1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Altes Motherbord und neue CPU?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Charlottenburg, Jan 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :rolleyes:Ich habe noch meinen alten PC im Gebrauch,für alles was noch nicht ersetzt wieden kann und auf 7 nicht läuft. Nun scheint aber meine CPU schon an Altersschwäche zu leiden. ich dachte deshalb daran sie auszutauschen. Nun weiß ich was diese für ein Typ ist und würde gerne wissen ob ich nur auf den selben Sockel achten muß oder ob eventuell auch eine andere CPU verwendet werden kann. Meine ist eine Pentium 4 mit Sockel 775. Da gibt es schon etwas stärkere (2,66 GGH) aber bei anderen, wäre die Auswahl merklich größer. Mit Arbeitsspeicher habe ich bereits aufgerüstet um mehr Saft zu haben, aber die CPU bremst mir jetzt ales aus. Bitte um einen Rat.:bitte:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jan 22, 2010
  3. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    wenn das mainboard zu alt ist könnte das die cpu ausbremsen, aber trotzdem sind ja alle lga 775 prozzesoren kompatibel
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was zu bezweifeln ist.
     
  5. Danke allen, vor allem Mike_kilo

    ASUS P4P8X ist die Bezeichnung
    Die Nummer desw Sockels habe ich leider falsch anggeben, aber hier die genaue Betzeichnung,der jetzigen CPU:
    Socket 478 for INTEL Pentium 4 / Celeron up to 3,2 GHz+
    Supports Intel Hyper-Threading Technology
    Supports Intel Prescott CPU
    ----------------------------------------------------------
    Chipset North Bridge Intel 82865P
    South Bridge Intel ICH5
    Front Side Bus 533/400 MHz
    -------------------------------------------------
    Der User Guide ist datiert mit Mai 2003

    Die jetzige CPU hat 2,66 GHz
    und ich möchte wieder eine Pentium CPU


    Ich hoffe ich habe die richtigen Daten geschrieben,weil was die Revisionsnummer ist weiß ich nicht.:sorry:
     
  6. HalberH

    HalberH Kbyte

    Sockel 478 aufrüsten macht keinen sinn, wenn man überhaupt noch Neuware bekommt, bei E Bay schon aber da weis man nicht was schon alles mit der CPU angestellt wurde.
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

     
    Last edited: Jan 27, 2010
  9. Ich habe mir jetzt eine CPU bestellt und hoffe, daß sie passt. Nachdem ich erst vor 5 Monaten den Arbeitsspeicher aufgerüstet und eine neue Grafikarte eingebaut habe, müßte jetzt wohl alles auf einem besseren Niveau sein. Ich hoffe es halt. :bet:
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was hast Du denn bestellt? Hoffe war nicht zu teuer, die alte Gebrauchtware.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll das heißen?
    CPUs funktionieren entweder oder nicht. Die sterben wenn, dann plötzlich und machen nicht erst noch den Umweg übers Altersheim.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page