1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative Treiber für Canon i550 ???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by manfredmangi, Nov 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Linux Leute!
    Vorwort
    Die Firma Canon stellt für ihre Drucker z.B. i550 keine Linux- Treiber zu verfügung.
    Für eine so große Firma ist das sehr schwach.
    So es geht um folgendes.
    Gibt es für den i550 Drucker keine Alternative Treiber von Canon. Den Turbo - Treiber will ich mir für Euro 25,- nicht zulegen.
    Kann man da vieleicht den bjc600/800 oder 7004 oder sonstwas verwenden.

    Gruß Manfred
    :confused:
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Eben da liegt der Hase im Pfeffer!

    Ich habe noch einen BJC-4100. Fotos lassen sich damit nicht besonders vorteilhaft drucken und die Tinte ist auch laufend alle. Ich wollte mir auch einen i550 wegen der günstigen Druckkosten kaufen, habe es aber wegen der schlechten Unterstützung gelassen - habe noch meinen Alten.


    Da ich nicht viele c't habe, habe ich noch mal gesucht. Heft 8/2003 Seite 112

    Der i550 kann danach mit den Gimp-Print-Treibern des S800 benutzt werden, womit aber nur eine fehlerfreie Auflösung bis 600dpi möglich sein soll, die laut c't aber noch viele Wünsche offen lasse.
    Sonst gibt es nur den sauren kommerziellen Apfel Turboprint
     
  3. letscho

    letscho Byte

    Also man bekommt jeden Drucker mehr oder weniger zum arbeiten.

    Welches System benutzt du denn?

    Canon wird eigentlich sehr gut unterstützt, zumindest die älteren Modelle.

    Nun gibt es da mehrere Möglichkeiten.

    Auf der Windows-Treiber-CD finsest du möglichweise eine *.ppd Datei. Dann hast du schon gewonnen. Diese kannst du z.B. per yast (ab SuSE 8.x) einlesen. Nutzt du kein SuSE dann muss die Datei in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert werden.
    Findest du die datei nicht, dann sieh mal unter www.linuxprinting.org nach.
    Ich hab ihn dort aber nicht gefunden.
    Dann solltest du nach einem baugleichen Drucker suchen. Hilft das alles nichts dann einen generischen Treiber verwenden. Da stehen die Chancen sehr schlecht, da der i550 wohl son ein strohdoofer GDI-Drucker ist ohne Intelligenz.
    Ich hatte das Prob mit nem Xerox M750 den er nicht erkannte, erst als ich ihn nicht per USB sondern paralel angeschlossen habe.
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Es gibt leider immer noch Hersteller, die Linux links liegen lassen, indem sie keine Treiber bereitstellen oder freien Entwicklern den Zugang zum Befehlssatz des Druckers verweigern. Und Canon ist leider so ein Hersteller. In einer etwas älteren c't habe ich da mal einen Druckervergleich gelesen, in dem eben genau diesem Drucker eine schlechte Linuxunterstützung bescheinigt wurde. Tut mir leid, daß ich dir keine bessere Nachricht schicken kann.
    In solchen Fällen hilft es nur, diverse Suchmaschinen anzuwerfen oder andere Treiber zu testen. Aber das Ergebnis wird damit in den wenigsten Fällen befriedigend ausfallen.

    Wenn man Linux benutzt, sollte man stehts vor dem Hardwarekauf recherchieren, ob das Objekt der Begierde auch alle gewünschten Funktionen unter dem Lieblings-OS erfüllt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page