1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aluminium-Gehäuse soll Festplatten ruhig stellen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jenspcw, Apr 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    das das Teil "das Vibrieren der Platten verhindert", bezweifle ich. Es verhindert, dass das Vibrieren an das Gehäuse weitergeben wird, denke ich...

    Für 50? ist das Teil zu teuer, finde ich. Wer ne alte Platte hat, die so laut ist, das sie gedämmt werden soll, der sollte sich lieber ein aktuelles Modell holen, das leiser (und sicher schneller als die Uraltplatte) ist. Ob die 10kUmin-HDDs auch schon ab Werk leise sind, weiß ich allerdings nicht... hab noch keine gesehen, äh gehört...

    der_skeptiker
     
  2. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Der vorige Beitrag ist nicht ohne. Das hat mich Neugierig gemacht.

    :D

    Aber ich frage mich immer, wie sich das auf die Lebensdauer der Platte auswirkt, da auch die Zugriffszeiten sinken, was ja nicht gerade auf einen optimalen Laufzustand der Platte hinweist. hier ein Artikel. Siehe auch Kapitel: Festplattenentkopplung, ab Zeile 7.

    http://home.t-online.de/home/henning.finis/daemmung.html

    Vielleicht hat da ja jemand was dazu beizutragen?

    Gruß
     
  3. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    zum Thema leise Platten:

    50? nur damit die Festplatten nimmer die Vibrationen ans Gehäuse weiter geben :eek: Viel zu teuer.

    Man nehme (sofern man hat):
    - 2 x Einmachgummis von handelsüblichen Einmachgläsern
    - 4 x Kabelbinder (ca 3-4 mm breit)
    - 1 x HDD (die zu viel vibriert) incl Strom und Datenkabel
    - 1 x freien 5 1/4" Laufwerkschacht

    dann schneidet man die Nase der Einmachgummis herraus, friemelt diese in den Laufwerksschacht (vorne einen, hinten einen) und verknotet sie außen (links oder rechts, wo's beliebt).
    Dann die HDD rein, so das sie zwischen den Gummis liegt.
    Anschließend mit den 4 Kabelbindern links & rechts, sowie vorne & hinten an der Platte die Gummis zusammenzurren.
    HDD anschließen und fertig.
    Kostenpunkt für Kabelbinder und Einmachgummis: keine 5 ?

    Man kann das auch kaufen: Link aber wozu? selber bastel gibt dem PC doch ne persönliche Note

    Achja, beim Transport des PC muss man dann halt aufpassen dass sich die HDD nicht selbständig macht und durch den Tower purtzelt :D

    TnX
     
  4. Pflorry

    Pflorry Byte

    Die Lärmbesästigungen durch Festplatten sind doch sehr relativ.
    Für mich sind auch die " Neuesten Platten " zu laut.
    Für " Junge Leute " sind auch Auto Soundboxen deren Getrommele man manchmal mehr als 50 m weit hört, auch noch nicht zu laut.

    Ich befasse mich deshalb zZt mit dem ?Beschaffen eines " leisen PCs " ( Allerdings erst wenn PCI Express lieferbar ist.

    Der Hoffnungsvolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page