1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Altes Notebook CPU-Temp. fast 80°C

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by RealPolska, Nov 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RealPolska

    RealPolska Byte

    Hallo,
    werde mir in den nächste 2 wochen einen PC kaufen, benutze zur Zeit noch meinen Laptop (ca. 3 Jahre alt)
    Der ist schon ziemlich hinüber und der Lüfter scheint auch nicht mehr zu funktionieren...
    Die CPU-Temperatur liegt bei 78 °C wenn ich nix mache, also wenn ich beispielsweise hier grade diesen Eintrag verfasse....
    Die Festplatte ist 47°C heiß...

    Hört sich alles nicht sehr gut an oder :S Was kann ich tun..
    Lüfter reinigen geht bei mir nicht...Schrauben kaputt, komme nicht mehr dazu, den Laptop aufzuschrauben

    CPU übertakten sollte ich wohl jetzt nicht, oder?
     
  2. RealPolska

    RealPolska Byte

    Hallo,
    werde mir in den nächste 2 wochen einen PC kaufen, benutze zur Zeit noch meinen Laptop (ca. 3 Jahre alt)
    Der ist schon ziemlich hinüber und der Lüfter scheint auch nicht mehr zu funktionieren...
    Die CPU-Temperatur liegt bei 78 °C wenn ich nix mache, also wenn ich beispielsweise hier grade diesen Eintrag verfasse....
    Die Festplatte ist 47°C heiß...

    Hört sich alles nicht sehr gut an oder :S Was kann ich tun..
    Lüfter reinigen geht bei mir nicht...Schrauben kaputt, komme nicht mehr dazu, den Laptop aufzuschrauben

    CPU übertakten sollte ich wohl jetzt nicht, oder?
    Mit Zitat antworten
     
  3. Das solltest du sein lassen :D

    Mit welchem Programm liest du die Temps aus?
    Guck mal im BIOS nach dem Temps. wie die da sind. Kann auch sein, dass die Falsch ausgelesen werden..
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Crosspostings sind in diesem Forum nicht gestattet.
    Bitte die Forenregeln beachten!
     
  5. RealPolska

    RealPolska Byte

    habe das mit everest geprüft und mit nem programm das irgendwie "speed..." hieß..kann mich nicht mehr erinnern, obwohl es erst paar stunden her ist xD

    Die Werte werden schon stimmen, weil das Ding ist unglaublich heiß...
    Also auf den Schoß legen kann man sich das nicht mehr...

    Merkwürdig ist ja, dass das Ding noch überhaupt funktioniert...Es hat zwar schon an schnelligkeit immens verloren aber geht noch...

    Gibt es eine Software mit der ich meinen Lüfter "übertakten" kann...
    Also das er mehr Umdrehungen macht????
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine gründliche Reinigung von Lüfter und Wärmetauscher, sowie Erneuerung des Wärmeleitpads dürfte da wohl mehr bringen.
     
  7. RealPolska

    RealPolska Byte

    wie ich bereits erwähnt hatte, komme ich nicht mehr an die komponenten ran, aufgrund von kaputter schrauben etc.
     
  8. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun was erwartest Du dann für ein Ratschlag? :confused:

    Wenn Du die Schrauben vergnorpelt hast, und nicht mehr raus bekommst sieht es schlecht aus. Da würde ich persönlich den neuen PC um 2 Wochen vorverlegen, und solange auf dem Balkon das Notebook verwenden. Da kommt Dir der Winter ja gerade recht.... :jump:
     
  9. RealPolska

    RealPolska Byte

    ich dachte das es vielleicht eine software gibt, die meinem lüfter nochmal mehr power gibt...oder sowas in der richtung
     
  10. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun nicht wirklich. Notebooks kochen da meisstens eine eigene Suppe. Oft ist auf die Lüftersteuerung auch gar nicht zugreifbar, da es ein "geschlossenes System" ist. Mit einem entsprechenden ACPI File könnte sowas evtl. NHC (Notebook Hardware control). Du würdest aber ein passendes ACPI File benötigen, und es kann immernoch sein, dass Dein notebook sowas gar nicht unterstützt, da die Lüftersteuerung ein geschlossenes System ist.

    Wenn Dein Notebook noch soweit ganz gut ist (auch ein 3 Jahre altes Book muß ja noch nicht müll sein), gibt es noch einen ganz wilden Ansatz. Es wäre in dem Fall auch gut, wenn nicht alle Schrauben "vergnorpelt" sind. Das würde den Aufwand erhöhen.

    Du hast zwei Möglichkeiten. Wenn die Schraube noch einwenig greift, das Notebook auf eine feste Unterlage legen, und zum drehen der Schaube etwas fester zudrücken. Du mußt den Punkt finden wo die Schaube (hoffenltich) sich noch löst, Du aber das Book nicht "zerquetscht". Vielleicht dabei das Display komplett aufklappen, und unter die Tastatur z.B. einen Einlegeboden legen, damit das Display nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und belastet wird.

    Wenn die Schaube ganz hin ist, gibt es noch die Möglichkeit für jede Schaube einen Schraubendreher zu "opfern". Du benötigst dafür einen hochwertigen Sekundenkleber oder anderen hochwertigen Metallkleber (damit meine ich nicht das 0.50EUR Kleb, sondern wirklich hochwertiges was u.U. auch im zweistelligen Bereich liegt). Du machst ein kleinen Tropfen von dem Klebstoff an den Schraubendreher, und steckst den in das Schraubenloch und wartest bis der Kleber aushärtet. (wichtig Schaube und Schraubendreher sollten fettfrei sein). Wenn das nicht klappt, dann kannste die Schaube eh nur rausbohren was bei einem NB eher nicht geht.

    Vorteil des Ganzen, man hat wirklich gute chancen eine vergnorpelte Schaube herauszubenkommen, ohne die Schraubstelle zu beschädigen. Nachteil des ganzen, die Schaube und der Schaubendreher sind nicht mehr verwendbar nach der Aktion. Mir hat diese Verfahren mal das "Leben gerettet" und ich konnte eine Verschraubung ohne Beschädigungen lösen. Aber zugegeben ist schon eine etwas harte Methode... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page