1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 1,4 GHz oder Radeon9600Pro ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by PBernd, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PBernd

    PBernd Byte

    Hallo

    Da ich gerne dem Fortschritt hinterherhecheln möchte, will ich ca. 250 Euro investieren. Was ist da aber am sinnvollsten zuerst zu ersetzen.
    Der Prozessor von AMD 1,4 GHz auf Athlon64 3000+
    oder
    die Grafikkarte von Radeon9600Pro auf Radeon X800Pro AGP
    :confused:

    Das Mainboard und der Prozessor sind zwar aus der Steinzeit (2001) aber der Prozessortakt von 1,4 GHz garnicht mal so übel.
    Die Grafikkarte hab ich vor einiger Zeit schon mal ersetzt und das meiste läuft auch noch aber dar Zahn der Zeit nagt.

    Was würdet Ihr zuerst ersetzen ? Ich hoffe Ihr könnt mir ein Tipp geben.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Prüfe doch zunächst, ob dein Board den Athlon 64 3000+ überhaupt verkraftet. Nebenbei: Zu einem neuen Prozessortyp sollte auch ein neueres Board plus schnelle RAM gehören. In Verbindung zu der vorhandenen Grafikkarte würde dann etwas Gescheites herauskommen.
    Gruß Eljot
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das ist sicher ein Sockel A Board mit Thunderbird... Könnte ein bisschen klemmen, wenn man da einen A64 reinfriemelt ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Sagen wirs mal so: Als ich vor einem Jahr meinem Athlon1.4 ein neues Mainboard gegönnt habe, lief er fast doppelt so schnell. Später hab ich ihn durch einen AthlonXP (2-2,5GHz) ersetzt, diese Geschwindigkeitssteigerung war ähnlich groß, aber nicht mehr so deutlich.
    ABER bei allen diesen Aufrüstungen liefen die wenigsten Spiele oder Grafikbenchmarks wirklich schneller, denn meine betagte Radeon9600 war eh schon gut ausgelastet und der Flaschenhals. Ich vermute mal, Dir wird es ähnlich gehen, wenn Du nur die CPU ersetzt: Die Spiele laufen vielleicht 10-20% schneller oder halt mit entsprechend mehr Frames/s - aber letztendlich noch genau so wie immer.

    Wenn Du die Rechenleistung mehr für Spiele brauchst, dann kauf eine neue Grafikkarte, wobei eine GeForce 6600GT vielleicht mehr bringt und weniger kostet.
    Und wenn Du auch sonst noch viel Rechenleistung brauchst (Klimaberechnungen, DVDs umcodieren, etc.), dann investiere lieber in ein neues Board+CPU(+evtl. Speicher weil der vorhandene zu alt ist(+evtl. Netzteil weil das vorhandene zu schwach ist...)).

    Gruß, Andreas
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wobei eine so starke karte durch die CPU dann stark ausgebremst wird. man müsste beides aufrüsten eigentlich.

    aber eher die CPU als die graka...am besten sparst du noch ein wenig, biss du ca. 400-500€ zusammen hast und dann kannst du auch auf ein neues system mit sockel 939, PCIe, SATA und neuem ram umsteigen etc.
     
  6. PBernd

    PBernd Byte

    Danke für Eure umfangreichen Antworten

    Ja wenn ich den Prozessor wechsel, muss natürlich auch ein neues Board her.
    Ich durfte bisher noch nie erleben, das ich beim aufrüsten das Board behalten durfte. Meines ist noch Sockel A, naja und auch 4 Jahre alt.
    Damals hieß der AMD 1,4 Ghz noch so weil das seine Tacktrate war. Heute würde das wohl einem 2000+ gleichkommen.

    Das Geld liegen lassen und warten bis ich mir ein komlettes System kaufen kann, schaff ich wohl nicht.

    Wenn ich nun ein neuen Prozessor AMD Athlon64 nehme und damit auch ein neues Board stellen sich mir noch 3 Fragen:
    1. Was ist der unterschied zwischen sockel 754 und sockel 939
    2. Kann ich meinen alten DDR SDRAM verwenden
    3. was bedeuten die erweiterungen Venice oder Barton, gibts da Fallen

    könnt ihr mir noch kurz weiterhelfen ?
     
  7. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Also:
    1. Der 754er ist praktisch schonwieder veraltet. Wenn du in Zukunft noch was davon haben willst, unbedingt 939 nehmen...
    2. Wenn es PC3200er ist, ja. Wenn er langsamer ist, dann nicht
    3. Das sind die Bezeichnungen des CPU Kerns! Der Barton war der letzte Athlon XP, kommt also nicht in Frage! Der Venice ist der aktuelle Athlon64, davon der 3000+ wäre OK!

    Nochwas, wenn du dir jetzt ein neues S939 Board holst, muss es noch AGP haben, sonst passt deine 9600Pro nichtmehr! Du solltest aber schon ein PCIe Board nehmen, sonst bist du an AGP Karten gebunden, die sind nichtmehr unbedingt zeitgemäß für ein 939er System! Wäre besser, du nimmst gleich ein PCIe Board samt Grafikkarte...
     
  8. PBernd

    PBernd Byte

    Danke, werd mal sehen was ich auf dem Markt finde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page