1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative zu Asus F55A

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mike018, Feb 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike018

    mike018 Byte

    Hallo

    Ich war auf der Suche nach einem Notebook für ca. 300€ (300€ ohne OS) und habe mich letztendlich für das Asus F55A entschieden.
    Die technischen Komponenten (USB 3.0, Intel Pentium B980, 500 GB HDD, für die Preisklasse anständiges Display wenn auch gleichzeitig ein weiterer Klappspiegel -.-) sprachen für sich und ich bestellte es. Vom hochwertigen Eindruck auf den Produktbildern bestätigt, kam es dann an und ich war ziemlich enttäuscht. Hier wurde einfach das billigste vom billigsten Plastik verarbeitet und auf "hochwertige Optik" mit geriffelter Oberfläche versehen.
    Die Tastatur ist unglaublich schwammig und weich. Da fehlt einfach das haptische Feedback.
    Die Verarbeitung ist weit unter HP (setzt zwar nicht so viel in Design, dafür ist wenigstens das Plastik halbwegs wertig) und sogar unter Acer.

    Fazit: Rücksendung. Leider.

    Eine Alternative ist für mich der Acer TravelMate P253 oder das Lenovo G580 und ich weiß nicht, was davon die bessere Wahl ist.
    Bevor hier jetzt alle Lenovo schreien, möchte ich darauf hinweisen, dass der Acer das bessere Display hat. Nicht nur dass es matt ist, es hat auch bessere Kontrast- und Farbewerte.
    Außerdem hat es 500GB anstatt der 320 GB die das Lenovo hat.
    Was die Tastatur betrifft, bin ich mir unsicher. Meine Mutter hat einen Acer Extensa daheim, dessen Tastatur ähnlich aussieht, und auf der lässt sichs wirklich fein tippen (auch wenn sie in der Mitte etwas nach unten eindrückbar ist, das haptische Feedback ist absolut ok).
    Die Chiclet-Tastatur des Lenovo ist bestmimt noch eine Spur besser zum Tippen, oder?
    Aber muss den das besch**** Glare-Type Display sein?

    Was meint ihr?
     
    Last edited: Feb 18, 2013
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. mike018

    mike018 Byte

    Das ist tatsächlich eine Spur besser als das G580, der Acer punktet nur noch beim Display (besserer Kontrastwert und vor allem matt).
    Dafür hat der Acer nur den B960, der Lenovo den B970

    Eigentlich muss ich mich also nur entscheiden zwischen Display (Acer) und Tastatur (Lenovo).
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    So sieht es aus. Die CPUs sind meiner Meinung nach auch nicht das entscheidende Kriterium.
     
  5. mike018

    mike018 Byte

    Welchen würdest du nehmen? Bzw. was sagst du zu der Acer-Tastatur? Die Notebookcheck-Tests scheinen ja sehr zuverlässig zu sein, denn beim Asus (achtung jetzt hier nicht verwechseln) wird tatsächlich die schwammige Tastatur und die billig anmutende Verarbeitung bemängelt, die ich vorgefunden habe. Die Tastatur vom Acer soll ok sein. Über die vom Lenovo wird nicht viel geschrieben, außer dass es eine im Chiclet-Style ist und man sich erst an das Layout gewöhnen soll.

    Hast hier jemand mit einer der beiden oder beiden Tastaturen Erfahrungen?
    Sorry dass ich das so genau nehme, aber für mich als Vielschreiber ist die Tastatur ein sehr wichtiges Kriterium. Ähnlich wichtig wie das Display. Im Sommer möchte ich eben nicht darauf verzichten, auch auf der Terrasse sitzen zu können und meine Mails zu schreiben, nur weil das Display spiegelt oder nicht genug Kontrast bietet. So viel Außeneinsatz-Kompetenzen sollte meiner Meinung nach jedes Notebook mit sich bringen, egal welcher Preisklasse es angehört.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich habe nur ein Lenovo-Netbook. Die Tastatur ist einwandfrei.
     
  7. mike018

    mike018 Byte

    Habe nun beschlossen, dass ich ein wenig warten werde, bis neue Modelle auf den Markt kommen.
    Ist mit ein paar neuen Modellen in dem Preissegment (300€ ohne OS) im nächsten halben Jahr zu rechnen, oder eher nicht?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welche neuen Modelle? Es wird noch dauern, bis Intels neue CPU-Generation herauskommt. ;)
     
  9. mike018

    mike018 Byte

    Aber neue Gehäuse drumherum ;)
    Mit vielleicht etwas anständigeren Tastaturen und matten Displays und etwas mehr Mobilität.

    Mit dem Asus F55A sowie dem Acer Travelmate P253 kann ich nix anfangen.
    Unglaublich klobige, riesige Dinger, die irgendwie mehr Platz einnehmen als ein Desktop-PC.
    Völlig anders als es z.B. der etwas ältere Acer Extensa 5635z war oder der HP 630. Beide zwar ohne Hochglanz-Klavierlack-BrushedMetal-glitzer Optik, aber dafür leicht, kompakt, funktionell und robust
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wer weiß schon, ob dieser Trend mal wieder kommt? :)
     
  11. mike018

    mike018 Byte

    Ich setze hier stark auf HP :bet:
    Hier vermisse ich zwar schon seit Jahrzehnten den Ziffernblock, aber das Konzept der Funktionalität hat sich soweit zum Glück nicht so verändert.

    Nur kann ich mit dem derzeitigen HP 655 nix anfangen, weil da der schwächelnde AMD drin ist.

    Vielleicht kommt ja bald wieder was aus dem Hause HP/Compaq?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page