das Board ist ein Sockel7-Board. Du kannst bis 200MHz aufrüsten, allerdings habe ich nichts von MMX gelesen (glaub auch nicht, dass das geht, da der MMX mit Dualspannung läuft, welche das Board wahrscheinlich nicht bringt). Würde Dir empfehlen , auf Pentium 166 (ohne MMX) aufzurüsten, da der 200er zu teuer kommt (schau mal bei ebay nach !).
    MfG Steffen.
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die unterschiedlichen Sockel sind miteinander nicht Pin-kompatibel, d.h. wenn man auf ein Sockel-5-Board einen Sockel-7-Prozessor einbauen möchte, dann würde das gar nicht gehen.

    Beim Steckplatz auf Deinem Motherboard dürfte es sich um einen Sockel-7-Steckplatz handeln.

    In Deinem Falle ist eine Aufrüstempfehlung schwierig abzugeben: passende Prozessoren findet man fast nur noch als Gebrauchtware. Zudem: wieviel RAM hat die Kiste? Welches Betriebssystem ist installiert?

    In den meisten Fällen ist eher ein RAM-Upgrade angebracht als ein Prozessor-Upgrade; solche Kisten hatten öfters 16 - 32 MB RAM.

    Natürlich liesse sich irgendwo ein Prozessor finden und auch RAM-Bausteine; die Frage lautet aber: was soll mit dem PC gemacht werden? Mit dieser Konfiguration kann man aktuelle Spiele z.B. getrost vergessen.

    Vermutlich kriegt man bei einer Internet-Auktion für ein wenig Geld etwas deutlich besseres als diese Aufrüstaktion.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page