1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 2700+ oder 2800+

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Darklord, Mar 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Also, wie ich hier >klick< schon schrieb, hat mein 2400+ das zeitliche gesegnet.

    Ich bin am überlegen, ob ich mir einen 2700+ für 91 Euro oder eine 2800+ für 101 Euro hole.

    Wenn ich die Diskussionen hier richtig im Gedächtnis habe, so ist das mehr an Cache für Spieler unerheblich...

    Ich brauche den PC neben dem üblichen Office/Surfen hauptsächlich fürs Spielen (aktuell Far Cry) und für die Bildbearbeitung (fast schon Semi-Professionell).

    Ich habe das MSI K7N2 Delta, den EKL 1041 und ein Enermax-NT mit 350 Watt, welches die Spezifikation für AMD-CPUs einhält.

    Mit dem 2700+ liege, obwohl er heisser als der 2800+ wird, richtig oder? Ach ja: Mein Gehäuse (Chieftec) ist gedämmt, aber hat zwei Gehäuselüfter (unten vorne rein, hinten oben raus...).
     
  2. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

  3. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Wie AMDUser schrieb: Nach dem telefonischen Kontakt mit der Hotline von MSI wurde mir geraten, das MB zu reklamieren, da das defekt sei.
    Ein Glück, denn das Geld für eine neue CPU habe ich nicht über (gerade erst die neue FX5900...).
    Also werde ich mal meinen Händler auf die Nerven gehen... :D
     
  4. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Keine Ahnung, denn damals habe ich nicht nachgesehen und jetzt komme ich ja nicht mal mehr rein...

    PS :danke: allen, bin :schlafen:
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Was sagt denn das Bios? Wenn auch da die Temps hin- und hergehen, liegts am Mobo; sonst wohl nicht.
     
  6. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Hm, dann rufe ich da mal an... Nachher ist nicht der Prozzi hin, sondern das MB hat ne Macke.
    Dabei lief das MB bis gestern abend zu meiner Zufriedenheit...

    Oder ich kloppe alles in die Tonne, warte auf den neuen Sockel von AMD und steige auf AMD64 um... :D
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ah, es las sich so (nach meinem Verständnis) dass es das Epox betreffen würde, weil anfangs ja auch das Problem bzgl. des Anstiegs der gehäuse-Temp. nach Graka-Tausch angesprichen wurde.

    Nun, wenn beim MSI diese Schwankungen auftreten, so sind die nicht normal. Wenn?s denn mal so um 3-5°C hoch und runter geht, während des "Nichtstun", so ist das Normal. Aber das nicht. Wende dich mal an den MSI-Support per Mail und schilder denen dein Problem.

    Meine Vermutung, nach dem bisherigen Stand, der Sensor in der Sockelmitte "hat ?ne Macke" oder evtl. der I/O-Chip.

    MSI-Support erreichst du hier (vorab deren Check-Liste abarbeiten), oder aber telefonisch T e c h n i s c h e r - S u p p o r t
    H o t l i n e
    Tel.: 01805-215521 0,12 ?/Minute (aus dem deutschen Festnetz)
    Montag - Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.
     
  8. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Das MSI ist das Board, welches diese Riesenschwankungen anzeigt...
    Mein Epox hat das nie gemacht...
    In der Mitte des A-Sockels vom MSI K7N2 Delta war so eine kleine Metalllasche, wohl der Fühler...

    Problem eher nervender Natur: Der Warnton ging immer wieder los, weil ich als Warntemperatur 63°C im Bios eingestellt hatte. Ich am surfen, was ja nun wirklich nicht den PC zum bruzeln bringen kann und plötzlich: piep piep piep...
    Ich habe den Warnton ausgeschaltet und die Stoptemperatur von 65°C ist noch nicht erreicht worden, denn bisher hat sich der PC nicht ausgeschaltet...
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Vorteil(e) des 2800+XP (Barton) hat Poweraderrainer bereits aufgeführt. Und die paar wenigen MHz die der 2800+XP weniger als der 2700+XP hat, fallen dir sowieso nicht auf. Eher profitieren die ein oder andere Anwendung von den 512 KB L2-cache.

    Bzgl. deines Epox Boards und der Temp.schwankungen der CPU. Hat/ Liest das Board via Diode oder Pin die CPU-Temp aus?

    Wenn ja, dann sind solche Schwankungen durchaus normal.
     
  10. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Die Boxed-Version ist nicht da, aber die Tray-Version soll erhältlich sein...
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    klingt komisch....aber dazu mach leiber nen neuen thread auf...wenn du willst

    und ja (ob ne andere graka das verursachen kann, dass die systemp steigt)

    und nein, bei ebug sind auch nur 2800+ barton verfügbar..hab grad geguckt
     
  12. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    @Poweraderrainer

    Bei Ebug sind welche verfügbar.

    Mein altes Epox zeigte mir (mit 2400+ und MSI 4200) als Systemtemperatur selten mehr als 31°C an.
    Das MSI K7N2 Delta zeigte mir (mit 2400+ und der Sapphire Fireblade 9600XT bzw. der Creative FX5900) Systemtemperaturen von um die 35°C (!!!) an.

    Kann nur der Austausch der Grafikkarte die Systemtemps um 5°C steigen lassen?

    Dazu eine Beobachtung: Ich ließ ADIA32 alleine laufen, mit der Sensorenanzeige. Ich war nicht Online, es liefen nur die normalen Prozeße (AVK-Kit 2004, Treiber) im Hintergrund.
    Dann schaute ich zu, wie die Systemtemps um die 35°C pendelten, aber nie unter 33°C, eher zu 37°C hin und der Prozzi schwankte von 48°C bis hin zu 65°C!

    Und ich sass nur davor, bewegte nicht mal die Maus... :eek: :confused:
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja aber, der t-bred hat ne DIE-oberfläche von 84mm² und der barton 100mm²....deswegen lässt sich ein 3200+ auch leichter kühlen als ein 2700+;)
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Der 2700+ T hat 64 Watt wie der Barton 2800+. Der 2800+ T hat 74 Watt.
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der 2. ist praktisch nicht zu kaufen....isn papiertiger (obwohl er mal im norma-pc drinne war)

    der 2700+ ist nicht zu empfehlen imo...mit dem ärgert man sich im sommer nur rum und hat angst dass er zu heiß wird...

    der 2,8er barton ist die beste wahl imo...schön "kühl" und langsam auch nicht

    PS: ich sehe grad, du hast ein gedämmtes case..und dann auch keine so kalten temps da drin (25°C-30°C), oder?
     
  16. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Den 2700+ kriege ich nur als Thoroughbred, den 2800+ nur als Barton.

    Was mich nur bewegt, ist, ob ich mit dem 2700+ in meinem gedämmten Gehäuse ein Hitzeproblem einhandle, denn der PC soll auch leise sein... :confused:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Athlon XP 2700+ (2166 Mhz) 333 Mhz 13,0 Thoroughbred

    Athlon XP 2800+ (2250 Mhz) 333 Mhz 13,5 Thoroughbred

    Athlon XP 2800+ (2080 Mhz) 333 Mhz 12,5 Barton

    Welchen denn?

    Würde nach der Taktrate gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page