1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative Patronen für HP Deskjet 930c

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by sandmann.online, Jun 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hy leute!
    ich besitze den hp deskjet 930c und will neue patronen kaufen. als ich die preise von den hp orginalpatronen gesehen habe, bin ich fast umgefallen. 39? die schwarze und 45? die bunte. hat einer erfahrung mit alternativen patronen von anderen herrstellern??? wenn ja, bitte schreiben!!!
     
  2. Tintenmann

    Tintenmann Byte

    Hi,

    selber nachfüllen ist wohl die preiswerteste Variante. Es gibt auch eine Lösung zum selber nachfüllen, die ohne Spritze usw. funkioniert (leider nur für schwarz)!! Anleitung unter: http://www.kaschytza.de/JETTEC-HP/jettec-hp.html
    Diese Refillset\'s gibts zu kaufen u.a. bei: http://www.jettec-Tintenpatronen.de
     
  3. tigercat

    tigercat Byte

    hallo sandmann.online,

    das ist wahrlich ein bisschen viel für ein paar ml tinte. ich bin dann den weg über einen copy-shop gegangen, die ebenfalls patronen für die verschiedenen drucker anbieten. ist dann zwar nicht mehr die originaltinte, aber mich stört das nicht. war dann auch erheblich billiger. mich hat die sw-patrone dann 26.50 euro gekostet (anstatt der 39 euro, wie du angibst). den tipp mit www.dia-nielsen.de muss ich allerdings erstmal verfolgen. vielleicht ist das ja noch günstiger.

    eine frage noch: wie sieht es denn mit nachfüllen auf eigene art aus? hat da jemand eine idee. bei der früheren serie (600er) war es jederzeit möglich, da man die verschlusskappe oben abmachen und dann mit einer spritze den schwamm wieder auffüllen konnte. ich habe noch genug tinte in einem fläschchen zu hause. aber bei der 900er serie komme ich damit nicht weiter. da gibt es keinen schwamm, den man auffüllen kann. hat jemand eine idee?

    gruesse,
    tigercat
     
  4. lunatic

    lunatic Byte

    Mit diesen VErsender habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    schau mal bei

    www.dia-nielsen.de

    dort bekommst du wiederaufgefüllte. der preis liest sich zwar schlecht aber man beachte das diese patronen bis zum rand gefüllt sind. die original nur etwa 2/3.

    bei einsendung der original partone bekommst du eine gutschrift und bei dia-nielsen patronen pfand
    [Diese Nachricht wurde von ddc605 am 27.06.2002 | 00:45 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page