1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Altes Thema, neue (?) Frage: von 2*256 MB auf 1 GB im DualChannel Betrieb

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Holger S., May 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holger S.

    Holger S. Byte

    Hallo!
    Ich habe zur Zeit auf meinem Board 2*256 MB Infineon DoubleSided DDR400 Ram eingebaut und möchte auf ein GB erweitern.

    Mal ne möglicherweise dumme Frage dazu:
    Wenn ich jetzt einen Baustein mit 512 MB dazu kaufe und den einsetze, werden dann die vollen 1GB im DualChannel genutzt oder nur die Bausteine im Platz 1+2?

    Wenn ich den folgenden Speicherriegel kaufe
    http://www.infineon.com/cmc_upload/documents/010/0262/DS_256M_D11_rev1.01-Jul04.pdf
    (handelt sich dabei um doublesided 512 MB Ram)
    sollte es dann klappen? Ok Garantie gibt es nicht, aber theoretisch?

    Oder ist es von vornherein besser, 2*512 MB zu kaufen und die "alten" Riegel zu verkaufen?

    Vielen Dank im voraus fürs lesen und die evtl. Antworten ;-)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das kommt ganz auf Dein Mainboard an. Manche laufen mit 2x256+1x512 im DualChannel, andere nur mit 4x256 oder 2x512. Schau einfach ins Handbuch oder verrrate uns wenigstens, welches Board Du hast.
    Beim Vollausbau mit DoubleSided-Speichermodulen KANN es Probleme geben, muß aber nicht sein.

    Gruß, Andreas
     
  3. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hallo,

    erstmal - entweder Dual-Channel oder Single-Channel - ein Mischbetrieb (also beiden Riegel in best. Slots laufen dual und ein Riegel in einem anderen läuft im Singlechannel-Modus) geht nicht.

    Rein theoretisch müsste Dual-Channel-Betrieb möglich sein und zwar folgendermaßen:

    die beiden 256 MB Ram's in Slots 1+2 (i.d.R. ist die Speicherkanal 1) und den 512 MB Ram in Slot 3 (wäre jedenfalls bei (den meisten) AMD XP-Systemen so - kenne ja dein MoBo und die restliche Hardwareausstattung deines PCs nicht).

    Mit dem Double-Sided-Modulen müsstest du testen, ob es möglich ist - meist sind Single-Sided Module kompatibler (wenn auch nicht sonderlich gut zu übertakten).

    MfG
     
  4. Holger S.

    Holger S. Byte

    Oops sorry, das ich das vergessen habe, handelt sich um nen Targa PC, Mainboard Asus A7N8X rev 2.00

    Handbuch
    http://www.service.targa.de/dokumente/g1170_a7n8x.pdf

    Hoffe das reicht euch als Info :-)

    Speicherübertaktung hab ich bis jetzt die Finger von gelassen, wenn ich ehrlich bin, kenn ich mich damit dann auch wiederum zu wenig mit aus ;-)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sollte es wohl mit einem 512er zusätzlich noch mit DualChannel klappen. Vorzugsweise würde ich auch Infineon vorschlagen, die sollten sich untereinander gut vertragen.
    Dummerweise schweigt Das Handbuch sich zur genauen Speicherbestückung aus. die beiden 256er müssen jedenfalls einen Kanal bilden (und kommen vermutlich in die beiden zusammenliegenden Speicherslots) und der 512er den anderen (der kommt dann in den einzelnen Slot) - aber keine Gewähr dafür...
     
  6. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    @magiceye04:

    Ja, so hab ich das auch verstanden, da auf Seite 14 (also S. 28 der pdf) stand, dass bei 2 Ram's einer in Slot 1 bzw. 2 und der zweite Ram in Slot 3 soll, um den Dual-Channel-Modus nutzen zu können.
    Also wäre Slot 1 + Slot 2 = 512 MB und Slot 3 = 512 MB wohl der logische Schluss, um mit 3 Rams Dual-Channel zu aktivieren.

    MfG
     
  7. Holger S.

    Holger S. Byte

    danke für die schnelle hilfe, so kann ich sogar noch bei ebay mitsteigern ;-)

    und mit dem speicherübertakten würd ich mich nochmal melden, wenn ich mich das dann traue *grins*
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber pass auf, daß Du keinen "Infineon-on-3rd" o.ä. erwischst, sondern Infineon ORIGINAL nimmst.
     
  9. sebmän

    sebmän Byte

    is das das richtige?

    ebay-link

    kauf ich zu zwei infineon 256MB 400ern dazu

    gut?oder schlecht?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. Holger S.

    Holger S. Byte

    Hoi nochmal,
    habe gestern nüxe fürn akzeptablen Preis bekommmen und gerade den von Magiceye geposteten Link angeschaut, hier dann noch die "Fräge": Taugt das Infineon Aeneon was, oder lieber die 10 Euronen "mehr" ausgeben für Original?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, ich weiß auch nicht, was die sich dabei gedacht haben, diese Billigmarke zu gründen. Grundsätzlich werden die Module aber von Infineon hergestellt, die Qualität sollte also gewährleistet sein.
    Wenn ich diese News hier richtig interpretiere, scheinen die Aeneon ja theoretisch eine höhere Kompatibilität zu besitzen.
    Aber die Tatsache, daß die Aeneon billiger sind als die Infineon-on-3rd, ist schon ein wenig verwunderlich...
     
  13. Holger S.

    Holger S. Byte

    ???
    Irgendwie peil ich das nicht, also mal ganz konkret für meinen Fall: Zur Zeit spiele ich World of Warcraft. Hierfür "brauch" ich die 1GB, da es numal mit 512 bisserl nervig is *ruckel*.
    Und ich kenne den Begriff Whitebox-Markt auch leider nicht?!

    Und ich lese das genauso wie Du Magic, also die "2nd" Ware hat nen höheren Kompabilitätsgrad wie die "1st"? *verwirrt bin* :confused:

     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: Die Aeneon scheinen für den Billigmarkt zu sein, also müssen sie auch auf BilligMainboards gut laufen. Kann sein, daß sie deshalb etwas konservativere Timings haben (wobei die Infineon eh schon nie die Allerschnellsten waren...).
    Bei Geizhals werden die Original Infineon auch auch mit Aeneon in eine "Tonne" geworfen, es gibt keine extra Rubrik, am Ende haben die einfach nur den Namen geändert :confused
     
  15. Holger S.

    Holger S. Byte

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, sieht original aus, wenn das Bild stimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page