1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Am Splitter-TAE N neben F nutzbar?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hascheff, Jul 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    ich habe erst mal einen ganz normalen DSL-Festnetz-Zugang. Am Hausanschluss hängt der Splitter, daran ein Speedport W 503V, zu dem sowohl der DSL- als auch der analoge Festnetzanschluss führen.
    Von den zwei TAE-Ausgängen des Speedport führt ein Kabel zum Schnurlostelefon meiner Schwiegermutter, die bei uns wohnt und das andere zu meiner alten analogen Telefonanlage PTZ105-Fax. Alle Verbindungen sind mit den mitgelieferten Kabeln ausgeführt. Dazu gehört das grüne TAE-Kabel zum Router mit dem vergrößerten Gehäuse, um die daneben liegenden N-Ausgänge des Splitters zu sperren.

    Nun hat Schwiegermutter einen Alarmknopf bekommen, den sie ständig bei sich trägt, mit dem dazugehörigen Basisgerät wird sie sofort mit der Rettungsstelle des Pflegedienstes verbunden.
    Eigentlich soll dieses Basisgerät mit dem N-Ausgang des Hausanschlusses verbunden werden, damit im Alarmfall laufende Telefongespräche unterbrochen werden können.
    Die Angestellte des Pflegedienstes hat sich nicht getraut, in die vorhandene Installation einzugreifen, also das Kabel mit dem breiten Stecker zu entfernen, wir haben das Gerät in den Ausgang 1 meiner PTZ gesteckt. Der Test verlief erfolgreich in dem Sinne, dass das Basisgerät erkannt hat, dass kein Amtssignal vorliegt und automatisch die 0 vorgesetzt hat, so dass eine Verbindung hergestellt werden konnte.

    Aber ich würde gern versuchen, das Basisgerät direkt in den Splitter zu stecken, zum einen wegen der Unterbrechung laufender Gespräche, zum anderen, um Ausgang 1 meiner PTZ nutzen zu können.

    Oder hat der breitere TAE-Stecker am Splitter einen tieferen Sinn?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
     
    Last edited: Jul 11, 2011
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Danke!
    Also sind da keine N-Anschlüsse, die sind blind.
    ... muss man ja nicht wörtlich nehmen. Da könnte ich jetzt zwischen diesen Ausgang und den Speedport-Eingang einen F->NFN-Adapter bauen und da die Alarmanlage anschließen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Natürlich kannst du die N-Aschlüsse des Splitters nutzen, um einen Anrufbeantworter, ein Fax oder so ein Notrufsystem zu betreiben.
    Diesen breiten F-Stecker kann man ggf. durch einen schmalen ersetzen.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Danke! Dann probier ich mal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page