1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 1200 TB auf einem K7S5A Mainboard OC

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Lacroix, Oct 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lacroix

    Lacroix ROM

    AMD 1200 TB auf einem K7S5A Mainboard Übertakten!

    Ja kann mir einer sagen ob das Überhaupt geht und vielleicht auch wie bzw. mir eine seite nennen auf der man sich darüber schlau machen kann!

    ps:hab per Bleistift schon die L1 Brücken übermalt nur will sich der Multiplikator im Bios nicht erhöhen lassen!
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Was ist es für ein TB (B oder C , 100 oder 133Mhz FSB) ?

    Übertakten geht beim K7S5A nur über den FSB oder die Codierungen der Brücken auf dem Prozzie . Wenn man den AMD unlockt ist der zwar frei aber das Bios des K7S5A hat keinerlei Einstellungsmöglichkeiten für den Multiplikator oder Vcore , das Board ist grundsätzlich nix für Übertacktungshungrige .

    Eine "Malanleitung" gibts auf

    http://www.ocinside.de/go_e.html?/html/workshop/socketa/socketa_resistors.html

    Allerdings nicht ungefährlich ..... Wer nicht echt gut ist (oder es machen läßt) sollte die Finger davon lassen ! Ich habe schon den dritten Prozzie geschenkt bekommen , der von Kumpels und Kollegen entsperrt und auch gleich "entfunktioniert" wurde (putt) . Einer lief allerdings nach Verbindung der Brücken wieder .

    Zusammengefasst : Entweder du machst einen Multiplikator-Mod (selbst einen manuellen Multliplikator an das Board löten) oder du stellst den neuen Multi durch die Brücken auf der CPU ein . Ich selber betreibe einen Duron mit 8*133Mhz bei 1.47V auf einem K7S5A aber es war eine Menge Arbeit , man muß SEHR sorgfältig arbeiten . War eher eine "Machbarkeitsstudie" - ich wollte einfach wissen obs geht .

    MfG Florian

    PS : Für viel mehr wählbare FSB}s (Ausser 100 und 133) im Bios sollte man sich bei einem K7S5A das Cheepobios aufspielen , dann gibts auch viele Zwischenwerte (112 , 147 ..... sogar 166) . Zu haben unter
    http://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=37 unter All Overclocking BIOS for K7S5A .

    Wie immer auf eigenes Risiko ! Ausserdem die Anleitungen vorher lesen !!!
     
  3. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    http://k7s5a.de.cx

    da steht alles, kann ich aber nicht empfehlen, ich konnte mir danach einen neuen BIOS Baustein zulegen (30 euro)
    oc geht nur übern FSB mit dem board übers BIOS, mehr als 1344 MHz (112*12) wirst du eh net rausholen können, und das ist wohl net so viel, also lass es ;P
    MFG
    [Diese Nachricht wurde von Xaero3k am 16.10.2002 | 17:26 geändert.]
     
  4. Lacroix

    Lacroix ROM

    so hab eben die cpu wieder ausgebaut und die Bleistiftspuren per Radiergummi beseitigt da fällt mir beim genaueren hinsehen auf das alle 4 L1 Brücken schon von Haus aus geschlossen sind<---hae ich dachte die sind von Haus aus offen also haben keine verbindung, is bei meiner cpu aber nicht so da sind jeweils die gegenüberliegenen punkte verbunden!

    achso is nen AMD Thunderbird 1,2 C Prozessor!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page