1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternative zu Partition Magic?

Discussion in 'Software allgemein' started by Shadow200, Jun 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shadow200

    Shadow200 Byte

    Hi all,

    ich will meine Festplatte Partitionieren, aber dummerweise ist die Testzeit von Partition Magic abgelaufen. Kaufen würde ich gern vermeiden, weil ich es sowieso nur 1-2 mal benutze. Gibt's vielleicht noch ein anderes Programm, dass dasselbe kann?

    Thx
     
  2. tigger503

    tigger503 Byte

    Partition Magic (seit wann bietet Symantec Testversionen an?) ist aber meiner Meinung nach das Programm mit der benutzerfreundlichsten Oberfläche - aber auch das teuerste. Außerdem ist die CD der 8.0-Version bootfähig, so daß man Partitionen auch außerhalb von Windows bearbeiten kann. Das ist besonders praktisch für Rechner ohne Floppy. Ein Schönheitsfehler ist allerdings, daß es bei manchen meiner NTFS-Partitionen (zum Glück nicht bei der Systempartition) die Bearbeitung abbricht und irgendwelche Fehlermeldungen anzeigt, die auch nicht im Handbuch dokumentiert sind. Selbst beim Löschen und Kreieren neuer Partitionen zeigt er immer noch Fehler an. Bei Symantec habe ich vor ca. drei Wochen in der Support-Maske mein Problem geschildert und bis heute nicht mal ne Eingangsbestätigung bekommen. Ein ziemlich mieser Support.
    Mit einer externen HDD habe ich Paragon PartitionManager gratis bekommen, mit dem ich die angeblich fehlerhaften Partitionen bearbeiten kann. Beim nächsten Start werden die allerdings einer Überprüfung unterzogen, funktionieren danach aber fehlerfrei. Die Oberfläche ist aber ein wenig gewöhnungsbedürftig, Notfalldisketten kann man damit nicht anfertigen, und die CD ist nicht bootfähig.
    Also, wenn die Fehlermeldungen bei mir nicht wären, würde ich fast sagen, daß PartMag das beste Programm ist. Aber Du kannst ja im Bios die Systemzeit zurückstellen, vielleicht läßt sich die Testversion ja überlisten.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Partition Magic kann u.a. die Größe von Partitionen verändern, ohne dass darauf befindliche Daten gelöscht werden. Allerdings bleibt dieses Manöver gefährlich und deshalb wird empfohlen, zuvor eine Datensicherung vorzunehmen.
    Wenn ich aber ohnehin die Daten sichern muß, ist m.E. die Anschaffung einer komfortablen Backup-Software sinnvoller, da man diese des öfteren gebrauchen kann. Das Umpartitionieren kann dann nach Sicherung mit Boardmitteln des Betriebssystems vorgenommen werden.

    Ist nur so ein Gedanke! ;)

    Wenn Du eine Knoppix-CD hast, besitzt Du übrigens bereits einen Partition Magic Klon.
    Knoppix booten, Konsole öffnen, su eingeben zum Erwerb der Adminrechte, qtparted eingeben zum Start dieses Programms.
    Zu verändernde Partitionen sollten nicht gemountet sein, Backup auch hier dringend empfohlen!

    MfG
    Rattiberta
     
  4. tigger503

    tigger503 Byte

    Womit denn? In der Verwaltung kann man Partitionen nur löschen und mit der gewünschten Größe neu erstellen. Dann muß man seine ganzen vorher gesicherten Daten alle zurückspielen. Schwierig wird das, wenn man die Systempartition verändern will, weil man neue Programme installiert hat und mehr Platz braucht. Das Überspielen eines Images auf die neu erstellte Partition ist da noch die geringste Arbeit. Im anderen Fall muß man alles neu installieren.

    Abgesehen von den Problemen mit den nervigen Fehlermeldungen, die ich erst seit kurzer Zeit habe, habe ich mit PartMag immer gute Erfahrungen gemacht. Es verändert meine Partitionen, ohne daß irgendwelche Daten gelöscht werden. Für Paragon gilt dasselbe. Außerdem fertige ich regelmäßig ein Image meiner ganzen Festplatte an.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Beispiele für Partitionierungstools:

    Win98 => fdisk
    WinXP => diskpart
    Linux => cfdisk, parted

    Das regelmässige Erstellen von Images der Systempartition halte ich auch für eine sehr gute Sache. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  6. tinatina2

    tinatina2 ROM

    ich benutze das programm seit jahren... ist doch das beste :)

    hier könnt ihr die neue version mit addon downloaden:

    [URL gelöscht]

    :D :D
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Rattiberta


    Der TO schreibt :

