1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternativen zu Celeron D325 + GeForce6600 ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by magiceye04, Mar 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Mal so provokant in den Raum gefragt:
    Gibt es preis-/Leistungsmäßig Alternativen zu einem Celeron mit 2,53GHz + passendes Board(Sockel775, PCI-E) + Geforce6600 die einigermaßen zukunftssicher sind?
    Ich will jemanden überzeugen, daß Athlon64 die bessere Wahl wäre, nur komm ich da preislich weitaus teurer :( .

    Gruß, MagicEye
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Öhm, was hattest du denn für ein Mainboard für den Celeron in Sicht? Ich hatte mich auch letztens mit der Frage Celeron oder Sempron beschäftigt, und da bin ich auch zum Celeron gekommen. Nimt man zum Beispiel:

    Intel Celeron D 325J 2,53 GHz Boxed ~73€
    Abit AG8 ~100€
    Leadtek 128MB PX6600 TD PCIe ~108€

    Das Mainboard geht natürlich auch noch billiger. Mir ist allerdings keins bekannt, was auf den celeron am besten zugeschnitten ist.

    dann wäre der direkte AMD-Komkurent:

    AMD Sempron 2600+ boxed ~71€
    Asus A7N8X-E Deluxe ~78€
    Sapphire 128MB Radeon 9600 PRO RTL ~94€

    Nachteil ist das schon etwas ältere Mainboard und die AGP-Graka.
    Für etwas mehr Geld ginge dann noch ein Sockel 754 System, was ich dem Sockel A auf jeden Fall vorziehen würde:

    AMD Sempron 2800+ boxed S 754 ~83€
    MSI 6702 K8T Neo-FSR K8T 800 Sockel 754 ~68€
    Sapphire 128MB Radeon 9600 PRO RTL ~94€

    Nachteil auch hier wieder die AGP Graka, welche wesentlich lahmer als die 6600 sein dürfte.
    Also ich würde auch zum Celeron greifen, auch wenn der etwas teurer ist...
    (Preise von www.e-bug.de)
     
  3. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Du must auch die wünsche Deines Freundes berücksichtigen.

    Will er einfach ein günstiges und leistungsfähiges System, mit dem man auch in normaler Auflösung spielen kann? (1024er).

    Dann reicht ein günstiges System (Sockel A Sempron/ Asus oder MSI Board) mit guter AGP Grafik (9600XT, 6600er) mit ordentliche Speicher auch noch einige Jahre voll und ganz.

    Das ist auch am günstigsten. In 3-4 Jahren ist auch ein heutiges System mit modernern Sockel höchst wahrscheinlich NICHT mehr kompatibel zu den CPU's die dann erhältlich sind.

    Sockel 754 ist schon bekannt das er nicht mehr mit deutlich stärkeren Prozzis als jetzt auf den Markt sind versorgt wird.

    Und für Sockel 775 sind auch schon erste Modifikationen für die stärkeren CPUs geplant.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke erstmal.
    Das Board wird wohl ein MSI 915P Combo-FR werden, kostet auch um die 100€, sonderlich viel Auswahl gibts beim Händler vor Ort aber eh nicht: Asus, Asrock und MSI.
    SockelA wäre zwar recht günstig, aber eben bei gleicher Leistung nicht billiger als Sockel775. Da muß man schon eine gewisse Abneigung gegen Intel haben :).
     
  5. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Stehe auch vor der Wahl oder auch Qual, für möglichst wenig Geld ein relativ aktuelles System zusammenzustellen. Zudem sollte die Systemarchitektur nicht in 1 bis 2 Jahren wieder überholt sein (PCi-Express, S-ATA, DDR2).

    Variante 1:

    Intel® Celeron D 340J €103,01 €
    Arctic-Cooling Freezer7 €13,21 €
    GigaByte GA-8I915P Duo €85,29 €
    GigaByte GV-NX66128DP €108,90 €
    Corsair ValueSelect DIMM 1 GB Kit €114,16 €
    Gesamtwarenwert: 424,57 €

    Variante 2:

    AMD Sempron 3100+92,80 €92,80 €
    Arctic-Cooling Freezer6415,67 €15,67 €
    MSI K8N Neo3-F70,00 €70,00 €
    MSI NX6600-TD128111,61 €111,61 €
    Corsair ValueSelect DIMM 1 GB Kit114,16 €114,16 €
    Gesamtwarenwert: 404,24 €

    Meine Obergrenze ist 400,00 € (-/+20,00 €)

    Die zweite Variante ist sicher die bessere Wahl für ein schnelles System für "jetzt und heute".
    Nutze das System für Dreamweaver/Flash/Fireworks, einfache Videobearbeitung, Internet, Office und ab und an mal für Battlefield und Siedler 5.

    Die erste Variante kann man aber später noch gut mit einem Pentium nachrüsten.

    Super wäre es, wenn's für Sockel 939 auch bald einen Sempron geben würde.

    Weiss nicht worauf ich setzen soll?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du kein Hardcore-Zocker bist, dann nimm ruhig das Celeron-System, Battlefield ist ja z.B. ziemlich anspruchslos.
    Als Board würde ich eines nehmen, das DDR1 und DDR2 nutzen kann. Denn DDR2 ist einfach zu teuer, dafür daß es kaum schneller ist.
    Der Lüfter des Celeron D 325J boxed ist übrigens relativ leise und hält die CPU unter 50°C bei ca. 2000 U/Min , da muß u.U. nich noch extra ein Arctic rein.
    Und die GF6600 von Gigabyte gibts sogar passiv gekühlt mit ner Heatpipe.

    Gruß, MagicEye
     
  7. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Hallo! Die Variante 1 ist derzeit auch mein Favourit. Warte aber noch 1 bis 2 Wochen. Mal schaun, was die Cebit nächste Woche so zu bieten hat. Vielleicht gibt's noch die ein oder andere Überraschung.

    Die Heatpipe-Kühlung auf der Gigabyte-Karte sieht ziemlich groß aus, bei einem ordentlich gekühltem Gehäuse, dürfte der Luftstrom sicherlich sein übriges tun. Sieht zudem gut aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page