1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternativen zu pcAnywhere

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by conrad626, Jun 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. conrad626

    conrad626 Byte

    Einen wunderschönen guten Abend (noch:))

    Ich habe 3 (2x WinXP pro SP1, 1x WinXP pro SP1 + Mandrake 9.1)Rechner über einen router/switch zusammengeknüpft.
    Das funktioniert auch alles schön wie es soll.

    Einer davon (nur WinXP) bekommt einen ehrenplatz in irgendeiner Ecke, ohne monitor, tastatur etc., da er nur als drucker-, und dateiserver laufen soll (und a bissl emule)
    Diesen will ich von dem Win/Linux Rechner steuern.

    Zu meiner Frage: Gibt es pcAnywhere für Linux, oder gibt es alternativen die unter Win und Linux laufen (wäre mir lieber da pcAnywhere ja net grad billig ist). Die Remotefunktion von XP möchte ich auf keinen fall nutzen, Billy soll sich nen eigenen zweitrechner kaufen ;)

    MfG Conrad
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Benboy !

    Wie ist das bei VNC und Linux.Läßt sich das auch in heterogenen Netzwerken einsetzen ? Oder ist mit dem Linux-VNC auch nur ein anderer Linux-Rechner zu steuern, auf dem die Client-Komponente installiert ist. Wäre doch schön, wenn ich von einem Linux-Rechner aus remote einen Windows-Rechner steuern könnte, bei dem der (Windows)-Client von VNC läuft.

    franzkat
     
  3. conrad626

    conrad626 Byte

    Hi Noob & Benboy,

    Klasse

    Vielen dank

    MfG Conrad
     
  4. Benboy

    Benboy Kbyte

    Hallo,

    (Real)VNC, gibt es unter http://www.realvnc.com/download.html

    Das Programme ist Freeware und es gibt eine Linux Version davon. Es ist natürlich nicht so umfangreich wie PC Anywhere aber es reicht für die meisten Nutzer.

    Benboy
     
  5. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8832452.html
     
  6. conrad626

    conrad626 Byte

    s VNC, was kostet es und gibt\'s auch eine Linuxversion.

    MfG Conrad
     
  7. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page