1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Altes MB defekt ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gandalf500, Sep 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    hab ein altes Asus P4T-F mit nem Pentium 4 Prozessor, einem 128MB PC 800 Arbeitsspeicher und ner 60GB ATA Festplatte geschenkt bekommen.

    Wollt mir daraus ein "Bett-PC" aufbaun um einfach Filme anzugucken oder mal im Internet zu surfen o.Ä.

    So hab alles zusammengebaut mit einer AGP Grafikkarte (WinFast A340 TD, passiv gekühlt), 60 GB ATA Festplatte und nem CD-Rom laufwerk. Halt all das was noch über war ^^

    So alles angeschlossen, gestartet aber kein Bild und CPU lüfter drehte sich nicht. Allerdings klackte die Festplatte und das CD-Rom Laufwerk ließ sich öffnen und schließen und die grüne Leuchte auf dem Motherboard ging an. Sooo, Internet nach ner Bedienungsanleitung gegoolt, eine gefunden aber nicht wirklich schlau draus geworden.

    Hab dann mal die Spannung an den Lüfteranschlüssen gemessen..0,80 Volt. Sollten doch eigentlich 12 Volt sein ?
    Kühler vom Prozessor runter und gefühlt. Prozessor wird warm.

    Den 4 Pin anschluss hab ich auch angeschlossen. Allerdings ist auf dem Motherboard noch ein 6 Pin stecker aber in der Bedienunganleitung stand "optional". Netzteil verfügt auch nicht über ein solchen anschluss.
    Hab mein Vater gefragt und der meinte das es an nem ?gehäuseanschluss? liegen kann. Allerdings weiß er nicht ob das MB über so einen Anschluss verfügt. Hab darüber in der Bedienungsanleitung auch nichts gefunden.
    Hab das Motherboard NICHT in einem gehäuse sondern einfach auf 4 kleine Pastikunterteile gelegt.

    Hab ein 250Watt Netzteil ausprobiert und ein 550 Watt was vor einem Monat noch verbaut war und vor dem Ausbau auch noch lief.

    Ist das Motherboard im eimer oder hab ich einfach vergessen was anzuschließen ?

    M.f.G.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    - es gibt kein P4T-F - aber falls Du ein P4T-E hast:
    - die RDRAM-Steckplätze musst Du paarweise und
    - die freien Slots mit Dummies (C-RIMM) bestücken
    - Du solltest einen Speaker anschließen, dann hörst Du, ob noch Leben drin steckt ...
     
  3. Last edited: Sep 26, 2010
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Doch, das gibt es.
    Hast Du das Handbuch:
    http://www.unitycorp.co.jp/support/download/manual/423/p4t_f_e.pdf ?
    Hab es leider nur in englisch gefunden, es ist aber gut verständlich.

    Da steht auch, daß mindestens 8,5A auf der 12V-Schiene des Netzteils sein müssen.
    Da kann das alte 250W Teil drunter liegen.

    Hat der Speicher auf einer Seite eine Metallplatte?
    Den Dummy hast Du auf dem Bild auch vergessen.
    Der gehört neben den RAM.

    Außerdem muß RD-RAM immer paarweise eingesetzt werden.
    Laut Handbuch (3.5, S. 23) ist der Steckplatz des RAMs falsch, er muß daneben eingesteckt werden.
    In den jetzigen Slot kommt der Dummy.

    Ändere das mal.

    Sollte das Motherboard dann nicht starten, prüfe noch mal die Multiplikator-Schalter, den Jumper-Free-Jumper und die Spannung der BIOS-Batterie.

    Hast Du die CPU mal ohne Kühlkörper betrieben?
    Die alten P4 rauchen dann ohne zu zucken ab.

    Gruß chipchap
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, war spät gestern - hatte bei ASUS nur das P4T-E gefunden -> :schlafen:

    der Unterschied liegt im Sockel: das -E hat einen 478, das -F einen 423! :zzz: - ich würde keinen Cent für Ram oder sonstwas reinstecken, besser einfach über ibäh "as is" entsorgen ... :D
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da stimme ich mit Dir voll überein.

    Gruß chipchap :)

    P.S.: Die Jungs von ASUS sollten sich mal die Webseite der Konkurrenz ansehen, da könnte man servicemäßig Gigabyte-weise was lernen. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page