1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternativ-Patronen für Canon Pixma MX310?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by curious45, Feb 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. curious45

    curious45 Kbyte

    Ich besitze einen Canon Pixma MX310 und habe mit den Patronen eigentlich nur Probleme.

    Zu Beginn habe ich die Originalpatronen mit Nachfülltinte befüllt, das hat auch eigemtlich immer gut geklappt. Später hatte ich mir mal Refilled-Tinten gekauft, die aber danach nicht mehr nachfüllbar waren, weil direkt eine Fehlermeldung kam (auch mit Abkleben der Kontakte nicht wegzubekommen). Nun habe ich wieder Original-Patronen, die ich auch bereits wieder 1-2 Mal nachgefüllt habe, doch nun sind auch diese wieder wegen besagter Fehlermeldung nicht zu benutzen (U051 - Tinte prüfen).

    Kennt ihr vielleicht noch einen letzten Trick, wie ich die Patronen vielleicht doch noch nutzen könnte? Wenn nicht, dann wäre ich über eventuelle Anbieter froh, die auch noch Alternativ-Patronen für meinen Drucker anbieten. Bisher konnte ich da nur von Pelikan welche finden, die aber auch noch recht teuer sind (C34 & C35 für 48€).
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... muß man die Patronen nach dem Befüllen nicht resetten?
     
  3. curious45

    curious45 Kbyte

    Ja, richtig, habe das mit der "direkten Fehlermeldung" etwas schlecht ausgedrückt - direkt nach dem Zurücksetzen, was eigentlich die Fehlermeldung beseitigen sollte, kommt nun die Fehlermeldung.
    Man klebt zuerst die oberen Kontakte ab, setzt die Patrone wieder ein, dann klebt man die zweite Kontaktreihe ab, setzt sie ein, dann Klebestreifen ab und Patrone wieder rein. Normalerweise klappte das immer so mit dem Zurücksetzen, nun aber nicht mehr ;) Vielleicht klappt das nur über eine bestimmte Dauer, ich weiß es nicht.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst nicht eine Anleitung für HP-Drucker auf Canon-Drucker übernehmen.
    Bei HP-Druckern speichert der Drucker die Seriennummern und den dazugehörigen Tintenstand der letzten benutzen Patronen. Das kann man durch "Manipulation" der Seriennummer "austricksen".
    Bei Canon hingegen wird der Tintenverbrauch im Chip auf der Patrone hinterlegt. Da nutzt ein solches Abkleben gar nichts. Der Chip muss mit einem Resetter zurückgesetzt werden oder durch einen neuen ersetzt werden.
     
  5. curious45

    curious45 Kbyte

    Das mit den Klebestreifen stand in der Anleitung meiner Nachfüllpatronen für Canon und hat bisher ja auch immer funktioniert ;) Dort ist sogar das Bild der Patrone abgebildet.

    Naja, die Patronen scheine ich wohl nicht mehr zum Laufen zu kriegen? Kennt ihr da noch weitere Anbieter außer Pelikan? iColor scheint meine benötigten Patronen (PG-40 und CL-41) nicht anzubieten.
     
    Last edited: Feb 18, 2011
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die PG 40 und CL 41 haben keine Chips auf den Patronen.
    Sie lassen sich auch hervorragend nachfüllen.
    Hast Du diese Anleitung:
    http://www.hstt.net/news/download/Refill-FAQ-Canon-PGCL.pdf ?

    Dann weißt Du ja, wie man die Füllstandsschätzung (nichts anderes ist es) aus- und einschaltet.

    Da die Preise der Refiller nicht viel unter denen der Orignalpatronen liegen, würde ich weiterhin Originaltinte verwenden.

    Aber dann kann man mal nachforschen, ob die PG-50 und CL-51 verwendbar sind, die haben höhere Kapazitäten.

    Beim Nachfüllen nicht die billigste Tinte nehmen und die Luftkanäle (rot) offen lassen:

    [​IMG] .
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und beim Refill nicht verschiedene Tinte verwenden, sondern immer bei einem Anbieter bleiben.
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :zu:

    @ NerdInSkirt
    Nicht auf alte Beiträge antworten!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page