1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alter RAM-Speicher kompatibel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by katinka86, May 15, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. katinka86

    katinka86 Byte

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir anhand der Beispiel-Zusammenstellung hier im Forum
    einen Gamer-PC zusammenstellen (die 660 Euro Version).
    Da wäre dann dieser Arbeitsspeicher dabei:
    http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
    Ich habe in meinem jetzigen PC: 4gb kit g-skill pc3-10667u cl9
    Könnte ich die Teile zusätzlich einbauen oder kriege ich da Probleme?
    Und was wenn ich die Alternative benutzen würde:
    http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-kit-8gb-f3-1600c11d-8gns-a866234.html
    Liebe Grüße,
    Katinka
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Man sollte es vermeiden Speicher mit unterschiedlicher Taktrate zu verbauen. Das zwingt den Speichercontroller dazu alle Speicherriegel mit den Einstellungen für den langsamsten RAM-Riegel zu betreiben. Manche Speicherriegel mögen es nicht, wenn sie zwangsweise langsamer als vorgesehen arbeiten müssen.

    Ob dein vorhandener Speicher generell mit dem gewünschten Mainboard funktioniert, lässt sich beim Mainboardhersteller in der Speichersupportliste des Mainboardmodells nachlesen. (Dafür brauchst du die Modellnummer der Riegel.)
     
  3. katinka86

    katinka86 Byte

    Danke für deine Antwort, dann lass ich das alte Zeug lieber raus.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 4GB RAM kann man zusätzlich nutzen, wenn die 8GB nicht mehr reichen. Dann ist auch langsamerer RAM noch akzeptabel, um den Engpass zu beseitigen.
     
  5. Maikii

    Maikii Byte

    Das kannst du auch gerne einfach selber ausprobieren. Wenn beides offiziell kompatibel ist, kannst du einfach testen was für dich besser funktioniert. Schnellerer, dafür weniger RAM oder etwas langsamer, dafür mehr RAM. Sollte dein Mainboard mit etwas nicht ganz einverstanden sein wirst du es spätestens beim booten sowieso merken (Fährt nicht hoch oder Mainboard piept usw.) :)
     
  6. katinka86

    katinka86 Byte

    Alles klar, dann werd ich das mal testen und die Riegel auf jeden Fall für den Notfall aufheben.
    Danke :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eingelagerter RAM wird nicht schlecht, im Gegensatz zu Mainboard, Netzteil oder Grafikkarte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page