1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amazon-Deutschland-Chef sieht neue Ladenschlusszeiten gelassen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Feb 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Der Versandhandel und da ganz besonders erwähnt - die Firma Amazon sind einfach unschlagbar. Die Vorteile sind einfach nicht weg zu reden vom stationären Händler.

    1. 14 - 30 Tage Rückgaberecht - ohne Wenn und Aber - das bieten viele Einzelhänder (auch Ketten) nur unter starken Bedinungen an. So muss bei Geöffneter Ware ein Abschlag gezahlt werden - egal um was für Waren es sich handelt. Das ist z.B. bei Amazon ohne jeden Abschlag möglich - und bei allen seriösen Händler auch. Weil ja jeder Kunde das Recht hat eine Ware zu prüfen.
    Bei einigen stationären Händlern gibt es nur einen Gutschein oder eine Verrechnung mit anderen Produkten.

    2. Keine Fahrtkosten und Parkkosten: Wenn ich z.b. zum nächsten Computerteilehändler fahren will, so sind das Hin- und Rückfahrt 19 km. Quer durch eine INNENSTADT und mit schlechter Parkmöglichkeit - die zudem auch nicht kostenlos ist.
    Das sind Kosten in Höhe von 10 bis 15 Euro pro Besuch. Das sind die Versandkosten einiger Händler deutlich geringer und bei Amazon bei Kaufsumme ab 20 Euro - sogar deutlich geringer.
    Den Fahrtkosten lege ich die Gesamtkosten lt. ADAC des Fahrzeuges zu Grunde. Also auch Wartung, Reifen, Versicherung etc. - gerechnet auf meine Jahresfahrleistung).


    3. Zeitfaktor. Via Internet bestelle ich schnell und ohne Schlange zu stehen. Kein Warten an Kassen oder auf Verkäufer, die mir eine vor Diebstahl gesicherte Ware erst aus einem Zwischenlager holen müssen.

    4. Preise: Zudem sind die Preise oftmals deutlich geringer als die beim lokalen Händler. Am teuersten haben sich Media Markt / Saturn und ähnliche Fachmärkte erwiesen. Dafür parkt man zwar die 1. Stunde kostenlos - doch wem reicht schon eine Stunde zum Einkaufen?

    5. Ladenöffnungszeiten. Ich weis genau wann z.B. Amazon geöffnet hat - nämlich immer - 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Bei den Läden ist das so eine Sache. Der eine macht um 22:00 Uhr zu, der andere um 18 Uhr - aber nur an gewissen Tagen - an einigen hat er bis 20:00 oder bis 19:00 Uhr geöffnet. Und morgens? Da geht es von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr los.
    Wer kann sich von allen Händler die Ladenöffnungszeiten merken? Ich nicht - vor allem weil die sich laufend ändern. Und dann noch die Feiertage. Zeit habe ich - und die Läden sind dicht.

    6. Fachwissen: Ich hab dieses Jahre mir einen neuen PC gebaut und wollte noch einige INfos über div. Produkte haben. Die Läden vor Ort - Fehlanzeige - total. Alternate Top! Eine glatte 1.
    Und auch eine gute Beratung was z.B. Teile betraf die leise sind (Netzteil, CPU LÜfter, Gehäuse etc.). Einfach nur Sehr gut.
    Die Computerspezialläden bei mir - Fehlanzeige. Mir wurde eines der lautesten Netzteile (Lt. TESTs) als gut empfohlen, obwohl ich ausdrücklich auf die Lautstärke als Kaufkriterium hingewiesen habe. Es war zwar eines der Besten in div. Tests, aber auch das Lauteste. Beratung mies!!!

    Die Nachteile des Versandhandels sind ebenfalls vorhanden:
    1. Ich muss auf meine Ware warten - im Laden nehme ich sie sofort mit - sofern vorhanden - was bei vielen Produkten nicht der Fall ist. Der Einzelhandel hat ein festes Sortiment - was sich bei allen ziemlich ähnelt. Alles andere muss auch vom Händler bestellt werden - sofern er dazu bereit ist

    2. Bezahlung: Vorkasse ist bei einigen Händlern angesagt - von denen sollte man die Finger weg lassen. Entweder per Rechnung, per Nachnahme, Bankeinzug oder Pay Pal oder oder oder. Aber niemals Vorkasse. Daran erkennt man aber auch die Seriösen Händler.