    Das Entscheidende ist natürlich, dass ich die Systempartition nicht mit Bordmitteln verändern kann.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ach, nicht? ;)

    Win98 => Bootdiskette => fdisk (Boardmittel)
    Suse (als Beispiel für eine Linuxdistri) => Booten von Installations-CD1 oder Suse-DVD => parted (Boardmittel)
    WinXP => Booten von Installationscd => Neuinstallation auswählen,..., vorhandene Partitionen werden angezeigt, diese löschen, neu anlegen. (Boardmittel)

    Falls es sich bei der ausführbaren Datei, die hierbei zum Einsatz kommt, nicht um diskpart handeln sollte, hättest Du dies doch direkt monieren können. ;)
    Ich habe nie behauptet, dass ich solche systemnahen Operationen unter dem betroffenen OS durchführen würde. :p

    > "Wenn ich aber ohnehin die Daten sichern muß,..."

    hast Du möglicherweise überlesen. :D

    MfG
    Rattiberta
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kommt darauf an, was man unter Bordmitteln versteht.Externe Tools, die von Diskette oder CD gebootet werden, gehören für mich jedenfalls nicht dazu. Du stammst doch von der Waterkant. Das, was du aufzählst, sind eher Beiboote.

    Was XP anbetrifft :

    Ist schon eine sehr merkwürdige Form des Umpartitionierens.
    Solltest du dir patentieren lassen :)
     
  10. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Ekkehard, du bist ein Korinthenkacker.

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Boardmittel sind für mich alle Tools, die ich auf dem Datenträger des Betriebssystem mitgeliefert bekommen habe.
    Externe Tools sind Programme, die nicht mitgeliefert wurden.

    Ich hatte nicht gedacht, dass dies extra definiert werden müßte... :p

    MfG
    Rattiberta
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Für mich sind Bordmittel Möglichkeiten, die direkt im installierten Betriebssystem angelegt sind.

    Aber es geht ja im Prinzip auch gar nicht um diese Definitionsfrage , sondern um deine Empfehlung :

    Hast du dir mal klargemacht, welche Implikationen eine solche Empfehlung hat ?

    Nehmen wir folgendes Szenario : XP; Festplatte 200 GB; eine durchgehende NTFS-Partition, belegt mit 100 GB Daten.Ich möchte gerne aufteilen in 120 GB + 80 GB.

    Jetzt die von dir anempfohlene Vorgehensweise : Ich muss die 100 GB Daten auf eine anderes Medium sichern.Dafür brauche ich bei dieser Datenmenge zig DVDs oder eine andere Festplatte (den Aufwand mit einem Extra-Backup-Tool klammere ich mal aus).Dann lösche ich das Betriebssystem, partitioniere bei der Neuinstallation gemäß meinen Wünschen und installiere neu.D.h.; ich muss neben der Installation des OS alle Programme neu installieren (hoffentlich habe ich alle Setup-Dateien parat); installiere alle Treiber neu.

    Das alles, um aus einer großen Partition C: zwei Partitionen zu machen ? Das ist wahrlich keine sinnvoll zu empfehlende Vorgehensweise. Aber ich kann auch mit körpereigenen Mitteln von Hamburg nach München kommen.

    @CarpeDiem

    Hallo Stefan !

    Beschäftige dich lieber mit schwarzm.

    Das ist deine Preislage.Bei anspruchvolleren Problemstellungen (siehe arp, devcon und Co. ) liegst du ja mit schöner Regelmäßigkeit immer daneben.
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo franzkat,

    ich glaube nicht, dass wir in diesem Fall einer Meinung sind. :(

    Wenn ich Deiner Argumentation folgen würde und die Sicherung von großen Datenmengen zu einer unnützen und unnötig aufwendigen Aktion erklärte, dann müßte ich meine Einstellung zum Thema Datensicherheit von Grund auf ändern.

    Manchmal denke und handle ich sehr konservativ:
    Daten, von denen keine Sicherungskopie existiert, sind potentiell verlorene Daten.

    Hand aufs Herz - Kannst Du guten Gewissens den Einsatz einer Partitionierungssoftware wie PM oder qtparted oder ähnlichem ohne vorherige Datensicherung empfehlen?

    MfG
    Rattiberta
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, es kommt immer darauf an, was man für Daten hat. Wenn sie unwiederbringlich sind, wär man schön blöd, sie nicht zu sichern.
    Meine Word-Dokumente, die für mich wichtig sind, nehmen nicht viel Platz ein, und werden auch unabhängig von Umpartitionierungen gesichert.

    Aber auch ganz unabhängig von der persönlichen Sicherungsphilosophie halte ich den Weg über die Neuinstallation für zu umständlich. Wozu gibt es Knoppix und QTparted ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page