1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative zu MS Office - welche gut?!

Discussion in 'Office-Programme' started by ESVler, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ESVler

    ESVler Byte

    Hallo,

    welche alternativen zu MS Office gibt es denn noch, ausser Openoffice und Staroffice?
    Aber vor allem:
    Welche Vor- und Nachteile haben diese Programme, welche Erfahrung habt ihr mit ihnen gemacht und könnt ihr eins empfehlen...?!

    Gruß Manfred
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Neben dieser, gibt es eigentlich keine ernsthafte Alternative, vllt. noch Works.
    Selber nutze ich privat OpenOffice, reicht eigentlich auch für die meisten Menschen. Bei Datenbanken und Tabellenkalkulation hängt es etwas hinterher, aber grad bei Texten usw. finde ich OpenOffice sogar besser.
    OpenOffice kann auch MS Dateien lesen, also auch kein Problem wenn man auf der Arbeit MS Office hat und zu Hause weiterarbeiten möchte.
    Also dafür, das OpenOffice im Gegensatz zu MS Office Freeware ist kann es eine ganze Menge und reicht für den Heimgebrauch auch vollkommen aus.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo,

    ich kann mich Crow*s Meinung nur anschließen. Ich nutzte OpenOffice schon seit Jahren und hatte bis jetzt keine ernsthaften Probleme die sich nicht hätten lösen lassen. Von meiner subjektiven Meinung her würde ich auch jedem zu OpenOffice raten.

    Für Privatgebrauch

    Vorteil: Kostenlos, kann viel
    Nachteil: keine nennenswärte


    Gruß
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es kommt stark darauf an was man genau machen will.

    Im Bereich der Tabellenkalkulation kommt OO Calc nach wie vor nicht an Excel ran. Bei der Textverarbeitung sind OO und MS Office in etwa gleich solange man in einer Welt bleibt. Die Probleme fangen an wenn man als OO-User Dateien mit MS Office Usern austauschen will und daher öfters konvertieren muss. Bei Präsentationen ist es ähnlich, sobald konvertiert wird kommen die Probleme.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wie gesagt OpenOffice kommt mit MS Office Dateien problemlos zurecht.
    Umgedreht sieht es etwas anders aus, stimmt schon.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Schon mal versucht ein Worddokument mit Struktur in OO Writer so zu öffnen dass es exakt so aussieht wie unter Word? ;)

    Und bei Tabellen gibt es nach wie vor das Problem dass bei in OO Calc geöffneten Exceldateien die Graphen entweder verloren gehen oder total verunstaltet sind.

    Ich arbeite fast täglich mit OO und MS Office und muss leider oft konvertieren, was man da manchmal als Ergebnis erhält ist manchmal sehr weit von der Ursprungsdatei entfernt.
     
  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Da kann ich Dir auch zustimmen Doctor, was das Kovertieren angeht. Ich habe bis heute schon einiges Konvertieren müssen ob Formartierungen in Word-Dokumenten oder Makros in Exel-Dateien aber bis jetzt hat sich das bei mir immer mit ein paar änderungen relativ schnell erledigen lassen. Aber ich betone auch daß es im privaten Bereich weniger ein Problem ist, hingegen im Geschäftlichen hat man ja gernicht die zeit um öfters mal Dateien anzugleichen.

    Gruß
     
  8. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Nicht vergessen sollte man, dass OOo/Staroffice die neuen Microsoft Open XML-Dateien (noch) nicht öffnen kann.

    Wenn man auf Ausbaufähigkeit der Tabellenkalkulation angewiesen ist, führt kein Weg an Excel heran.

    Wenn man z.B. eine Doktorarbeit schreiben muss, dann sind weder Microsoft Word noch OOo/Staroffice-Writer geeignet. Da gibt es ein besseres Programm. Der name fällt mir gerade nicht ein.

