1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative zu Musicload.de???

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by kukulkan_30, Jun 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,
    Ich habe folgende Frage: Ich bin auf der Suche nach einer Internet Seite die so ähnlich wie Musicload.de ist. Weil ich kann da leider nicht einkaufen weil ich aus Luxemburg komme( Hurra Europa ). Mit Tauschbörden und solchen Geschichten will ich nichts mehr zu tun haben, ich bevorzuge es dann etwas zu zahlen aber mein rechner wird von jeglichem Scheiss verschont. Das heisst ich denke dass das Risiko bei so bekannten Seiten wie Musicload.de relativ gering ist irgendwelche Viren oder TP zu bekommen
    Danke für irgendeinen Tipp.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn man im wohlhabendsten Staat der EU lebt hat man natürlich Geld um DRM-geschützte Musik zu kaufen. Im Rest der EU halten wir es da lieber mit Filesharing und unterstützen nicht die Musikindustrie... :)
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich wollte schon "AOL Musik Downloads" empfehlen, aber da steht in den AGB nun folgendes (fett hervorgehoben):

    Also wieder nur Deutschland, obwohl AOL Musik ihren Sitz in Luxemburg hat:

    Ihr Vertragspartner:
    AOL Europe Services SARL
    67, Rue Ermesinde
    1469 Luxemburg, Luxemburg
    Handelsregister von Luxemburg: RCS Nr. B 72.728
    vertreten durch Herrn Richard G. Minor

    Vielleicht gehts mit Napster.
     
  4. @wolfgang 77
    Also manchmal habe ich das Gefühl dass man sich dafür entschuldigen muss dass man in einem Land lebt wo die Politik halbwegs anständig funktioniert. Davon mal abgesehen bin ich kein Computer Crack und habe soeben erst angefangen mich für MP3 zu interessieren weil ich mir erst jetzt einen zugelegt habe. ich bin 32 Jahre alt und habe mich immer nur für Titten und Muschis interessiert, und dann kommst du mir mit diesen Ausdrücken wo ich noch nicht mal weiss was du genau meinst. Du hättest mir eher geholfen in dem du mir erklärt hättest was das eine und das andere ist, Plus und Minus von dem einen und dem anderen usw. Ich habe mich in diesem Forum umgeschaut und überall habe ich gelesen dass das Kaufen von musik der einzige legale Weg sei und dass man bei so Tauschbörden das Risiko eingeht Dreck auf seinen Rechner zu bekommen, falls es nicht so ist würde ich mich freuen wenn du mir was anderes sagst, weil das Geld schmeissen auch wir nicht zum Fenster raus.
    Marc

    @Drheinlaender
    Vielen Dank für deine Mühe, aber du siehst das ja auch beim Fernsehen. Bei jedem Sender in Deutschland wo Shows gemacht werden wo man Geld gewinnen kann, werden Nummern eingeblendet die man aus Luxemburg nicht anwählen kann. Die Schweiz und Österreich bekommen auch extra Nummern, aber wir sind einfach zu klein als dass man sich bei grossen Deutschen Unternehmen den Kopf zerbricht. Ich habe RTL schon mal angeschrieben um ihnen vorzuschlagen das L rauszunehmen und es durch einen D zu ersetzen, weil ich finde das RTD richtiger ist.
    So, Napster finde ich nicht so gut weil man da diese Software runterladen muss und das gefällt mir niccht so richtig. Aber gestern Abend bin ich per Zufall im Windows Media Player auf die MSN Music Seite gegangen, und das System geht von Luxemburg aus und funktioniert mit Guthaben. Das heisst du registrierst dich, dann kannst du per Visa dein Guthaben auffüllen und gleich danach downloaden. Kennst du das und wenn ja, was hälst du den von MSN Music.
    Marc
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du meinst den Bergriff "Filesharing" ?. Das ist "handelsüblicher" Begriff den eigentlich jeder kennen sollte der einen Computer und eine Verbindung zum Internet hat. Mein Sohn war gerade 12 Jahre alt als er mir das erstemal etwas über Filesharing erzählt hat, zudem findest du den Begriff in jedem guten Lexikon:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Filesharing

    Wenn du etwas Englisch gelernt hast sollte das auch kein Problem sein, File = Datei ; sharing = tausch / austausch

    Diese Internet-Musikstores verstossen oft gegen geltendes Recht durch Einsatz der DRM-Technik (Kopierschutz), hier muss man besonders Apple iTunes nennen.
    Durch den Einsatz von DRM-Techniken wird dem Kunden vorgeschrieben, welche Geräte er zum Abspielen der heruntergeladenen Musikdateien nutzen und wie oft er eine Datei kopieren und speichern darf. Dies ist zum Beispiel nach norwegischem oder französischem Recht nicht zulässig.
    Die DRM-Technik ist zum Nachteil der Kunden und sollte nicht mit dem Kauf unterstützt werden.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/73984
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    MSN Music kenne ich eigentlich nicht, obwohl, gehört habe ich allerdings schon davon. Ich kaufe bzw. lade Musik bei AOL Musik, da es nebenbei mein Provider ist.

    Was Wolfgang77 zum DRM sagt, kann ich allerdings auch nicht von der Hand weisen. Der Kunde wird damit ganz schön gegängelt. Aber es gibt immer noch legale Wege den DRM-Schutz zu entfernen. Die geschützten Titel dürfen ja als Audio-CD gebrannt werden. Von da ab, ist DRM nicht mehr vorhanden. Das Brennen geht mit allen Brennprogrammen, die auch DRM unterstützen, also auch mit Nero. Was würde mir den die Musik nützen, wenn ich sie nur auf meinem PC und nicht auf dem CD-Player im Auto hören könnte. Da könnte ich mir ja gleich eine Original-CD im Laden kaufen. Das Problem dabei ist ja die Zusammenstellung der CD's. Drei bis vier Titel sind vielleicht ganz OK und den Rest kann man vergessen. Ich möchte meine CD's aber lieber selber nach meinem Geschmack zusammenstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page