    3. Rücksendung und Reklamation: Tja - hier ist man gezwungen bei einigen Händlern sich zur Post zu begeben, vor eine Rücksendenummer anzufordern.
    Bei Amazon geht das anders: Anmelden des Garantiefalls per E-Mail und auf die Abholung warten.
    Auch bei Alternate geht das so. Finger weg von Händlern, die verlangen, dass man die Waren selber versenden muss. Und das auch noch auf eigenes Risiko!!!!

    4. Support: Bei einigen Versandhändlern (vor allem bei E-Bay Händlern) ist das kein Thema. Glatte 6 - so ähnliche wie bei Media Markt und Saturn.
    Ansonsten gibt es auch sehr gute Händler! Die zu finden bedarf der Erfahrung. Empfehlungen von Freunden und Bekannten oder in Blogs sind sehr hilfreich.
    Die Erfahrung zeigt: Der Preis der Waren sagt nichts über die Qualität des Supports aus.

    Das Fazit ist: Der Versandhandel wird wachsen - vor allem die Seriösen und die, die Kunden ernst nehmen - und der lokale Handel - wird schrumpfen - außer denen, die sich auf die alten Tugenden besinnen: Der Kunde ist König.

    Gruß
     
  2. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Zustimmung in fast allen Punkten. :)

    Amazon ist für mich wirklich der beste und korrekteste Versender überhaupt. Habe dort seit Jahren und regelmässig alles mögliche gekauft und noch NIE irgendwelche Probleme gehabt, nie Falschlieferung, nie fehlte was, und sogar noch nie ging irgendwas von dort gekaufte Defekt (*klopfklopfklopf*), bei Verfügbarer Ware nie länger als 3 Tage seit klick auf Absenden-Button darauf gewartet, meist 2 Tage selbst mit Standartversand.
    Selbst wenn Amazon etwas teurer ist, die Versandkosten relativieren es leicht, kommen doch bei vielen anderen Händlern locker 15€ für die Nachnahme, und manchmal sogar die oberdämlichen "Logistikkosten" hinzu. In Shop mit "Logistikkosten" kaufe ich grundsätzlich niemals, ich sehe nicht ein warum.

    Allerdings, Bankeinzug ist ebenfalls praktisch wie Vorkasse: Der Betrag könnte abgebucht, aber die Ware nicht versendet werden.
    Diese Zahlungsart mache ich aber stetts nur bei Amazon und, kaum wunderlich: Nie Probleme.:bet:

    In die Innenstadt zu fahren um dort was zu kaufen verkommt bei mir jedesmal zu einer Tortur, deshalb fahre ich dort nur hin wenns aufs Biegen und Brechen nicht anders geht.:bse:
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Versandhandel hat ganz klar Vorteile, aber auch Nachteile.

    Der größte Nachteil im Versandhandel: Es fehlt der Spaßfaktor, die Kommunikation mit Verkäufern und anderen Kunden. Im Versandhandel geht alles nach ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) ab.

    Ich kaufe auch beim Versandhandel, aber ich vergesse auch den Einzelhandel nicht und ein schöner Einkaufsbummel mit der Frau ist nicht durch Amazon und Co zu ersetzen.
     
  4. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Wenns nicht gerade die Innenstadt ist, wir auch. Dann wird aber meist Lebensmittel und Kleidung gekauft - oder bei Satan Elektroartikel begrabscht (und dann im Netz gekauft!:D). :muhaha:
    Und auch weil Fressalien wie Käse, Milch oder Brot gehen schlecht über Versand.;)
    Bei Kleidung ist das Risiko das es nicht passt zu gross und in der Hand sehen sie doch etwas anders aus als auf Hochglanzbildern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page