    Gruß, Rene
     
  9. neanderix

    neanderix Kbyte

    Softmaker Office. Textmaker, das Gegensück zu Word, kann beinahe besser mit .doc Dateien umgehen, als Word selber :D

    Und das einzige, was Planmaker fehlt, um mit Excel gleichzuziehen, ist eine ebenso gute Diagrammfunktion.

    Volker
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bisher wurde noch nicht die Makrosprache verglichen.
    Mit VBA in MS-Office komme ich zurecht. In OO habe ich allerdings nur mal einen Blick drauf geworfen. Jedenfalls ist sie ganz anders.
     
  11. neanderix

    neanderix Kbyte

    Nunja, für Diplom-/Doktorarbeiten ist seit Urzeiten LaTeX (sprich: Latech) der Klassiker. Gewöhnungsbedürftig, da es ein Textsaztsystem ist und mit WYSIWYG exakt *'gar nichts* am Hut hat.

    Es gibt Leute, die schwören darauf....

    Volker
     
  12. neanderix

    neanderix Kbyte

    Das stimmt nur in Bezug auf die Diagrammerstellung. Wenn es um Berechnungen geht, dann hat OO.calc längst an Excel vorbeigezogen, die Anzahl an Funktionen ist deutlich größer.

    Volker
     
  13. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Das ist nicht ganz richtig. Es gibt einige Matrixformeln, welche in OOo nicht funktionieren. Man kann nie sagen, das ein Programm besser ist als das andere. Es kommt nur darauf an, welche Funktionen man benötigt und/oder was man bezahlen möchte.
     
  14. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Habe heute morgen mal Planmaker 2008 getestet. Schon nach 5 Miunten stand mein Urteil fest. Note 6->Durchgefallen. Vollkommen zugebugt, dieses Planmaker. Bei negativen Zeiten lassen sich diese nicht mehr formatieren. Egal welches Format man einstellt, negative Zeiten werden mit sekundén dargestellt. Die benutzerdefinierten Formate funktionieren gar nicht. Tabellen- oder Arbeitsmappenschutz fehlen völlig. Die Makrofunktionalität ist alles andere als gut. Diese werden extern in VBA-Dateien (*.bas) gespeichert. Sehr umständlich, da diese nicht Arbeitsmappengebunden und außerdem für jeden einsehbar sind. Man muss diese Scripts sehr umständlich starten. Zuerst im Menü entsprechenden Buttton anklicken, dann zum Speicherpfad des Makros navigieren und dann das Script per Doppelklick ausführen. In dieser Zeit habe ich längst mit der Maus die gewünschte Aktion ausgeführt. Außerdem bringt Plammaker eine ganz andere Syntax mit, obwohl die Makrosprache in Planmaker auf VBA beruht. Benutzerdefinierte Funktionen sind überhaupt nicht möglich. Das einzig Positive ist die Funktion "Zeitdifferenz". Alles in allem ein unbrauchbares Programm. Eine echte Konkurrenz und Alternative zu OOo und Excel stellt Planmaker nicht dar. Planmaker ist bestenfalls ein besserer Taschenrechner, mehr aber auch nicht.

    Gruß, Rene
     
  15. ESVler

    ESVler Byte

    Vielen Dank für die vielen Antworten, hab ja direkt ne Diskussion ausgelöst:D

    Ich hab mir jetz mal OO runtergeladen...da hätt ich mal ne Frage zu dem Bildbearbeitungsprogramm "Draw":

    Wie kann ich denn da Bildteile Ausschneiden..ich peil das irgendwie nicht:nixwissen:o
     
  16. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Markiere die Zeichnung/ das Bild und klicke auf die Schaltfläche Zuschneiden. Mit Links, Rechts Oben und Unten kannst Du den Auschnitt wählen, welcher beibehalten werden soll. Bei Skalierung kannst Du den Grad der Skalierung einstellen. Bildgröße erklärt sich selbst.

    Hier der Link zum offiziellen OOo-portal.

    Gruß, Rene
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page