1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative zu Modem?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gayson, Mar 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gayson

    Gayson Kbyte

    Hallo!
    Eine Freundin von mir möchte sich einen Internetzugang zulegen, jedoch entweder keine oder sehr geringe Grundgebühren (ungefähr 5? sind ihrer Meinung zumutbar) im Monat zahlen.
    Meiner Meinung kommt da nur ein Modem in Betracht, oder gibt es eurer Meinung eine Alternative, die preislich noch in einen solchen Rahmen passen kann?
    Mfg
    Gayson
     
  2. ulrik

    ulrik Kbyte

    (aber USB-Modems unter Windows XP sind teilweise recht problematisch.) [Zitat]

    Sag ich ja- PCI-Modem einbauen und fertig.
     
  3. Aivlis28

    Aivlis28 Byte



    Tja, mit den USB-Modems ist das so eine Sache..wenn alles so funktioniert, wie es soll, dann ist die Installation recht problemlos..Software installieren, Modem anstöpseln...fertisch...

    Allerdings ist es wirklich wichtig, gerade bei XP - drauf zu achten, dass die Treiber XP-fähig sind...
    habe gerade selber horrende Probs damit..
    Zuerst das Acer-USB-Modem...Problem: PC-startet nicht, wenn USB-Kabel angeschlossen ist...somit immer Stecker ziehen, warten bis Windows fertig geladen ist, Stecker wieder anstöpseln, warten bis Modem wieder installiert ist..*nerv*

    Nun habe ich mir bei EBay ein Elsa USB-Modem gekauft...das ist noch schlimmer..bekomme unter XP nicht mal die Netzwerkadapter installiert..

    Na ja...muss bei dir nicht auch so sein...aber USB-Modems unter Windows XP sind teilweise recht problematisch..:(
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    RJ11 ist der Telefonstecker. am einbauen sollte es nicht scheitern, sowas macht man 1x, dann hat man ruhe... Ich würde dir jedoch prinzipiell von einem internen modem abraten, und von usb schon ganz... hebe dir die wertvolle usb-buchse auf und verwende den serial-bus. (RS242 oder so)

    MfG, bitumen
     
  5. Gayson

    Gayson Kbyte

    Da ich leider ein Kabel brauche, was 20 Meter lang ist, müsste ich mir sowieso eins nachkaufen.

    Vielleicht kann st du mir ersteinmal sagen, was du vom folgendem Modem hälst:
    https://www.computeruniverse.net/products/90057885.asp

    Unter Schnittstellen ist
    RJ-11 x 2
    vermerkt, hat das was mit dem Kabel zu tun, was ich brauche??

    Super vielen Dank für eure Mühen
    Gayson
     
  6. ulrik

    ulrik Kbyte

    USB ist natürlich praktisch, dennoch habe ich ein PCI-Soft-Modem drin- keine rumliegenden Kästchen, die im Weg sind. Nur muß beim internen Modem die CPU mehr arbeiten als bei einem exteren, aber ein
    PCI-Modem ist unschlagbar billig (ca 19 Euro), da würde ich eher so'n
    Dingen NEU kaufen als was Gebrauchtes ohne Garantie ersteigern.-
    Grundsätzlich ist das passende Modemkabel dabei, (sollte es auch),
    so daß man sich beim Originalkabel keine Gedanken machen muß- es sei denn die Länge reicht nicht und man benötigt eine Verlängerung, da geht meist das Theater los, weil, obwohl passende Stecker, deren Kontaktbelegung meist sehr unterschiedlich ist oder sein kann.
    Da hilft dann nur probieren und Umtausch.
    Dann sollte beim Modem eine passende Treiber-CD dabeisein,
    je nach Betriebssystem: Ich habe WIN XP drauf und für mein altes Modem war die Treiber-CD nicht zu gebrauchen, aber WIN XP hat sich
    automatisch einen passenden Generic-Treiber installiert und fertig.
     
  7. Gayson

    Gayson Kbyte

    Okay, danke für das Statement.
    Nun noch ein paar Fragen zum Kauf:

    1. Spricht irgendwas gegen ein USB-Modem (hab keine Lust, extra die Karte reinzubaun), d.h. hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
    2. Gibt es gravierende Unterschiede bei Modems, oder kann ich einfach das erstbeste bei ebay kaufen?
    3. Wie lautet genau das Kabel, das ich dazu kaufen muss.

    So, wenn diese Fragen geklärt sind, werd ich euch nicht weiter belästigen :)...
     
  8. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Ohne Grundgebühr am Telefonzugang garnichts, höchstens Satellit - die Aktion ist aber sonst sehr teuer, von daher fällt sie weg.
    Einen günstigeren Zugang als per analog Modem gibt es derzeit leider nicht
     
  9. Gayson

    Gayson Kbyte

    Meine eigentliche Frage war eigentlich, ob es was schnelleres als ein Modem gibt und trotzdem ohne Grundgebühr?
     
  10. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Guten Tag

    Ja genau den Smart-Surfer würde ich dann auch sehr empfehlen für Modem User. Eigentlich ziemlich Faire Preis und wie schon erwähnt auch keine Grundgebühr.

    Gruß
    Maik :D
     
  11. ulrik

    ulrik Kbyte

    1. Modem kaufen
    2. E-Mail Adresse zulegen (bei irgendeinem Freemailer wie web.de o.ä.)
    3. Von web.de den low cost router "smart surfer" runterladen und installieren und ab nun die Sucherei nach dem jeweils günstigsten Provider ( meist unterschiedliche Preise je nach Tageszeit- kann sich kein
    Mensch merken) vergessen!
    Nach Wunsch einmal täglich bei der Ersteinwahl oder bei jeder Einwahl aktualisiert der smart surfer die Tarife.
    Beim smart surfer in seinen Einstellungen festlegen, daß nur Provider aufgelistet werden ohne Anmeldung, ohne Grundgebühr, ohne Einwahlgebühr.
    Da gibt es in den Abendstunden inzwischen Provider für 0,89 ct die
    Minute (OHNE Einwahlgebühr!).
    Wer kann billiger?
    Als regelmäßiger Internet-Nutzer (auch Homebanking), der aber keine Flatrate benötigt, ist der smart surfer für mich DIE LÖSUNG- zumal dieser
    zur Eigenkontrolle noch exakt die angefallenen Kosten auflistet und die Telekom die Abrechnung übernimmt.
    Mehr Kontrolle geht nicht!
     
  12. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Die meisten ISP bieten Call by Call an. Das geht meist ohne Grundgebühr. Dafür sind die Minutenpreise höher und es fallen z.T. erhebliche Einwahlgebühren an. Du kannst Dich über die Preise auf diversen Seiten wie z.B. www.billiger-surfen.de darüber informieren oder auch :google: .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page