1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 2000+/MSI k7 turbo2

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by User010709, Oct 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User010709

    User010709 Megabyte

    HY ,

    Folgendes:

    Hab einen Amd Athlon 2000+ auf nem msi k7 turbo 2 (srdam iknow :bse: ) und den "Forumskühler"

    (alles aus meiner sig zu entnehmen).

    Ich würde ihn gern ein bißchen übertakten. Nun meine Frage ist 2200+ realistisch? was muss ich machen, bzw ist das ohne hardware modifikationen überhaupt möglich? Achja soweit ich das noch weiß ich glaube das ich den fsb nicht übers bios einstellen kann... das ging mit nem jumper aufm board... Gibts da irgendwas software seitig?

    Thx (overclocking newbie) Pillul

    EDIT: ist ein palamino!
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das liegt daran das die technologie des palominos bei 2000+ schon ausgereizt ist. genauso mein 2700+, den höchsten aus der tbred reihe da, kann ich maximal 2294MHz rausholen. ein 2000+ tbred lässt sich wahrscheinlich weitaus besser übertakten, auch wenn es natürlich keine faustformel ist, da es vielmehr auf die lage im wafer bei der herstellung ankommt.
    deswegen auch ein guter OCprozzi = 2500+ (der niedrigste aus der barton-reihe)
     
  3. Letacije

    Letacije Byte

    Palos 2000 sind ziehmlich schlecht zu übertakten ... Mein XP 2000 lief damals mit meiner Watercooling mit einem FSB von 160 (normal 133) , aber das war auch das letzte ... An Deiner Stelle würde ich um mehr Speed rauszuholen, das Betriebssystem und das Bios tunen ... Die Kleinarbeit mit dem Multi ist ziehmlich aufwendig und das Overclocking eines 2000er würde ich auch nur machen, wenn ein paar Gehäuselüfter eingebaut sind ...
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das stimmt nicht so ganz...das machen nicht alle boards mit
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn du per multi übertaktest kann das ja gar nicht passieren
     
  6. User010709

    User010709 Megabyte

    hm mal gucken aber selbst wenn ich würde lieber den multi hochjubel als den fsb nochdazu möchte ich an meiner cpu nicht "rumbasteln" und das risiko ander komponenten wie pci karten zu übetakten ist doch auh sehr groß oder?
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Jedes Mainboard bietet im BIOS ne Funktion, um per FSB zu übertakten; das geht sogar bei den ASRock Mainboards
     
  8. User010709

    User010709 Megabyte

    könntest du dir bitte mal den ganzen thread durchlsesn?

    erstens: will ich nicht die anderen komponenten mit übertalten

    zweitens: kann mann bei meinem mainboard den fsb bloß über einen jumper auf dem mainboard einstellen :(

    also entweder 100/133 mhz

    mfg pillul :heul:
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Du hast doch bisher nur versucht, mit dem Multi zu übertakten!? Stell den Ram mal auf Auto und übertakte mal mit dem FSB
     
  10. User010709

    User010709 Megabyte

    also ist 133mhz srdam.. läuft auf 3 ms ...

    aber was hat das mit meinem muli zu tun? der fsb bleibt ja gleich!
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wie siehts mit meinen Fragen aus?
     
  12. User010709

    User010709 Megabyte


    hy ja bin mir 100% sicher das ichs gespeichert habe!

    Und alle anderen progis wie aida und syssoft sandra sagen das er 1666 mz alà 2000+ ist.

    Ist da irgendwas gelockt?
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Was für Ram benutzt du? Marken-Ram oder OEM-Ram? Wie schnell? Im BIOS gibt es ne Funktion, wie schnell der Ram laufen soll. Diese auf Auto stellen
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hast du auch das bios gesichert als du raus bist?
    sonst kann das gar ncht sein!
    wird auch noch 1666MHZ angezeigt?
    müssten jetzt ja 1730 sein!

    sind die temps gleich geblieben?
     
  15. User010709

    User010709 Megabyte

    also hab den multi auf 13 getan aber es hat nicht funktioniert! also in win und beim booten sagt er amd athlon 2000+ und wcpuid oder wie das heißt meint das gleiche!
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  17. User010709

    User010709 Megabyte

    naja diese zeugs mit dem leitgummi etc ist also nur für den fsb?
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nein du musst nichts an der hardware verändern, oder auf was beziehst du dich konkret?

    den multi auf 13,5 denn 13,5x133=1800=2200+
    aber erst mal auf 13 und dann die temperaturen angucken!
     
  19. User010709

    User010709 Megabyte

    stimmt ... auf was sollte der multi denn dann gesetzt werden? Im moment läuft er so: 12,5*133=1666mhz.

    und um den multi zu erhöhen muss ich da irgendwelche hardware modifikationen vornehmen?
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das dürfte drin sein
    nur ich weiß nicht ob du den unterschied in der realtät merkst
    und wenn würde ich an deiner stelle den takt über den multi erhöhen (wenn das bios das bietet), denn fsb und speichertakt sollten gleich gehalten werden

    immer auf die temperaturen achten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page